Schaltröllchen

Mount10bike

Rider
Registriert
17. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hi!
Ich habe neulich festgestellt, das die Schaltröllchen in meinem XT Schaltwerk sich nur noch recht schwer drehen ließen. Darauf hin habe ich das Schaltwerk auseinandergebaut und gesehen, das nur eines der Röllchen (das untere) ein Kugellager hat. Das obere hat ein Gleitlager.
Hat das einen besonderen Grund. Ich glaube nämlich das das XTR auch ein Gleitlager hat.

Ich habe mir jedenfalls neue Schaltröllchen von einem anderen Anbieter (mit Industrielager) gekauft.
Das ganze funzt einwandfrei. Abgesehen davon, das sie die Antriebseinheit jetzt ganz schnell rückwärts drehen lässt und ich mir daruch hin und wieder die Bärentatze in!! das Schienenbein haue. ;)

Kennt jemand den Grund für das Gleitlager?

Gruß
CHristian
 
wahrscheinlich weil das obere die leit- und die untere die spannrolle ist.
weiß jemand was besseres :) ...so long
 
Ist relativ simpel warum das obere ein Gleitlager ist - das Ding soll sich leicht seitlich verschieben lassen - da ist so etwa 1mm absichtliches, seitliches Spiel drinnen damit sich das Schaltröllchen auch bei nicht perfekt eingestellter Schaltung exakt unter das Ritzel stellen kann. Das ist der Grund warum du bei Shimano Schaltwerken mit diesen Gleitlagerröllchen deinen Schaltzug relativ verkorkst einstellen kannst und sie trotzdem nicht anfangen zu rasseln. Macht aber nur Shimano so - Sram nicht.

:bier:
Bye
 
Das Deore hat 2 Gleitlager, wovon nur eines (das untere) mit einer Metallhülse versehen ist. Ich hab auch schon über einen tausch nachgedacht, aber wenn man die ab und an schmiert, laufen die absolut einwandfrei :daumen:

Torsten
 
Hallo,

afaik werden bei den Sh. Schaltroellchen oben wie unten nur Gleitlager verwendet. Oben allerdings oft etwas aufwendiger (bei XT z. Bsp. Keramikbuchse). Wenn Du unten schon ein Industrielager findest, hat das vielleicht schonmal jemand getauscht (?).
Habe hier auch schon Schaltroellchen mit Industrielagern im Einsatz. Bin allerdings nicht sonderlich begeistert. Anfangs laufen sie ja ganz gut. Harten MTB-Einsatz scheinen sie jedoch nicht sonderlich zu moegen. Bei Verschmutzung (auch Feuchtigkeit und einsetztender Rost) gehen die Industrielager sehr schnell fest. Dann klemmen sie stark bzw. drehen sie sich dann samt Lager auf der Welle und sind so ruckzuck ausgeschlagen.

hth
C.
 
@ chubika: zumindest ab XT aufwärts wird unten immer ein Kugellager eingebaut - läuft einfach leichter - ist aber wie du schon richtig gemerkt hast etwas dreckempfindlich.

Die Keramikgleitlager der XT Röllchen ist meiner Erfahrung nach extrem robust - nur die seitlichen Deckscheiben reiben sich irgendwann durch. Aber ich würde mal sagen, daß dann wenn die Röllchen mal am A*piep* sind auch der Rest des Schaltwerks schon etwas arg ausgeleiert ist.

:bier:
Bye
 
Zurück