Schaltprobleme! Sram x-o 9-fach

Registriert
6. Dezember 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bitte um Hilfe, habe beim Hochschalten am kleinsten Kettenblatt im untern bereich der Kasette (ab 6ten Gang)legt sich der Käfig so weit hin(bzw. untere Schaltrolle bewegt sich so weit nach hintern, dass die Kette auf der vorderen Rolle im Käfig schleift) das Kette an Kette schleift.?

Danke im voraus
David
 

Anhänge

  • IMG_20171207_171707.jpg
    IMG_20171207_171707.jpg
    223 KB · Aufrufe: 102
Ich musst 3x lesen bis ich zumindest halbwegs sicher war verstanden zu haben was du meinst

Mit der b schraube allein wirst du das imho nicht lösen. Klingt nach deutlich zu langer Kette

Du könntest natürlich auch eo Bild machen und posten. Dann ist die Diagnose sicherer
 
Hallo,

bitte um Hilfe, habe beim Hochschalten am kleinsten Kettenblatt im untern bereich der Kasette (ab 6ten Gang)legt sich der Käfig so weit hin(bzw. untere Schaltrolle bewegt sich so weit nach hintern, dass die Kette auf der vorderen Rolle im Käfig schleift) das Kette an Kette schleift.?
David
Hier stimmt wahrscheinlich die Kettenlänge nicht. Prüfe mal die Kettenlänge nach der Anleitung richtige Kettenlänge.
Ich würde die Einstellung des Umwerfers auch noch mal prüfen.
Da gibt es im Schaltungs-Works von Sprockhövel auch entsprechende Tipps.
 
danke für die schnellen Antworten! hab gerade mit einer alten Kette versucht 2 glieder raus nehmen ist aber zu kurz ??? mach jetzt wieder die neue Kette rein und ein paar Bilder von verschieden Schaltstellungen
 
Erstes bild: alte kette gekürzt 2 glieder lässt mich nicht mehr auf grösst kettenblatt und kettenkranzschalten

Und Bilder von 2-3 schaltstellungen mit neuer Kette



Danke
 

Anhänge

  • IMG_20171207_180201.jpg
    IMG_20171207_180201.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20171207_181141.jpg
    IMG_20171207_181141.jpg
    303,5 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20171207_181259.jpg
    IMG_20171207_181259.jpg
    324,6 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_20171207_182957_005.jpg
    IMG_20171207_182957_005.jpg
    365,4 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_20171207_182807.jpg
    IMG_20171207_182807.jpg
    290,1 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_20171207_182843.jpg
    IMG_20171207_182843.jpg
    411,4 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
ca 0,5cm waren es bevor ich auf der b schraube rum gestellt habe. jetzt natürlich auf den bildern ein bisschen mehr... habe es aber schon wieder zurück gestellt auf 0,5cm... da es mit der B-schraube nicht geklappt hat....
 
Basti :daumen:
Das ist ein Schaltwerk mit einem kurzen Käfig . Entweder schleift die Kette od sie ist zu kurz . Passend für alle Schaltstellungen geht da nicht .
 
Ich würd "das mit den unsinnigen Gängen nehmen"... also diese nicht schalten und gut ist.
Sieht mir nach dem Medium Schaltwerk aus (7,5 cm).
 
Bei den Kettengliedern verzählt. Wett‘mer!?
emoji6.png
Ja, aber die Kette ist zu lang für klein/klein (Bild5) und gleichzeitig zu kurz für groß/groß (Bild1) :D
Was man auch macht, es verschlimmert das andere Extrem.

Stichwort Kapazität
Kurzer Käfig ist für 1 fach
Mittlerer für 2 fach
Langer für 3 fach
Man kann schon basteln, muss sich aber zufrieden geben, dass nicht alles machbar ist.
Was man jetzt unter "passt" versteht, muss jeder selber wissen.
 
Okey Änderungen bis auf Kettenblatt wechsel und neue Kette waren keine. Das einzige was ich mich erinnern kann hat es vorne am umwerfer leicht geschliffen.(kette am umwerfer unten) Werd jetzt am wochende schlaltung neu einstellen und schaun.. schaltbar waren alle gänge mal schaun..
 
Was am Kettenblatt hast Du gewechselt?

Und zähl doch bitte mal die Nieten an der alten (incl. der Glieder mit der die noch gepasst hat) und an der neuen Kette.
 
Das ist ein Fully. Wenn du draufsitzt dann merkst du das mit der zu langen Kette auf den kleinen Ritzel/Kettenblätter vielleicht gar nicht weil sie ausreichend gespannt wird.
 
Zurück