Schaltungsprobleme!

Registriert
4. Mai 2017
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Moin Leute, es gibt schon einige Threads mit dem Namen aber keiner trifft so wirklich mein Problem...
An meinem ZR Team ist ein SX Umwerfer verbaut, der allerdings nichtmehr auf alle drei Kettenblätter anspielen kann >:( es gehen immer nur zwei, habe schon Schaltzug ausgewechselt: nichts, habe den Umwerfer neu justiert: immernoch nichts:( es geht immer nur der erste und zweiter oder zweite und dritte, gehen die ersten zwei, ist am schalthebel ein riesiger widerstand und der umwerfer bewegt sicht nicht. geht der zweite und dritte Gang, geht nichts mehr im ersten da mein schalthebel keine Schaltzug mehr zum "loslassen" hat :confused::confused::confused: bitte um Hilfe, bin für jeden Rat dankbar:daumen:
Grüße aus dem sonnigen Heidelberg:cool::D
 
Gelenke des Umwerfers vergammelt?
Probier mal, ihn mit WD40 oder ähnlichem wieder gangbar zu machen.
Sonst... is net Schlimm. Nen gebrauchten 3fach Umwerfer kriegt man heutzutage im Bikemarkt hinterhergeworfen. ;)
 
Raketenwissenschaft. Kann der Umwerfer ohne Schaltzug per Hand alle Blätter "bedienen"? Wenn ja, liegt das Problem am Schalthebel, defekten Bowdenzug, Verlegung etc.. Manche Hebel sind umschaltbar von drei auf zweifach. Wenn nein, wieder gangbar machen oder neu.
 
Raketenwissenschaft. Kann der Umwerfer ohne Schaltzug per Hand alle Blätter "bedienen"? Wenn ja, liegt das Problem am Schalthebel, defekten Bowdenzug, Verlegung etc.. Manche Hebel sind umschaltbar von drei auf zweifach. Wenn nein, wieder gangbar machen oder neu.
habs noch nicht versucht, werde es nach feierabend mal testen, danke! Sind die SLX Schalthebel, soweit ich weiss können die das nicht :confused:
 
Schau mal, ob du solch einen 'Nippel' an den Hebeln hast (Unterseite)
2531d48fd774dcb67c70148216a11e51.jpg
 
An ungünstiger Stelle beim Umwerfer kann auch festgesetzter Dreck den "vollen" Schwenkbereich einschränken. Wurde der Umwerfer mal penibel gereinigt, gerade an allen beweglichen Stellen (mit Reinigungsgel per Zahnbürste o.ä.?)
 
Das will mir aber gerade nicht richtig passen, da du schreibst, das der Umwerfer ansich alle Gänge abdecken kann (1-2 oder 2-3, der mechanische Weg ist also frei.)
Für mich klingt das daher eher nach Hebel, welcher nur den bestimmten Kabelweg frei gibt.
Wenn du das Kabel aus dem Umwerfer entfernst, kannst du ihm dann von Hand in alle drei Stellungen bringen?
 
Das will mir aber gerade nicht richtig passen, da du schreibst, das der Umwerfer ansich alle Gänge abdecken kann (1-2 oder 2-3, der mechanische Weg ist also frei.)
Für mich klingt das daher eher nach Hebel, welcher nur den bestimmten Kabelweg frei gibt.
Wenn du das Kabel aus dem Umwerfer entfernst, kannst du ihm dann von Hand in alle drei Stellungen bringen?
noch nicht probiert, hab dazu aber auch erst die möglichkeit nach feierabend :D wenn die ersten zwei gänge funktionieren kann ich mit (sehr) viel kraft in den dritten schalten, der umwerfer bewegt sich allerdings keinen millimeter dabei, als würde er festhängen, was aber auch keinen sinn macht, weil ich ja bei anderer einstellung hoch komme:confused::confused:
 
Irgendwie verstehe ich dich nicht: Mit L und H Schraube wechselt man nicht den Bereich, sondern man verhindert, dass die Kette nach ganz innen und/oder nach ganz außen abspringt, aber man stellt nicht "den Bereich" 1+2 ODER 2+3 ein (!). Wenn Du beide Schrauben ganz herausdrehst, wie sieht dann der Schwenkbereich aus?
 
Irgendwie verstehe ich dich nicht: Mit L und H Schraube wechselt man nicht den Bereich, sondern man verhindert, dass die Kette nach ganz innen und/oder nach ganz außen abspringt, aber man stellt nicht "den Bereich" 1+2 ODER 2+3 ein (!). Wenn Du beide Schrauben ganz herausdrehst, wie sieht dann der Schwenkbereich aus?
ja, man stellt damit den arbeitsbereich innen und aussen ein? ist er aussen zu groß fliegt die kette raus, aussen zu klein steigt sie nicht hoch..
ebenfalls etwas das ich später testen werde! Danke an alle für die tipps!!!!
 
aussen zu klein steigt sie nicht hoch..

Außen zu klein?
Du stellst die Schraube innen so ein, dass der Umwerfer gerade nicht schleift, wenn du im unteren Ritzel bist, damit die Kette nicht runter fällt und oben stellst du die so ein, dass die Kette im größten Ritzel nicht schleift, und nicht abspringen kann. Alles weitere stellst du über die Spannung ein.
 
Was dann noch des öfteren bei manchen Spezalisten hier bei diesem Fehlerbild passiert ist dass das Schaltseil falsch angeklemmt war . Also Bilder posten .
 
hab sämtliche vorschläge von euch durchprobiert, ohne erfolg.. @Ghoste es scheint so als würdest du einen Umwerfer los werden, am hebel liegts nämlich nicht, der tut was er soll, aber der umwerfer ist einfach zu alt und bewegt sich viel zu zäh, trotz reinigung und fetten.. (vorbesitzer hat in 5 jahren nichtmal luft aufgepumpt, geschweige denn mal irgendwas sauber gemacht..
 
Zurück