Schaltwerk Liteville

Registriert
9. Dezember 2005
Reaktionspunkte
41
Ort
GM
Hallo,

nachdem ich mir Gestern durch Steinschlag mein Schaltwerk zerlegt habe
muss ich mir ein neues zulegen. Ich möchte mir ein aktuelles Shimanoschaltwerk (XT oder XTR) mit Shadowtechnik kaufen.

Würdet Ihr einen kurzen oder einen langen Käfig nehmen.
Wo liegt der Vor- bzw. Nachteil der beiden Varianten am Liteville (oder MTB allg.). Ist es nur der geringere Abstand zum Boden ?

vg
karlson
 
Wenn du vorne dreifach und hinten 34 fährst, dann wird das mit dem kurzen Schaltwerk schon eng. Es hat dann nciht mehr genügend Kraft die Kette zu spannen. Dadurch musst du die Kette zu weit kürzen, was aber bei manchen Gängen zu einer zu kurzen Kette führen kann.

Ich würde mir dennoch ein kurzes Schaltwerk kaufen und bestimmte Gänge eben nicht fahren, bzw auf zweifach mit Bashguard vorne.
 
Bei 3 fach Kurbel Langes bei Single Kurzes.

Dual musste man ausrechnen, das richtet sich wie gsagt an die Zähne Anzahl der Kettenblätter.
 
Hört doch endlich auf den Leuten diesen Quatsch mit den zu kurzen Ketten einzureden. Ich kanns so langsam nicht mehr hören mit diesem "Dann darfst du nur halt nicht alle Kombinationen fahren".
Irgendwann knallte es immer das erste mal. Und dann ist beim 301 am Ende gleich der ganze Hinterbau Schrott.

Wenn du vorn 3-Fach fährst, dannn kommst du nicht um den langen Käfig drum herum. Der Kurze Käfig hat nicht genügend Kapazität um die Kette auch bei der Kombination Klein/Klein ausreichend auf Spannung zu halten. Und wenn Du die Kette so kurz machst, dass sie für Gross/Gross nicht lang genug ist (Längung beim einfedern beachten!), dann verschaltest Du dich irgendwann garantiert. Und dann ist richtiger Antriebsschaden vorprogammiert. Mit Garantie.

Shimano gibt für alle Schaltwerke die maximale Kapazität an. d. h. Differenz grösstes Ritzel/kleinstes Ritzel + Differenz grösstes Kettenblatt/kleinstes Kettenblatt.
Unter http://techdocs.shimano.com/techdocs/index.jsp
findest Du die Technischen Spezfikationen zu jedem Schaltwerk.
 
alles richtig.
dreifach: langes Schaltwerk, 2fach: "kurzes" (ist ein mittleres, außer du nimmst Saint, da gibt es tatsächlich einen kurzen Käfig für 1fach)
bitte nimm bei 3fach unbedingt das lange schaltwerk, ich spreche aus erfahrung!
allerdings geht beim liteville i.d.r. nicht der hinterbau, sondern das schaltwerk kaputt. bei xtr wird das aber auch teuer.

bei shadow benötigst du den shadow-pin, den gibt es auf Anfrage bei Liteville.
ich würde mir dann allerdings gut überlegen, ob ein XTR mit Carbonkäfig zum Fahrstil passt (dseshalb fahre ich auf dem LV noch ein normales XTR, weil das nen Alukäfig hat)
 
Natürlich ist das lange Schaltwerk bei 3-fach die bessere Wahl. Ich selbst bin aber lang genug auch ein mittleres (es gibt kein kurzes für die XT) mit 3 -fach gefahren. Ich habe die Kette einfach nicht so extrem gekürzt. Das war NIE ein Problem.
 
ich wollte auch noch mal freizeitbikers dogma unterstreichen: die kette sollte auf alle fälle so lang sein, dass groß - groß gefahren werden kann, irgendwann ist die konzentration weg und die kombi passiert unweigerlich, bei noch so erfahrenen bikern.

was geht, ist mit einem kurzen 772er oder 972er schaltwerk gemäß oben die kette kürzen und dann, falls (auch versehentlich) klein - klein gefahren wird, dann eine hängende kette zu fahren. shadow hat aber hier erstaunliche reserven. ich habe an einem bike hinten 11-34, ein kurzes 972er- schaltwerk und kann sowohl groß - groß -als auch klein - klein ohne hängende kette fahren. das liegt daran, dass der längenunterschied gegenüber früher marginal wurde. die heutigen kurzen xtr- 972 schaltwerke sind wesentlich länger als die kurzen 952. das sieht man auch am gewicht: das kurze 972er wiegt gerade 2 gramm weniger als das lange.

allerdings hat shadow ein gelenk um die befestigungsschraube weniger, es gibt nicht nach unten nach, wenn es sehr sehr kurz wird. daher muss u.u. bei umrüstung auf shadow die kette verlängert werden, wenn es vorher bei groß - groß knapp zuging.

bei der frage XTR oder xt shadow habe ich mich beim 901 für den aluarm der xt entschieden. ich fahre beide schaltwerke schon länger und stellte fest, dass xt wesentlich besser wieder gerichtet werden kann als der carbonarm des xtr schaltwerkes.
 
@ supasini
alles richtig.
dreifach: langes Schaltwerk, 2fach: "kurzes" (ist ein mittleres, außer du nimmst Saint, da gibt es tatsächlich einen kurzen Käfig für 1fach)
bitte nimm bei 3fach unbedingt das lange schaltwerk, ich spreche aus erfahrung!
allerdings geht beim liteville i.d.r. nicht der hinterbau, sondern das schaltwerk kaputt. bei xtr wird das aber auch teuer.

bei shadow benötigst du den shadow-pin, den gibt es auf Anfrage bei Liteville.
ich würde mir dann allerdings gut überlegen, ob ein XTR mit Carbonkäfig zum Fahrstil passt (dseshalb fahre ich auf dem LV noch ein normales XTR, weil das nen Alukäfig hat)

kann dem nix mehr hinzufügen, ausser Kurz sieht einfach besser aus :lol::lol::lol:

fahre deshalb auch auf meinen Rädern XTR Kurz und Dura Ace Shorty(ganz kurz), muss halt eben nur im richtigen Moment schalten. Noch hält das ganze :daumen::daumen:

bis denne sworksm5ht
 
alles richtig.
....
ich würde mir dann allerdings gut überlegen, ob ein XTR mit Carbonkäfig zum Fahrstil passt (dseshalb fahre ich auf dem LV noch ein normales XTR, weil das nen Alukäfig hat)


Recht haste. Bei mir hat dere Fahrstil knapp 600 km gereicht :mad:, danach war Sense. Das Schaltauge war übrigens unversehrt.
Bin jetzt auf von XTR auf XT umgestiegen, da ich für den Preis eines XTR Sachltwerks fast 3 XT Schaltwerke bekommen würde.

img_1239483451_959_lg.jpg


Gerd
 
Das war ein Kommentar! :D

@GeJott: das sieht allerdings so aus, als wäre das Material des Schaltwerks hier nicht ursächlich für deine Zerstörungswut. Allerdings ist der Komposter ja auch von anfänglichen XO-Versuchen auf 3er oder 5er-Familienpackungen X7 ungestiegen :lol:

Aber wenn ich mir mein 1000 km altes XTR-Schaltwerk angucke, dann bekommt das am LV ganz schön was ab - ohne, dass ein Stock in die Speichen käme. Das erste war nach 5000 km verbogen: war eins mit kurzem Käfig. Irgendwann verschaltet man sich eben doch... (Ausfallende mit Rockguard hält das aber offensichtlich locker aus!)
 
Zurück