Schaltzug-Nippel klemmt in STI (GRX600) | Aus Halterung gerutscht

Registriert
13. April 2009
Reaktionspunkte
31
Huhu,

seit heute Mittag kann ich auf der rechten Seite nicht mehr schalten.

Hatte erst vermutet der Zug sei gerissen, nun sieht es aber mehr danach aus, als habe sich das Ende vom Schaltzug (Schalzugnippel) aus der Halterung verabschiedet und ist in die Mechanik gerutscht, wie bekomme ich den Nippel/Zug wieder in Position?



Vielen Dank

IMG_0804.png
 
Kommando zurück...habe auf der gegenüberliegenden Seite die Zugabdeckung geöffnet, die Zugführung rausgenommen und konnte dann mit einem feinen Stab die Nippel zurück drücken - hängt nun wieder wo er soll.

meine Frage:

Wie kann es passieren, dass der Nippel aus der Halterung flutscht?

Danke
 
Huhu,

seit heute Mittag kann ich auf der rechten Seite nicht mehr schalten.

Hatte erst vermutet der Zug sei gerissen, nun sieht es aber mehr danach aus, als habe sich das Ende vom Schaltzug (Schalzugnippel) aus der Halterung verabschiedet und ist in die Mechanik gerutscht, wie bekomme ich den Nippel/Zug wieder in Position?



Vielen Dank

Anhang anzeigen 1655972
so flink wie es Dir möglich ist den Zug gegen einen hochwertigen Original Shimano z.B. OptiSlick ersetzten , wenn es Dir möglich ist direkt auch die ganze Zughülle gegen durchgehend verlegte SP41 mit jeweils am Ende gedichtetem SP41 Endkappen auch tauschen (somit hast Du dann viele Jahre Ruhe)
 
Hast du mal geschaut wie die Aufnahmen aussieht? Ist die ausgeleiert?
Aufnahme sieht noch gut aus.
Das passiert wenn kein Zug auf dem Seil ist, während man Release betätigt.
Zum Beispiel wenn der Zug schwergängig/eingefrohren ist, oder in Stand.
Das wird es wohl gewesen sein, vielen Dank.
so flink wie es Dir möglich ist den Zug gegen einen hochwertigen Original Shimano z.B. OptiSlick ersetzten , wenn es Dir möglich ist direkt auch die ganze Zughülle gegen durchgehend verlegte SP41 mit jeweils am Ende gedichtetem SP41 Endkappen auch tauschen (somit hast Du dann viele Jahre Ruhe)
Aktuell hab ich Jagwire LEX-SL verbaut, sind die so viel schlechter?

Ich würde beim nächsten Lenkerbandwechsel, der bald ansteht dann die hier verbauen, passt das?

https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...SP41-OPTISLICK-beschichtet-orange--21934.html
 
Aufnahme sieht noch gut aus.

Das wird es wohl gewesen sein, vielen Dank.

Aktuell hab ich Jagwire LEX-SL verbaut, sind die so viel schlechter?

Ich würde beim nächsten Lenkerbandwechsel, der bald ansteht dann die hier verbauen, passt das?

https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...SP41-OPTISLICK-beschichtet-orange--21934.html
normal sind eben die SP41 Außenhülle zusammen mit dem Optislick Schaltzug, das funktioniert wirklich prima miteinander ist extrem Preiswert und hält wenn man die Außenhülle komplett verschlossen verlegt mit den SP41 gedichteten Endkappen von Shimano ewig (aller 3 jahre Außenhülle / Schaltzug tauschen reicht vollkommen aus.
 
Versteh ich auch nicht . Halten bei mir z.T. + 10 Jahre. Habe aber auch Bikes teilweise schon ewig mit SP41 Hüllen im Besitz.
An meinen Gradlenkerrädern musste ich ebenfalls noch keine Seile wegen Defekt tauschen. Anders am Krummlenker. Ab einer bestimmten Laufleistung brechen die Seile am Kopf. Da ist ein prophylaktischer Austausch durchaus zu empfehlen. Bei mir hat das Seil 14.000 km gehalten. Vielschalter müssen öfters ran.
 
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
ehrlich diese sündhaft teuren Jagwire Hüllen und Züge bringen keinerlei Vorteile gegenüber einer SP41 Hülle plus Optislick Innenzug ! Solange alles sauber verlegt ist und die Außenhülle durchgänging verlegt ist mit gedichteten Endkappen, funtioniert die SP41 / Optislick Kombination viele Jahre komplett Wartungsfrei und Sorgenfrei. der enorme Aufpreis für Jagwire Hülle plus zug ist einfach nicht sinnvoll da man keinerlei unterschiede beim schalten merken wird !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück