Schaltprobleme unter Last

RockAddict

Semi-Amateur-Profi
Registriert
30. Oktober 2016
Reaktionspunkte
183
Ort
bei Stuttgart
Hallo liebe Community,

Ich bin was das selbst schrauben am Fahrrad angeht noch kompletter Anfänger, möchte mich da aber etwas rein arbeiten und Reparaturen selbst in die Hand nehmen.
Solche dinge wie Bremsen entlüften, Radlauf justieren etc. laufen schonmal nicht schlecht.
Nun hat es mich mit meinem Rad einmal überschlagen und in Folge ist die Kette während der Fahrt immer von einem Gang in den nächsten gesprungen. Es handelt sich um eine 9x3 XT schaltung von Shimano.

Zu Hause angekommen hab ich das Fahrrad auf den Montageständer gespannt, hab die Kette runter gemacht und alles erstmal akribisch gesäubert. Die Lehre für das Schaltauge dran gehalten und zurecht gebogen. Hat wohl minimal was abbekommen. Kette wieder draufgemacht (Länge stimmt und laut Lehre ist die noch gut) und die schaltung eingestellt.
Das Schaltwerk läuft in einer Linie zur Kasette und schaltet auf dem Montageständer wie eine eins, in jeden Gang.

Nun zum Problem:

1. bin ich nun auf der Kasette auf dem mittleren Zahnrad, und schalte vom kleinen auf das zweite ritzel passiert es manchmal, wenn ich schnell trete, dass die kette unter dem ritzel weiter laufen will und somit zwischen mittlerem ritzel und obere kette geräht. Das passiert nur wenn ich schalte und schnell trete.
(Siehe Bild)

2. Fahre ich auf einer Straße ohne Steigung kann ich ohne probleme und ohne verzögerung in jeden Gang schalten. Die kette versucht auch nicht zwei gänge zu schalten und macht auch sonst keine Faxen.
Fahre ich nun aber einen Berg hoch und muss in die Eisen treten passiert es oft dass es im wiegetritt knackst.
Das fühlt sich jedesmal so an als wolle die kette auf einen anderen Gang, schafft es aber nicht. Ich bezweifle auch dass das Gesund für das Fahrrad ist.

Vielleicht kann mir bei dem Problem jemand weiter helfe.
Schon mal Danke im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
RockAddict
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    279,1 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
hast du an der Seilzugspannung des Schaltwerks schon was geändert ?
"...ich nun auf der Kasette auf dem mittleren Zahnrad, und schalte vom kleinen auf das zweite ritzel passiert es manchmal, wenn ich schnell trete, dass die kette unter dem ritzel weiter laufen will und somit zwischen mittlerem ritzel und obere kette geräht. Das passiert nur wenn ich schalte und schnell trete." Verstehe ich nicht. Was ist eine obere Kette ? Wir reden schon von der Kassette am Hinterrad, nicht von den Kettenblättern auf der Kurbel vorne ?
 
hast du an der Seilzugspannung des Schaltwerks schon was geändert ?
"...ich nun auf der Kasette auf dem mittleren Zahnrad, und schalte vom kleinen auf das zweite ritzel passiert es manchmal, wenn ich schnell trete, dass die kette unter dem ritzel weiter laufen will und somit zwischen mittlerem ritzel und obere kette geräht. Das passiert nur wenn ich schalte und schnell trete." Verstehe ich nicht. Was ist eine obere Kette ? Wir reden schon von der Kassette am Hinterrad, nicht von den Kettenblättern auf der Kurbel vorne ?
Ok war vllt blöd formuliert.
Hab mal ein Bild dazu erstellt.

@4mate: Ich habe nicht gesagt das ich unter Last schalte! Wenn ich Berg auf unter Last FAHRE knackt die kette auf der Kassette.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    279,1 KB · Aufrufe: 92
...
@4mate: Ich habe nicht gesagt das ich unter Last schalte! Wenn ich Berg auf unter Last FAHRE knackt die kette auf der Kassette.
Lies mal den Titel zu diesem Thread. ;)

Zu Deinem Problem: hast Du das erst, seit dem die Kette herunter war oder schon vorher? Könnte es sein, dass Du die Kette verkehrt (Laufrichtung!) montiert hast?

Knacksen unter Last wie beschrieben kann vom Verschleiss kommen. Auch das Mitnehmen der Kette.
Ritzel und Kettenblätter mal anschauen.
 
Lies mal den Titel zu diesem Thread. ;)

Zu Deinem Problem: hast Du das erst, seit dem die Kette herunter war oder schon vorher? Könnte es sein, dass Du die Kette verkehrt (Laufrichtung!) montiert hast?
Ja, hast Recht. Trotzdem sollte man vllt mal den Thread lesen und nicht nur den Titel :D

Ich dachte Fahrradketten wären symmetrisch und es ist egal wie rum man sie drauf tut. :confused:

Edit: Habe die Shimano HG-93 und wie ich grad erfahren habe ist diese nicht Laufrichtungsgebunden.
 
Ja, hast Recht. Trotzdem sollte man vllt mal den Thread lesen und nicht nur den Titel :D
...oder den richtige Titel wählen. ;)


Ich dachte Fahrradketten wären symmetrisch und es ist egal wie rum man sie drauf tut. :confused:
Bei 9-fach ist es auch so. Nur wenn die Kette gebraucht ist, kann es zu Problemen kommen. Du kannst auch vom Kettenblatt die obere, innere Kante (dort, wo die Kette 'abläuft) der Zähne etwas nacharbeiten.

Ich denke aber, Deine Lehre hat Dir nicht die ganze Wahrheit erzählt. Neue Kette, Ritzel und Kettenblätter und Ruhe ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Robert-Ammersee : Doch doch, Lehre hat die Wahrheit gesagt. Kette ist nämlich so gut wie neu.

Hab die Ritzelkasette gewechselt und siehe da, die Schaltung gibt hinten Frieden.
Hab mir die zwei kleinsten Ritzel angeschaut, auf den es immer geknackt hat, und die waren durchaus abgenutzt.
Hab jetzt die XTR von meinem Vater drauf :D.
Kettenblätter werde ich auch noch wechseln.

An dieser Stelle ein dickes Danke =)
 
Und da haben wir es wieder. Nach dem die Kette gewechselt wurde treten Probleme im Getriebe auf. Eindeutiges Zeichen das die Kette zu lang drauf war und die Ritzel leiden mussten oder eben alles schon an der Verschleissgrenze nagte. Daher lieber einmal mehr die Kette wechseln bevor es teuer wird und der Rest auch neu wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück