Schaltröllchen

Weil es hier so schön passt: hat vielleicht jemand einen Tip für mich, wo ich grüne Schaltröllchen passend für mein 960er XTR- Schaltwerk bekomme? Gefunden habe ich bis jetzt nur rote, blaue und welche in Kohlefaser aber grüne bis jetzt nirgends.

Danke schon mal!
 
MisterXT schrieb:
Weil es hier so schön passt: hat vielleicht jemand einen Tip für mich, wo ich grüne Schaltröllchen passend für mein 960er XTR- Schaltwerk bekomme? Gefunden habe ich bis jetzt nur rote, blaue und welche in Kohlefaser aber grüne bis jetzt nirgends.

Danke schon mal!

Halt mal Ausschau auf E-Bay nach Avitar oder Precision Billet Schaltröllchen (Foto):
 

Anhänge

  • BombShell_Derailleur_Pulleys.jpg
    BombShell_Derailleur_Pulleys.jpg
    8,3 KB · Aufrufe: 275
Treti schrieb:
daher auch meine Begeisterung und mein knapper Kommentar:o

Es geht eher um Reibungsarmut&Haltbarkeit als um Gewicht.Eine Keramikkugel ist ca. 40% leichter als eine Stahlkugel.130$ ist im vergleich anderer Teile noch OK wenn auch schon knapp an der Schmerzgrenze.
 
Super-Surfer schrieb:
Es geht eher um Reibungsarmut&Haltbarkeit als um Gewicht.......

Es geht eher um schwachsinnige "Aufwertung" billigster Kleinteile.

Ne etwas eingelaufene, gut gepflegte Kettenschaltung hat bekannterweise einen Wirkungsgrad von 98-99%.
Dann rechne nun mal 108-116 Kettenglieder, Kugellager & Dichtungen der Naben, Kugellager & Dichtungen des Innenlagers, Reibung auf den Kettenblättern, Ritzeln & Schaltröllchen von den maximalen 2% heraus ....


edit: Die Pedallager und Dichtungen zählen doch auch noch dazu oder ?
 
checky schrieb:
Es geht eher um schwachsinnige "Aufwertung" billigster Kleinteile.

Ne etwas eingelaufene, gut gepflegte Kettenschaltung hat bekannterweise einen Wirkungsgrad von 98-99%.
Dann rechne nun mal 108-116 Kettenglieder, Kugellager & Dichtungen der Naben, Kugellager & Dichtungen des Innenlagers, Reibung auf den Kettenblättern, Ritzeln & Schaltröllchen von den maximalen 2% heraus ....


edit: Die Pedallager und Dichtungen zählen doch auch noch dazu oder ?


Jeder vernünftige Rennfahrer fährt Keramiktretlager und Naben mit Keramiklagern.Ein Prüfgutachten belegt das z. B. Keramiklager in den Naben schon 0,8 Watt gegenüber Stahlkugellager sparen.Und sie sind 40% leichter als Stahlkugeln.Desweiteren keine Korrosionsprobleme und langlebiger!

Und für 130$ sind nicht soviel Geld.Da bekommst du noch nichtmal ein vernünftige Sonnenbrille für.:lol: (z. B. Oakley,Gucci)
 
Super-Surfer schrieb:
Jeder vernünftige Rennfahrer fährt Keramiktretlager und Naben mit Keramiklagern.Ein Prüfgutachten belegt das z. B. Keramiklager in den Naben schon 0,8 Watt gegenüber Stahlkugellager sparen.Und sie sind 40% leichter als Stahlkugeln.Desweiteren keine Korrosionsprobleme und langlebiger!

Und für 130$ sind nicht soviel Geld.Da bekommst du noch nichtmal ein vernünftige Sonnenbrille für.:lol: (z. B. Oakley,Gucci)


Hallo

Das "Prüfgutachten" würde mich sehr interessieren, Quelle?

Liebe Grüsse und besten Dank.
 
zipp wirbt damit dass ihre ceramik-lager bei einer geschwindigkeit von 40km/h ca 0,8W gegenüber ihren standard-lagern sparn.
das "alle profis" nun mit zipp ceramic-lagern fahrn halt ich für sehr weit her geholt und von andern herstellern is in der richtung nix bekannt.
verschleissfestigkeit? also bei nem pulley is mir noch nie das lager kaputt gegangen bevor n anderes schaltwerksteil den geist aufgegeben hat, oder das röllchen selbst fertig war.

fazit:
totaler mumpiz für jeden ernsten radfahrer
 
Super-Surfer schrieb:
Jeder vernünftige Rennfahrer fährt Keramiktretlager und Naben mit Keramiklagern.Ein Prüfgutachten belegt das z. B. Keramiklager in den Naben schon 0,8 Watt gegenüber Stahlkugellager sparen.Und sie sind 40% leichter als Stahlkugeln.Desweiteren keine Korrosionsprobleme und langlebiger!

Und für 130$ sind nicht soviel Geld.Da bekommst du noch nichtmal ein vernünftige Sonnenbrille für.:lol: (z. B. Oakley,Gucci)

Mein Gott, das ist ja grauenhaft mit Dir.
Komm mal wieder etwas runter und nimm die Scheuklappen ab. Vielleicht siehst Du dann mal den realen Bezug zur Praxis.
btw: ich kenne A Fahrer & Fahrer aus dem Nationalkader und die haben alle kein einziges Ceramiclager am Bike. Wer erzählt Dir sowas (und wie naiv/leichtgläubig bist Du) ?
:bier:
 
Bei Rose gibt es noch Shimanoröllchen mit Keramiklagern. Ich weiß nicht was man daran verbessern könnte außer sie mit Löchern zu versehen. Sie sind billig, leicht, langlebig und leise. :daumen:

Stefan
 
Zurück