Schaltwerk verbogen?

Registriert
29. August 2007
Reaktionspunkte
7
Hi!

Ist das Schaltwerk verbogen, oder muss das so sein?



Schalten tut es noch gut, aber ich hätte erwartet, dass die Achsen parallel sein müssen..
(Auch wenn die Inbusschlüssel nicht exakt drin stecken, sieht man die Schiefstellung deutlich.)

Danke, Gruß
MK
 
Am besten lässt es sich im Rahmen feststellen, oder wenn du es mit einem Neuen Schaltwekt probierst. Könnte auch einfach ein Messfehler sein.
 
Hi!

Ist das Schaltwerk verbogen, oder muss das so sein?



Schalten tut es noch gut, aber ich hätte erwartet, dass die Achsen parallel sein müssen..
(Auch wenn die Inbusschlüssel nicht exakt drin stecken, sieht man die Schiefstellung deutlich.)

Danke, Gruß
MK
Aus einem/diesem Foto, kann man wegen der perspektivischen Verzerrung einer solchen Abbildung, keine Rückschlüsse ziehen,.
Je näher du beim "Knipsen" am Objekt bist, desto mehr wirkt sich dieser "optische Fehler" aus.
Wenn schon, müsstest du ein Bild (perspektivisch gesehen) genau von oben machen.
Dann ließe es sich annähernd beurteilen.
Anschrauben und Versuche am "lebenden Objekt" anstellen, wäre aber der einfachere Weg ... :winken:
 
Servus,
ich denke, wenn es gut schaltet, sollte das passen, der Schaltkäfig sieht mMn nicht verbogen aus. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das "gleiche" Problem habe.. Der Übersichtlichkeit halber erstell ich jetzt nicht extra nen neuen thread sondern stell mein foto mal hier rein.
Sorry dafür :rolleyes:
Ich hatte schon immer Schwierigkeiten meine Schaltung einzustellen, vielleicht liegts daran, dass mein Schaltkäfig verbogen ist? Oder ist das normal? (Sorry für die schlechte Qualität)

schönen Abend noch :)
 

Anhänge

  • P1080286.JPG
    P1080286.JPG
    79,9 KB · Aufrufe: 442
Sieht arg schief aus... (beide)
Wenns ein Fullie ist, checke doch mal die Kettenlänge, wenn du nicht weist, warum es verbogen ist.

Wenns akzeptabel schaltet... :ka:
 
Servus,
ich denke, wenn es gut schaltet, sollte das passen, der Schaltkäfig sieht mMn nicht verbogen aus. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das "gleiche" Problem habe.. Der Übersichtlichkeit halber erstell ich jetzt nicht extra nen neuen thread sondern stell mein foto mal hier rein.
Sorry dafür :rolleyes:
Ich hatte schon immer Schwierigkeiten meine Schaltung einzustellen, vielleicht liegts daran, dass mein Schaltkäfig verbogen ist? Oder ist das normal? (Sorry für die schlechte Qualität)

schönen Abend noch :)
Ja, da ist definitiv etwas schief und/oder krumm. Das ist keineswegs normal! :eek:
Zumindest die Leitrolle (also das Obere, auch Leitröllchen genannt), sollte parallel (in der Flucht) zur Kassette stehen.
Die Spannrolle (unten) wirkt sich auf die Präzision der Schaltvorgänge weit weniger aus.
Spannt nur die Kette, wie der Name schon sagt ...
 
Wenns nicht wie erwähnt am Bild liegt?

Richtig, die untere Rolle hat weniger mit der Performance zu tun.
Es kann halt sein, dass die Kette vom unteren Röllchen runterläuft, wenn die kette zu schräg ankommt.
Wie siehts denn aus, wenn der Käfig nach unten zeigt?

Beim ersten Bild ist ja das Trapetz schief... also wenns nicht am Bild liegt.
 
Ferndiagnosen sind eh immer so 'ne zweifelhafte Sache ....
Wie beim Doc ....: "Herr Doktor, mir schmerzt das linke Knie! Woran liegt's??"
 
Also ich fahr ein Hardtail. Was könnte da jetzt alles verbogen sein? Käfig, Schaltauge vielleicht? Oder sollte gleich neues XT-Schaltwerk her? Und wenn ja - muss das dann genau die Serie sein oder geht auch ein neueres?

Gruß Marius
Richtig! Entweder Schaltauge oder Schaltwerk (bzw. der Käfig des Schaltwerks), oder auch Beides!?!
Ich würde erstmal das Schaltauge abschrauben und auf eine ebene Unterlage legen. Da sieht am am ehesten, ob da was "krumm" ist.
Sollte hier kein auffälliger Spalt zu sehen sein, dann isses logischerweise nicht verbogen.:ka: ---> Dann: neues Schaltwerk :)

Übrigens:
Schaltauge abschrauben geht einfach und schnell!(Kette und Schaltzug bleiben dran und es muss auch danach nichts neu engestellt werden!)
- Hinterrad raus
- Schaltwerk vom Schaltauge abschrauben
- Schaltauge vom Rahmen abschauben
- Schaltauge auf eine plane (ebene) Unterlage legen (in beiden Richtungen, also Ober- und Unterseite)
-> Lichtspalt zu sehen (krumm)? Ja? Nein?
 
Ok danke für die tipps! mein Schaltauge ist schon a weng verbogen...:D Man siehts besonders gut, wenn man auf eine Seite mit dem Finger drückt. Bleibt die Frage obs nur daran liegt. Ich werd das morgen mal versuchen zu richten. Zumindest dass ich morgen meine Runde fahren kann..:rolleyes:

Gruß marius
 

Anhänge

  • P1080292.JPG
    P1080292.JPG
    64,9 KB · Aufrufe: 421
  • P1080293.JPG
    P1080293.JPG
    70,1 KB · Aufrufe: 322
  • P1080295.JPG
    P1080295.JPG
    73,8 KB · Aufrufe: 384
Danke für eure Kommentare!

An der perspektivischen Verzerrung liegt es nicht, hab extra mit etwas mehr Brennweite und zentral über den Achsen fotografiert. Außerdem habe ich ja nicht fotografiert und dann das Problem festgestellt, sonder erst gesehen, dass es schief ist und versucht das fotografisch möglichst gut festzuhalten :)

@Spessartbiker98 : Danke für dein Foto: Sieht bei mir eingebaut sehr ähnlich aus.

Frage anders herum gestellt: Ist die Achse von der Leitrolle bei euch parallel zur Achse der Kassette?
Jetzt extra zum Vergleich ein neues Schaltwerk zu bestellen, wollte ich mir eigentlich sparen..

Verbogenes Schaltauge schließe ich bei mir aus. 1. hab ich keins, da Directmount, 2. ist die Anschraubachse und die erste Gelenkachse parallel zur Kassette.

Gruß
MK
 
Keins der 4 Bilder kommt meinem Rad nahe, aber meinetwegen heißt dieses Verbindungsteil auch Schaltauge, auch wenn es nicht so aussieht :D
Ändert ja nichts daran, dass es gerade ist ;)
 
Keins der 4 Bilder kommt meinem Rad nahe, aber meinetwegen heißt dieses Verbindungsteil auch Schaltauge, auch wenn es nicht so aussieht :D
Ändert ja nichts daran, dass es gerade ist ;)
Wie das Dingens aussieht ist genauso nebensächlich wie der Name den du dem Teil gibst.
Es hat einfach nur die Aufgabe einer Sollbruchstelle zwischen Rahmen und Schaltwerk, welche man im Schadensfall schnell und unkompliziert auswechseln kann.
.... und sollte natürlich möglichst gerade sein.
Frage anders herum gestellt: Ist die Achse von der Leitrolle bei euch parallel zur Achse der Kassette?
Ja! ... denn nur dann läuft die Leitrolle in einer Flucht zur Kassette.
uploadfromtaptalk1469142212096-jpg.513326

(Bild woanders geklaut)
 
Habe mir in der Zwischenzeit 2 Schaltaugen bestellt, montiert und es sieht schon eher gerade aus.:)
Nur hab ich jetzt wieder das gute alte Problem der Einstellung..
Das Problem:
Wenn ich den oberen Anschlag an der Einstellschraube eingestellt habe, kann ich den unteren Anschlag nicht mehr einstellen, da das Röllchen nicht mehr weit genug nach außen kommt. (d.h. es bleibt zwischen kleinstem und 2.kleinstem Ritzel stehen) Andersrum gehts genauso, ich kann also immer nur einen Anschlag einstellen. Mit der Zugspannung hab ich auch schon rumgespielt. Aus den ganzen Tutorials im Internet werde ich auch nicht schlauer. Die zeigen alle wie einfach es ist, aber bei mir ist es dann doch wieder unmöglich..:ka:

Ich hoffe Ihr könnt mir folgen :rolleyes:

Gruß Marius
 
Erst mal auf das kleinstmögliche Ritzel schalten, den Schaltzug lösen (also die Schraube die den Zug klemmt) dann die obere Begrenzungsschraube (H) gegen den Uhrzeigersinn drehen bis die Kette auf das kleinste Ritzel kommt. Dann kontrollieren ob der Shifter auch auf der letzten Position ist(also klein) evtl. leicht am Zug ziehen. Danach das Schaltwerk mit der Hand soweit drücken das es auf den größten Ritzel kommt, klappt es nicht untere Begrenzungsschraube (L) gegen den Uhrzeigersinn drehen, fällt die Kette über das größte Ritzel dann im Uhrzeigersinn bis das nicht mehr passiert. Dann noch am Shifter/Schaltwerk die Einstellschraube zurückdrehen und eine umdrehung wieder "aufdrehen". Jetzt schaltzug wieder klemmen und über die Einstellschrauben (nicht die H/L) die Schaltung einstellen.
 
Wenn es auch nach Anleitung nicht klappt, könnte das Schaltwerk auch was abgekommen haben

 
Zurück