schaltwerk mach zeck-meck !

m4g1c

Da Biker :)
Registriert
4. Februar 2005
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
Moin,
Beim Versuch mein LX schaltwerk jetzt mal richtig einzustellen bin ich kurz davor zu verzweifeln. Kette vorne groß hinten klein, alles schön untereinander eingestellt. Kette vorne klein hinten größte macht nur probleme. Die Kette kommt nicht auf größte hinten, und ich hab schon die untere schraube am schaltwerk schon auf das maximale herausgedreht. :confused: wie komme ich die ******* eingestellt ?
Danke für die Hilfe bin am verzweifeln. Und bitte keine Links zu irgendwelchen tutorials, die habe ich mittlerweile schon alle durch... :heul:

mfg
 
m4g1c schrieb:
Moin,
Beim Versuch mein LX schaltwerk jetzt mal richtig einzustellen bin ich kurz davor zu verzweifeln. Kette vorne groß hinten klein, alles schön untereinander eingestellt. Kette vorne klein hinten größte macht nur probleme. Die Kette kommt nicht auf größte hinten, und ich hab schon die untere schraube am schaltwerk schon auf das maximale herausgedreht. :confused: wie komme ich die ******* eingestellt ?
Danke für die Hilfe bin am verzweifeln. Und bitte keine Links zu irgendwelchen tutorials, die habe ich mittlerweile schon alle durch... :heul:

mfg


Hallo

dann stell doch mal den schwenkbereich hinten ein dann funktioniert es wieder
einaugeblinzel.gif


Oder zieh eine neue Kette auf die Jetziege könnte zu kurz sein
floet.gif


MFG
hutzieh.gif
 
also :D

die B Schraube ist für die Vorspannung da

Die untere Schraube (Low Schraube) ist für das Größte Ritzel und die obere Schraube (High schraube) ist für das kleine Ritzel da

die untere Schraube stück für stück (1/8 umdrehung) raus drehen aber Vorsicht nicht zu weit raus sonnst fällt die Kette über das größte RITZEL


Beim Hineindrehen begrenzt du den schwenkbereich wieder vom Schaltwerk
 
das ist ja mein problem, ich kann die garnicht weit genug herausdrehen, damit die kette überhaupt annähern daran denkt erstmal auf das größte blatt zu wandern..... bevor dies der fall ist, fällt die schraube schon raus. oder ist für dich die untere schraube, die quasi durch den seinzug durch geht ?
 
m4g1c schrieb:
das ist ja mein problem, ich kann die garnicht weit genug herausdrehen, damit die kette überhaupt annähern daran denkt erstmal auf das größte blatt zu wandern..... bevor dies der fall ist, fällt die schraube schon raus. oder ist für dich die untere schraube, die quasi durch den seinzug durch geht ?


Ja richtig die untere ist die, die über (oder etwas links von) der Aussenhüllenspannschraube sitzt :daumen:
 
ne kette ist nicht zu kurz. Hat ja vorher auch super funktioniert, habe aber neue schaltzüge verlegt, neue Laufräder etc. Desshalb alles neu eingestellt. Jedoch bekomm ich jetzt die kette nicht mehr auf das größte blatt! Was nun ? :confused:
 
m4g1c schrieb:
ne kette ist nicht zu kurz. Hat ja vorher auch super funktioniert, habe aber neue schaltzüge verlegt, neue Laufräder etc. Desshalb alles neu eingestellt. Jedoch bekomm ich jetzt die kette nicht mehr auf das größte blatt! Was nun ? :confused:


Schaltzug raus und das Schaltwerk mit den Fingern durchdrücken wenn es funktioniert dann das Schaltwerk neu einstellen
 
Schon mal dein Schaltauge angeschaut?
kann durch ein umfallen etc leicht verbiegen
dadurch ist es fast unmöglich es wieder einzustellen, ich spreche aus erfahrung.

oder vielleicht liegt es am Zug, einfach mal damit rumprobieren ;)
 
habe das problem gelöst, der schaltzug war zu lasch drin. Ein wenig mehr spannung druff und die kette huscht aufs größte :) Nun habe ich aber das problem, dass vom 4 größten auf das 3 größte nicht geschaltet wird. wenn ich dann aufs 2 größ0te schalte wird das 3 größte übersprungen :D Ich hoffe man kann es einigermaßen verstehen. :daumen:
 
m4g1c schrieb:
habe das problem gelöst, der schaltzug war zu lasch drin. Ein wenig mehr spannung druff und die kette huscht aufs größte :) Nun habe ich aber das problem, dass vom 4 größten auf das 3 größte nicht geschaltet wird. wenn ich dann aufs 2 größ0te schalte wird das 3 größte übersprungen :D Ich hoffe man kann es einigermaßen verstehen. :daumen:


Höchst wahrscheinlich, ist der Innenzug jetzt zu stramm :D

Dadurch überspringt das Schaltwerk jetzt ein Ritzel :rolleyes:
 
Zurück