schalträdchen

homer

Bergarbeiter n.E.V
Registriert
12. Juli 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Duisburg
hallöle
bei meinem LX-schaltwerk kommen die schalträdchen beim "rückwärtstreten" erst sehr spät in bewegung d.h. die kette hängt durch und verklemmt manchmal.
gibt es alternativen zu den werksmässig sehr grob laufenden rädchen und was wird der spass kosten?
 
Hi
Schau Dir mal die Rädchen von Taxx an die kosten in etwa 10 € und funktioniren richtig gut.
Aber bist Du sicher, das das an den Lafwerksröllchen liegt?

Gruß
 
ebens, meist ist es der freilauf der net richtig freiläuft(was für ne blödr wort kombo), haste sonen speichenschutz aus plastik/metall ? dann ist der wohl grund dafür ansonsten mal hinterad raus und freilauf drehn wenn er auch nur minimal schwergängig geht ausnander-schrauben b.z.w. machen lassen(händler, etc.)
 
Ich würde auch auf den Freilauf tippen...

Ansonsten kann man auch einfach mal die Schalträdchen ausbauen und vom Dreck befreien. Ich denke aber nicht, dass da soviel Dreck ist, der es schafft die Röllchen zu blockieren.
 
ich tippe auf die schalträdchen weil sich beim rückwärtsdrehen das schaltwerk nach vorne spannt und erst wenn es fast ganz nach vorne zeigt kette freigibt. aber ich probiers mal aus mit dem freilauf.das festhalten der kette tritt ja nicht immer auf ,vom gefühl her wurde ich sagen das die schalträdchen sich verkannten.(sind ja mit relativ viel seitenspiel versehen).einen speichenschutz hab ich im ü.nicht drann
 
hi,

@vorwaerts: natürlich kann ein Schaltröllchen wegen dreck blockieren. Jedenfalls gings bei mir. Als ich in den Winterferien mein Rad aufgebaut hab und mein altes XT Schaltwerk ausgebaut hab, War das ganze Röllchen voll. Hab ich aba auch vorher schon gemerkt. Da hing die Kette unten durch und sie fiel immer wieder im Leerlauf von den Ritzeln hinten. Seit ich wieda sehe, dass das Röllchen Silber ist, läufts auch perfekt.

cya $ucker
 
Hab das untere gleitgelagerte Röllchen an meinem XT Schaltwerk auch ausgetauscht, weil das schon nach ein bißchen Schlammkontakt schwer läuft. Hatte noch ein altes Taxx Rölchen rumliegen und es dreht einfach super.
Das obere ist (zumindest bei XT) sowieso Kugelgelagert.

Den Freilauf merkt man gleich, meiner (Deore) ist gestern abgebrochen:mad: . Zwei Jahre Garantie auf Verschleißteile:D .
 
also der Kettenspanner würde auch bei blockierendem Freilauf nach vorne gezogen werden.

Taxx-Röllchen sind aber auch so OK ;).

Warum tritts du rückwärts??? Wirds Dir beim vorwärtstreten zu schnell??? :D:D:D:D:D:D:D Sorry, musste sein.
 
Original geschrieben von Br@in
also der Kettenspanner würde auch bei blockierendem Freilauf nach vorne gezogen werden.

Taxx-Röllchen sind aber auch so OK ;).

Warum tritts du rückwärts??? Wirds Dir beim vorwärtstreten zu schnell??? :D:D:D:D:D:D:D Sorry, musste sein.
sicher trete ich nich rückwärts weil es mir zu schnell wird;) das der spanner auch von einem blockiertem freilauf vorgezogen wird is auch sicher möglich.zum ersten trete ich ab und an beim bergab-rollen rückwärts um mich auszulockern(ne dumme angewohnheit)aber auch, und da ist es fatal wenn ich in kleinem gang,im stehen,bei schwierigen passagen mein rechten schokofuß nach vorne bringen will,und die kette verklemmt sich weilsie plötzlich doppelt auf dem kettenrad sitzt.
du weist was ich meine. :cool: mein schaltwerk (im übrigen die ganze gruppe) is grad 250 km "alt"das hat es aber von anfang an gemacht.
 
übrigens geiles Radl das Octane gelle :love: :love: :love:
 

Anhänge

  • octane.jpg
    octane.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 75
Zurück