Schaltwerk einstellen - fiese Fehler

Registriert
15. April 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo,
es geht um folgendes.
Im Prinzip ist mir klar, wie ich ein Schaltwerk einstelle, so dass es sauber fuktioniert.
Doch manchmal kommt es vor - dass man nch Schema f einfach nicht weiterkommt.
Ich meine folgendes:
Wenn ich die Begrenzungsschrauben einstelle und dann die Zuglänge für die Synchronisierung sauber anpasse, dann müsste eigentlich alles passen.
Tut es auch meistens.
Manchmal (beispielsweise bei schlecht gewarteten Bikes von irgendwelchen Bekannten) klappt das ber nicht.
Ich stand schon öfters vor der Situation dass die Kette beim Schalten hinten absolut sauber die Ritzel hochklettert, beim runtergehen passt des dann nicht mehr.

Wie kann das sein?
Wo kann der Fehler liegen? (Krummes Schaltwerk oder Schaltauge? Oder ein defekt an kette oder Ritzel? Oder an den Zügen?)
Was sind die typischen Fehlerquellen, udn wie erkenne ic hsie?

Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.
Daniel
 
Ich würde da am ehesten auf einen schwergängigen Zug tippen. Wenn das Schaltauge krumm ist, sieht man das schon, wenn der Arm vom Schaltwerk nicht senkrecht unter den Ritzeln steht.
 
Hallo Cunelli,

schwergängige Züge... Das könnte sein.
Aber ich hatte neulich das Problem mit nem frisch eingebauten Schaltzug in Zughüllen, die noch recht neu aussahen. Was sonst könnte den Schaltzug bremsen?

Kann die Ursache auch im bereich Kette oder Ritzel liegen?
 
Hallo,
es geht um folgendes.
Im Prinzip ist mir klar, wie ich ein Schaltwerk einstelle, so dass es sauber fuktioniert.
Doch manchmal kommt es vor - dass man nch Schema f einfach nicht weiterkommt.
Ich meine folgendes:
Wenn ich die Begrenzungsschrauben einstelle und dann die Zuglänge für die Synchronisierung sauber anpasse, dann müsste eigentlich alles passen.
Tut es auch meistens.
Manchmal (beispielsweise bei schlecht gewarteten Bikes von irgendwelchen Bekannten) klappt das ber nicht.
Ich stand schon öfters vor der Situation dass die Kette beim Schalten hinten absolut sauber die Ritzel hochklettert, beim runtergehen passt des dann nicht mehr.

Wie kann das sein?
Wo kann der Fehler liegen? (Krummes Schaltwerk oder Schaltauge? Oder ein defekt an kette oder Ritzel? Oder an den Zügen?)
Was sind die typischen Fehlerquellen, udn wie erkenne ic hsie?

Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.
Daniel

fehlerquelle no.1 ist in dem fall eine ausgeleierte spannfeder, daher sollte man auch immer auf die kleinsten ritzel schalten, wenn das fahrrad mal eine längere zeit stehen sollte.
 
Falsch eingehängte Schaltzüge, Abgeknickte Enden an de Hüllen,
Bremshülle ist irgendwann anstatt Schalthülle verbaut worden,
oder es ist einfach nur Klump:mad: ... wie Kassetten ohne Steighilfen und Billigschaltwerke.
Kettenabstand so klein wie möglich (dritte Schraube am Schaltwerk), so arbeitet jedes Schaltwerk genauer, besonders ausgenudelte.
 
Zurück