Schaltungsprobleme!

...manchmal wirkt schon das Austauschen des Schaltzuges wahre Wunder...
Kannst Du das Schaltwerk denn nun per Hand von ganz links nach ganz rechts schwenken (d.h. 1+2+3), oder nicht?
nein kann ich nicht, hab anscheinend mit meinen "konfigurationen" von 1+2 und 2+3 nur meinen umwerfer ausgereizt
Schaltzug ist 4 tage alt..:D war auch mein erster gedanke, das er sich gedehnt hat
 
O.k., ich halte fest: Der Umwerfer lässt sich per Hand nicht von 1-3 schwenken (bei gelöstem Schaltzug), stößt auch nirgends an beim schwenken, ist komplett penibel gereinigt worden (besonders vor Dreck an beweglichen Teilen u. im Schwenkbereich), und beide Schrauben L und H sind dabei herausgedreht.
Wenn das exakt so ist, dann benötigst Du einen neuen Umwerfer, da kann man soviel am alten basteln wie man will...
 
O.k., ich halte fest: Der Umwerfer lässt sich per Hand nicht von 1-3 schwenken (bei gelöstem Schaltzug), stößt auch nirgends an beim schwenken, ist komplett penibel gereinigt worden (besonders vor Dreck an beweglichen Teilen u. im Schwenkbereich), und beide Schrauben L und H sind dabei herausgedreht.
Wenn das exakt so ist, dann benötigst Du einen neuen Umwerfer, da kann man soviel am alten basteln wie man will...
leider ja :( lohnt es sich beim xt zu bleiben oder gibt es da bessere alternativen? (im ähnlichen preisbereich (ähnlich, nicht gleich :D!))
 
Als ich mir mein Bike aufgebaut habe, habe ich an fast allen Stellen die SLX Teile verbaut, ich finde die sind von der Preis/Leistung her schwer zu toppen, und XT ist meist zu 99% baugleich.
 
Wie wäre es denn jetzt mal mit Fotos, damit man dir helfen kann und dir sagt, was du brauchst. Wir diskutieren und fabulieren wegen 25 Taler sonst ewig herum.
Und ja, 3x10 ist kein Problem..
 
Das zieht sich hier mühselig wie ein Kaugummi: Das Foto sollte dazu dienen, damit man sieht, wie der Umwerfer befestigt (Schelle am Rahmen; S3; E-Type; ...) wird, in welche Richtung er schwenkt (Down-Swing, Top Swing; Side-Swing; ...), und von wo vom Rahmen der Schaltzug beim Umwerfer ankommt (Dual-Pull; Top-Pull; Down-Pull; ...).
Wenn Du blind einen Umwerfer kaufst, wirst Du zu 99% einen bei dir nicht verwendbaren kaufen...
 
Außerdem könnten Fotos unter Umständen ausschliessen, das das Problem nicht doch eher vor dem Rad steht. Welchen Umwerfer man braucht, dürfte man auch durch einfachen optischen Vergleich rausfinden.
 
Man könnte nach allem diskutierten auch auf die Idee kommen das es sich um einen 2fach Umwerfer handelt, da er ja offensichtlich nur zwischen zwei Kettenblättern hin und her schalten kann... vielleicht ist ja die Kurbelgarnitur falsch :dope:
 
Man könnte nach allem diskutierten auch auf die Idee kommen das es sich um einen 2fach Umwerfer handelt, da er ja offensichtlich nur zwischen zwei Kettenblättern hin und her schalten kann... vielleicht ist ja die Kurbelgarnitur falsch :dope:
War "Marderprobleme" schon? Ich hab gehört, die tauschen manchmal über Nacht die Kurbelgarnituren aus.
 
Hi,

bei älteren Umwerfern ist die Umstellung zwischen 2- und 3-fach über eine schwarze Plastik-Schraube auf der Rückseite.
Geht mit einem normalen Schlitzschraubendreher.

Das schon versucht? Beim Schaltzugwechsel und 2-fach-Verwendung muss zum Aus- umd Einbau des Zuges allerdings auf 3-fach zurückgestellt werden.

Viel Glück,
Simon
 
Hi,

bei älteren Umwerfern ist die Umstellung zwischen 2- und 3-fach über eine schwarze Plastik-Schraube auf der Rückseite.
Geht mit einem normalen Schlitzschraubendreher.

Das schon versucht? Beim Schaltzugwechsel und 2-fach-Verwendung muss zum Aus- umd Einbau des Zuges allerdings auf 3-fach zurückgestellt werden.

Viel Glück,
Simon


eben nachgeschaut, nichts vorhanden in der art.. wie gesagt, 2010..
 
Zurück