schaltauge

Auch ich bin betroffen.

1.Meine Sau ist im November 03 geboren.

-Im Mai 04 riss zum erstenmal ohne erkennbaren Fremdeinfluss(wahrscheinlich ist ein Steinchen vom VR hochgeschleudert worden) mein Schaltauge ab.
Jürgen gab mir darauf eins ohne Kerbe das hält bis heute, aber..
-Jetzt sind die Gewinde aus dem Rahmen gerissen(wieder ohne bekannte Ursache)

Hab am We mit Jü in Willingen drüber gesprochen. Das Problem sollte bei aktuellen Schweinchens nicht mehr auftreten da das Schaltauge sich nun nach vorne und hinten an der Schwinge abstützt!
Das hilft mir allerdings nicht weiter-werde wohl auch aufbohren aber gleich Helicoil Stahl gewinde einsätze montieren, die sind deutlich härter als das Alu.

Gruß Jochen
 

Anzeige

Re: schaltauge
jetzt hats mich auch erwischt, brauch mal euren rat wie ich mein schweinchen auf die schnelle wieder fitt kriege:

bei mir ist die aufnahme für das schaltauge verbogen; an der untersten stelle am stärksten, aber oben direkt an der schweißnaht scheint das angehaltene schaltauge noch gerade. wie konnt es dazu kommen? nun hab ein schaltauge ohne diese oft bespochene sollbruchstelle. das ist anscheinend so steif, dass es in der lage war die befestigung mit wegzubiegen! gleichzeitig wurde das gewinde der oberen der beiden schrauben mitgenommen, d.h. da ist kein gewindegang mehr im loch!!!
halte ich nun das schaltauge an den obersten zipfel der aufnahme, so scheint es ziemlich gerade zu sein, wenn ich die untere schraube justiere ist es hingegen total windschief!
wie kann ichs nun auf die schnelle wieder fixieren (die saison hat ja gerade erst angefangen)? kann ich einfach auf gut glück ordentlich schraubensicherung draufmachen und dann mit hilfe der oberen schraube als bolzen quasi das ding wieder fixieren, oder nimmt dann der rahmen bzw der hinterbau zu großen schaden bei einem sturz? was für alternativen gäbe das ding wieder schnell fitt zu machen?


desweiteren gibt es ein anderes problem: das hinterrad steht in der ausfräsung der kettenstrebe absolut gerade, hingegen ist es in der brücke der druckstreben um 8-9mm nach links (in fahrrichtung) verzogen! wenn das ding jetzt eh in die werstatt müsste für einen neuen hinterbau, dann könnte ich ja praktisch auch das schaltauge festkleben!?

brauche dringend euren rat!!!
 
hmm,

das ist ja echt eine seuche mit den schaltaugen. bei mir ist es auch schon mehrfach verbogen. habs dann an der drehbank wieder zurück gebogen, aber lange wird das nicht mehr gut gehen. die gewinde sind schon ziemlich ausgeleiert. ist meiner meinung nach eine unbefriedigende lösung. diese ganze schaltwerk ******** regt mich echt auf. seit ich neulich mal ein nucleon tst gefahren bin, weiß ich, was kapselung und schaltkomfort WIRKLICH sind. :D sobald mir mehr geld zur verfügung steht, baue ich mir eine rohloff ein. hab echt satt allmählich... :mad:
 
Hi, so sieht die Verstärkung von Alutech aus: (achtet nich auf meinen Schaltzug :lol: )

DSC04022.JPG


Ich tests morgen mal im Bikepark, wehe es hält nich!! :mad:

Gruß W!ldsau
 
Stimmts nicht wir wollen ALLE diese verstärkung aber die Alutech Leute hamm zu mir gesacht nicht vor der kommenden Eurobike.
Aber warum hamms dann schon einige.
Ich will auch diese Verstärkung
 
Michel.M. schrieb:
Stimmts nicht wir wollen ALLE diese verstärkung aber die Alutech Leute hamm zu mir gesacht nicht vor der kommenden Eurobike.
Aber warum hamms dann schon einige.
Ich will auch diese Verstärkung


zum Testen! damit das thema dann auch vom tisch ist :D
 
Hab meine Wildsau heute flach gelegt, jetzt brauch ich wohl auch ne Verstärkung :heul: Also gebt bescheid wenn es das Teil zu kaufen gibt!!!!!!!!!!!!!!!!! Will keine neue Druckstrebe kaufen müssen...
 
Servus,

nachdem mir das Schaltauge flöten gegangen ist, und es mir dabei leider auch die Schaltaugenaufnahme meiner nagelneuen Sau verbogen hat, hab ich mir ein 2mm starkes Stahlblech zurecht gesägt, gefeilt und gebohrt.
Allerdings ist meine Verstärkung nicht wie bei der von Alutech mit dem Schaltwerk verbunden (die Verstärkung ist mit den zwei normalen Schrauben mit dem Schaltauge bzw mit dem Rahmen und mit der Steckachsmutter verbunden): Ich finde das Schaltauge soll eine "Sollbruchstelle" zwischen Rahmen und Schaltwerk bleiben. Bringt mir ja nix wenn das Schaltauge ganz bleibt aber die Schaltaugenaufnahme am Rahmen verbiegt (meine Meinung).


War damit im Samstag in Winterberg... und es hat wunderbar gehalten. Hab allerdings auch den Tip vom Jürgen beherzigt und die ersten zwei Gänge gesperrt. Ausserdem fahr ich jetzt ein Schaltwerk mit kurzem Käfig.

Das Ding ist schnell gemacht... müsst also nicht bis zur Eurobike warten :)
 
find die Version vom brocke schon besser als die vom Jürgen. Werd mir auch son dingens aus Edelstahl zurechtfräsen.
Das Problem bei der Verstärkung vom Jürgen ist in meinen Augen, dass es wie brocke schon sagte, auch die Sollbruchstelle verstärkt. In meinen Augen nicht so Sonnvoll.

werd dem Jürgen auf der Eurobike ma feedback geben . . .

gruß
nik
 
schaut denn keiner von Alutech in dieses Forum und in die Threads? Wozu dann der Support? :mad: :mad:
Ich hol mir nächstes mal ein Saint Schaltwerk und ne andere Steckachse, sch**** Schaltaugen - sorry, aber Kaugummi ist stabiler...
 
das neue Schaltauge für die Sau sieht aus wie das beim W!ldsau und wird zusätzlich an der Achsaufnahme geklemmt. Allerdings ist die Verstärkung zusammen mit dem Schaltauge ausgefräst - also bildet beides eine Einheit.

Jürgen meinte auf der Eurobike das es ca. 30 ? kosten wird... Ich werde mir deshalb selbst eine Verstärkung aus Stahlblech machen.

@cycophilipp
hmm, eigentlich hat ja der joh den support in seinen Händen... im icq isser online - schreib ihm doch ma ne pn wenns dringend ist...

gruß
nik
 
verdammte ******* nochmal jetzt sind mir inerhalb von zwei tagen 2 Schaltewerke abgebrochen.
Dank meiner eigens gebauten verstärkung ist die Aufnahme + Schaltauge aber unversehrt.
Warum knakken denn die Schaltwerke immer ab. so richtig nach hinten eigeschlungen.
Kette zu kurtz???
zu wenig spannung??? oder zu viel ???
 
Michel.M. schrieb:
verdammte ******* nochmal jetzt sind mir inerhalb von zwei tagen 2 Schaltewerke abgebrochen.
Dank meiner eigens gebauten verstärkung ist die Aufnahme + Schaltauge aber unversehrt.
Warum knakken denn die Schaltwerke immer ab. so richtig nach hinten eigeschlungen.
Kette zu kurtz???
zu wenig spannung??? oder zu viel ???
wenn sowas vorkommt is deine kette zu kurz...
ausser du bleibst unglücklich hängen etc.

ein kollege von mir fährt an seiner sau auch ne extrem kurze kette, der hat sich letztens 2 abgerissen.
bei allen die normal länge haben, wie ich an hardtail und wildsau, haben nie probs ausser es ensteht eine krafteinwirkung von aussen.

zum preis von den frästeilen kann ich nur sagen dass die alten simplen schaltaugen schon ohne gewinngier verkauft wurden da fräsen in deutschland einfach ein teurer spaß ist... deutscher lebensstandart halt.
 
mir is natürlich auch schon ein schaltwer flöten gegangen!

hab dann einfach selber was gebastelt, is einfach aus nem winkeleisen gemacht!

bissje feilen, loch rein und bis jetzt hälts....
 

Anhänge

  • platte 1.jpg
    platte 1.jpg
    14 KB · Aufrufe: 55
  • platte 2.jpg
    platte 2.jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 54
ich rede mich vieleicht leicht aber mal ganz ehrlich leute,

nicht die hersteller oder die schaltaugen haben schuld sondern ihr selbst...also zieht doch nicht immer über die hersteller her...
 
Zurück