Schaltbare 3fach KeFü fürs Liteville

Heimarbeit und Fräsereien von Liteville...
 

Anhänge

  • CIMG8502.jpg
    CIMG8502.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 346
es wird also ein gleitplattenlösung für mehrfach-kb und eine rollenlösung für mehrfach-kb geben?
wo ist da der funktionale unterschied ,außer reibung natürlich


Die genauen Gründe kenn ich nicht!...aber es gibt neben funktionalen,auch finanzielle Gründe!
Die Polyamidlösung ist leichter,billiger und wartungsärmer - und funktioniert genau so gut! Der Reibungsunterschied ist marginal,die neuartigen Polyamide gleiten super und verschleißen kaum!!
Ich denke, die Polyblocklösung ist eher für die 901er Fraktion! Es soll 3 unterschiedliche Blockbreiten geben = für 1fach,2fach,3fach!

...im September sind wir schlauer:mad:
 
...sei nicht so pessimistisch! Ok,mich nerven die langen Lieferzeiten auch aber ein ausgereiftes Produkt ist die Warterei schon wert! L&S testen ihre Produkte eben etwas genauer wie andere Hersteller! Das zum Einen, zum Anderen werden gleichzeitig neue (innovative)Produkte entwickelt...vielleicht gibts auf der Eurobike schon was "Neues"!!!!!:)

....bei dem :kotz: Wetter legst dich leichter aufs Sofa!
 
welches nicht-statische Produkt von L&S wurde denn überhaupt schon ausgeliefert?

ausser den Rahmen gibt nur fixe Teile!

aber mal sehen, wie lang die Gesichter in den nächsten Monaten werden

wenn dann die 901MK3 und vielleicht ne 301MK9 kommt und immer noch kein Teil für die bestmöglichste Anbauposition für eine Kettenführung lieferbar is.

wir in Schwaben sagen ja dazu "n Gmschmäkle bleibt"
 
Ich bin vom Händler sowohl beim Kauf einer automatischen Sattelstütze als auch bei der Kettenführung ganz verständnislos gefragt worden, warum ich denn nicht auf das jeweilige Syntace Produkt warten will :eek:

Ja, warum wohl... :lol:
 
Ich bin vom Händler sowohl beim Kauf einer automatischen Sattelstütze als auch bei der Kettenführung ganz verständnislos gefragt worden, warum ich denn nicht auf das jeweilige Syntace Produkt warten will :eek:

Ja, warum wohl... :lol:

Die Syntaceprodukte sind rein Virtuelle Produkte, da braucht man nicht warten: man stellt sich einfach vor, dass man sie hat!:D
 
:lol::lol:
Ich bin vom Händler sowohl beim Kauf einer automatischen Sattelstütze als auch bei der Kettenführung ganz verständnislos gefragt worden, warum ich denn nicht auf das jeweilige Syntace Produkt warten will :eek:

Ja, warum wohl... :lol:

Der iss noch nicht lange Händler :lol::lol:

Mit etwas basteln kann man die Zeit bis zum Go Live der Produkte ja Gott sei dank überbrücken
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön ist vor allem, wenn man ständig Bikes im Forum, oder auch am Freitag in Winterberg sieht, wo "Prototypen" schon anstandslos ihren Dienst tun.

Ich kann ja verstehen dass man testet, feilt und bastelt bis das Serienprodukt perfekt ist. Aber wo kann ich mich als Prototypentester bewerben? Mir ist minimale "Unperfektion" allemal lieber, als eine Kette die beim DH fahren ständig auf dem kleinen Blatt liegt. :mad:
 
Schön ist vor allem, wenn man ständig Bikes im Forum, oder auch am Freitag in Winterberg sieht, wo "Prototypen" schon anstandslos ihren Dienst tun.

Ich kann ja verstehen dass man testet, feilt und bastelt bis das Serienprodukt perfekt ist. Aber wo kann ich mich als Prototypentester bewerben? Mir ist minimale "Unperfektion" allemal lieber, als eine Kette die beim DH fahren ständig auf dem kleinen Blatt liegt. :mad:

Dito :)
 
Genaues Gewicht ???
Aber er ist sehr leicht da er von der Rückseite auch eingefrässt ist. Bestimmt nicht schwerer als der Syntace.

gibts zu bestellen bei Canyon.
 
Heimarbeit und Fräsereien von Liteville...

Produzierst und verkaufst du noch so Prototypen? ich will nicht mehr ewig warten und hab mir auch schon mal die Kette zwsichen kleinem Kettenblatt und ISCG Aufnahme geklemmt. die ist jetzt leider etwas abgerieben :-(
damit das nicht nochmal passiert hab ich ne Schraub in die ISCG aufnahme geschraubt
 

Jetzt gerade:




Erste Proberunde vorm Haus war gut. Lässt sich alles schalten, zurücktreten, usw.
Test im Gelände folgt morgen erst.

2 Nachteile gibt es:
- man muss die Halteschrauben für die E-Type Befestigung etwas abschleifen (nur Aufwand, sonst nix schlimmes)
- es ist etwas lauter

Ansonsten sieht das Teil vielversprechend aus, funktioniert bei einem Bekannten schon einwandfrei.
 
Das Teil mit der Rolle ist aber sehr exponiert/weit unten. Hoffentlich ist die Grundplatte ausreichend stabil und ordentlich geklemmt, dass da bei Aufsetzern nichts verbiegt oder abreisst.
 
Genau das habe ich heute auch gemerkt, bzw. gesehen als ich dann mal in voller Montur und mit Sag auf dem Bike saß. Die Rolle wandert dabei auch noch weiter nach unten, was im Gelände natürlich nicht so toll ist.
Weiter nach oben kann man die Führung allerdings nicht drehen, da sonst die Grundplatte an die Kettenstrebe kommt.

Funktion ist allerdings einwandfrei, hatte heute nicht einmal die Kette auf dem kleinen Blatt.
 
Nach drei Tagen harten Trails im Wallis brauche ich nun die Kettenführung. Das Springen und Geklapper nervt mich.
Gibt es schon Neuigkeiten von der Front?
 
Wieso macht ihr denn alle so ein Drama um die Kettenführung? So schwer ist es nun wirklich nicht, sich für die Gewinde in der Kettenstrebe etwas zu basteln. Wenn doch dann kauft euch doch einfach die Billigvariante von Blackspire für E-Type BB Mount. Das funktioniert zumindest bei mir am MK6 einwandfrei. Alle anderen KeFüen sind doch viel zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück