Schaltung ruckt!?

Registriert
31. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,
habe mir ein MTB zusammengebaut und bin in dem Gebiet noch nicht so der Profi :-)
Mein Problem:
Habe einen XT Umwerfer vorne und hinten eine deore Schaltgriffeinheit und vorne 3, hinten 8 ritzel.
Habe die Begrenzungen etc schon eingestellt aber irgendwie passiert es immer das während dem fahren ohne betätigung der schlatung der gang kurz ruckt als will er umspringen. das passiert unter starker belastung häufiger als bei lockerem tritt.
Jemand ne idee??
 
neben den begrenzern solltest du auch die schaltzugspannung richtig einstellen. allgemeine tipps bekommst du hier !
wenn du die spannung nicht eingestellt hast ist klar daß es ab und zu mal springt

für den fall daß es das nicht ist, hier noch was, das ne möglichkeit wäre, von der ich hoffe, daß es nicht zutrifft: hast du vielleicht 9fach shifter zu deiner 8fach kassette genommen? wenn du mal den zug hinten lockerst daß er lose ist und ganz raus / rein machst und danach zählst, wie oft du drücken kannst, bis der zug dann ganz draußen / drin ist, weisst du was du für nen shifter hast. 8x drücken mgl = 9fach, 7x = 8fach. wenn du nen 9fach shifter hast und 8fach ritzel dann wird der zug nicht weit genug rausgelassen / eingeholt da 8fach und 9fach verschiedene abstände der ritzel haben und beim betätigen das schaltwerk nie exakt unter nem ritzel steht!
 
ok,
danke erstmal. versuche es mal über die spannung zu regeln!
Aber, die Deore Schaltgriffe sind für 9 bzw 8 Fach Kassetten laut Shimano.
Kann das schon ein problem sein. Hatte davor ne 7er Kassette drauf. gleiches problem. dachte mit dem 8 Fach wirds besser da es von den Ritzelabständen besser zur schaltung passt!?
(Der hintere umwerfere ist 8+9fach laut shimano?
 
also, schaltwerke (hinten heisst das so, nicht umwerfer!) können für achtfach und neunfach geeignet sein da beide kassetten gleich breit sind, bei der 9fach aber die ritzel näher beisammen sind, da die kassette ja gleich breit ist und ein ritzel mehr aufnehmen muß! der schwenkbereich des schaltwerks ist also der selbe (gleiche kassettenbreite) und der ritzelabstand (da ein ritzel mehr) geringer, weswegen man für 9fach auch ne schmalere kette braucht als für 7 / 8fach wo die ritzelabstände die selben sind, aber die 8fach kassette ein ritzel breiter baut als die 7fach weswegen man 7fach schaltwerke nicht oder nur schwer an 8fach bekommt. hoffe du bist nun vollends verwirrt :p

wegen den shiftern: da der ritzelabstand bei 8- und 9fach verschieden ist muß der shifter auch unterschiedlich viel zug freigeben, um das schaltwerk jeweils nur einen gang schalten zu lassen. da der shifter nicht erkennen kann ob du 8fach oder 9fach hast kannst du nen 9fach shifter nicht an 8fach bauen da hier weniger zug freigegeben wird als nötig, um das schaltwerk unter die ritzel zu positionieren.

kurz:
schaltwerk: 8fach geht an 9fach kassette und umgekehrt
shifter: 8fach shifter geht an 7fach kassette, umgekehrt ist ein gang nicht schaltbar, 9fach kassette braucht aber 9fach shifter

auf dem bild hast du die spezifikation der deore shifter, die sind nun mal nur für 9fach geeignet, wenn du 8fach hast brauchst du andere shifter ( -> ebay! )
 

Anhänge

  • spec_st-M510_sl-m510_bl-m51.jpg
    spec_st-M510_sl-m510_bl-m51.jpg
    24 KB · Aufrufe: 30
es sind 9fach shifter. haben so eine art ganganzeige. nicht mit nummern drauf aber die Farbanzeige lässt sich in 9 verschiedene Positionen "schalten".
Was kommt mich denn billiger oder sagen wir was ist die intelligentere lösung, 8fach shifter oder neuner kassette??
 
hmmmmm, also wenn man die kette (brauchst auch ne 9fach) mal außen vor lässt, dann nimm ne 9fach kassette und hol dir ggf ne andere kette dazu, sollte billiger kommen als neue shifter. aber verlass dich net auf die ganganzeige, die gab es auch bei achtfach und sind nicht zwingend genau! also am besen du setzt den zug von hand leicht unter spannung und ziehst ihn ganz rein oder raus durch drücken auf die jeweiligen hebel. rest siehe oben!
 
Zurück