Scheibe hinten?

Registriert
4. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ich wollt ma fragen macht das Sinn hinten sich ne Scheibe dran zu machen? Zumal alle hierr HS33 hinten fahren (die meisten)! Welche Vor- und Nachteile hat den sonne Scheibe hinten? Man siehts ja meistens bei Profis, das sie hinten scheibe fahren.

Gruß René :daumen:
 
bei "precut_deinterlace.wmv" fährt bei 52 min ein typ nen 20" mit hinten scheibe,

Mike Bentham fährt an seinem brisa glaub ich auch ne scheibe..

Ich bin neulich mit nem chase mit scheibe hinten rumgehüpft, hat sich ganz anders angefühlt, muss man sich halt dran gewöhnen.

Vorteil: musst kein bitumen oder bremsspray mehr nehmen / flexen

Nachteil: ein krummer sidehop und die scheibe ist krumm..
 
Vorteile:
  • bessere Dosierbarkeit als Felgenbremsen
  • nicht so laut wie Felgenbremsen :D
  • anflexen usw. nicht nötig
  • es ist nicht schlimm, wenn das Laufrad krumm und schief ist

Nachteile:
  • schwerer als Felgenbremsen. Nicht die Bremse allein, aber schwerere Naben, der Rahmen muss stabiler und somit schwerer sein....
  • in extremen Situationen kann es passieren, dass die Bremse durchrutscht
  • um eine vernünftige Bremsleistung zu erhalten, sollte die Bremsscheibe mindestens 200mm groß sein, dadurch ist die Belastung für den Rahmen extrem hoch
  • es gibt oder gab nur wenige (zwei) Rahmen, die sich bewährt haben (Brisa und Megamo)
  • man muss bei Sidehops aufpassen, dass man nicht auf der Bremsscheibe landet
  • ich hatte Probleme damit, dass sich die Schrauben, die die Bremsscheibe and der Nabe fixieren, ständig lockern, trotz Schraubensicherung und Gewalt :mad:
  • die meisten Bremsen sind dafür gedacht, das Rad aus einer Vorwärtsbewegung abzubremsen. Beim Trialen werden sie aber auch in die andere Richtung beansprucht, dadurch entwickeln die Beläge in der Bremszange Spiel und wackeln. In der Bremszange bewegen sie sich zwar vielleicht nur einen halben Millimeter, aber das Rad dreht sich dadurch ein ganzes Stückchen und das nervt gewaltig, besonders wenn man auf dem Hinterrad springt.

Tr!al-Renegade schrieb:
Man siehts ja meistens bei Profis, das sie hinten scheibe fahren.

Wo hast Du das denn gesehen?
 
ich wollt nur mal sagen ,dass es außerdem passieren kann ,dass dir die komplette scheibenbremsaufnahme abbricht ,wenn du mit dem teil nen backwheelhop nach hinten machst(ist nem kumpel von mir mal passiert als der noch mit seiner dirtkarre getrialt ist).weiß selbst nicht warum,ist halt einfach so(könnt mir nur vorstellen ,dass dabei verdammt hohe kräfte auf die aufnahme wirken)
 
immer diese Leute die sagen: "Das hatten wir schon 10.000.000 mal!" , ja das stimmt. Aber wenn das nicht so wäre würde das Forum ja bald keine Themen mehr haben , weil alles schon mal besprochen wurde!

Gruß René :daumen:
 
irgendjemand hatte doch mal so ein fääääättes bild von seinem bike, wo so eine riesen geile scheibe hinten dran war. ich glaube das war vom levelboss seinem ex-bike, wenn ich mich nicht täusche. kannste das bild mal bitte nochmal reinmachen, damit man sieht, wie das ungefähr sein muss??

Jan
 
ZOO!-Trialer schrieb:
irgendjemand hatte doch mal so ein fääääättes bild von seinem bike, wo so eine riesen geile scheibe hinten dran war. ich glaube das war vom levelboss seinem ex-bike, wenn ich mich nicht täusche. kannste das bild mal bitte nochmal reinmachen, damit man sieht, wie das ungefähr sein muss??

Jan

Meinst Du das hier?

Mein Ex-Ex-Rahmen:
536261-med.jpg
 
Das Setup, welches auf dem Bild zu sehen ist, funktioniert sehr gut und bedarf keinem Tuning (große Scheiben etc.) oder jeglichem Wartungsaufwand.

11008urban5-med.jpg
 
Fabi schrieb:
Das Setup, welches auf dem Bild zu sehen ist, funktioniert sehr gut und bedarf keinem Tuning (große Scheiben etc.) oder jeglichem Wartungsaufwand.

11008urban5-med.jpg

Das Problem ist nur, dass die Bremsbeläge bei der Grimeca wie wild rumwackeln.
Rutscht die Bremse wirklich nie durch?

was das für ein bike?

Das ist ein Echo Urban.
 
Levelboss schrieb:
Das Problem ist nur, dass die Bremsbeläge bei der Grimeca wie wild rumwackeln.
Rutscht die Bremse wirklich nie durch?

Die Beläge wackeln eigentlich gar nicht. Jedenfalls nicht, dass es bemerkbar oder störend wäre.
Nach vorn rutscht die Bremse niemals durch.
 
Was sehe ich da. Mein Team-Urban mit Grimeca System 12 Bremse.

Fabi, die Bremse rutscht auch nicht nach hinten durch. Da klappert und quietscht auch nichts. Eine große Aluscheibe brauch ich nicht, die Bremse hat auch so ordentlich Power, obwohl ich schon seit über 2 Jahren mit den Standardbelegen fahre, die ich noch nie gewechselt habe. Ist die Scheibe einmal krumm, wird diese mit einer Zange wieder gerade gebogen. Der Rahmen hält ca. 6-10 Monate, dann beginnt er an der Kettenstrebe, und der Strebe die zum Sattel führt, einzureißen. Ich habe bis jetzt 2 Echo-Rahmen durch die Scheibenbremse geschrottet und ein paar Noname-Rahmen. Aber was solls, beim Flexen ist auch irgendwann die Felge hinüber;)
 
na dann mach dich mal auf die suche nach nem neuen rahmenhersteller...echo baut keine scheibenbremsaufnahme mehr... :winken:
 
Der Jan hat noch genügend Urban-Rahmen auf Lager.
Außerdem gibt es noch viele andere Hersteller, die Trialrahmen mit Scheibenbremsaufnahmen anbieten.
 
ja,aber einen rahmen nach dem anderen zu schrotten is doch auch nich die lösung.... :ka:
und irgendwann is die garantie auch abgelaufen-oder bezahlt er jeden 3. rahmen neu?
 
Mal abgesehen davon das die Megamoscheibe ein Kunstruktiverschwach sinn ist....
Es reicht locker eine 160er Scheibe bei einer Louise (hatte ein Freund ~80kg)
Orange hat auch eine sehr stabile Scheibenaufnahme...

Und ich bin derzeit bzw noch immer auf der Suche nach einem Hebel und dann kommt hinten eine Louise mit 180er drauf.... (hab ja auch ~ 0,1t)

mfg
Reini
 
konrad schrieb:
ja,aber einen rahmen nach dem anderen zu schrotten is doch auch nich die lösung.... :ka:
und irgendwann is die garantie auch abgelaufen-oder bezahlt er jeden 3. rahmen neu?

Der freundliche Jan nimmt den zweiten zerstörten Rahmen in Zahlung und verkauft den dritten günstiger mit neuer Garantie.
 
Reini schrieb:
Mal abgesehen davon das die Megamoscheibe ein Kunstruktiverschwach sinn ist....
Es reicht locker eine 160er Scheibe bei einer Louise (hatte ein Freund ~80kg)
Orange hat auch eine sehr stabile Scheibenaufnahme...

Und ich bin derzeit bzw noch immer auf der Suche nach einem Hebel und dann kommt hinten eine Louise mit 180er drauf.... (hab ja auch ~ 0,1t)

mfg
Reini

Eine 160er Scheibe reicht auf keinen Fall fürs Hinterrad.
Ich weiß ja nicht, was Du von einer Hinterradbremse erwartest, aber ich möchte gerne eine Bremse, die das Rad in jeder Situation zuverlässig blockiert und das kann eine 160mm Bremsscheibe meiner Meinung nach nicht.
 
Reini schrieb:
Mal abgesehen davon das die Megamoscheibe ein Kunstruktiverschwach sinn ist....
sorry, aber du redest unfug!(nimm das nicht so ernst)
ganz im gegenteil. durch die größere scheibe hast du zum achsmittelpunkt ein langen kraftarm, was wiederum zum kontrollierten ausbrechen, also bremsen, weniger kraft benötigt als bei einer kleinen scheibe! wenn jens.L eine 2 kolben bremse nehmen würde, wäre die bremsleistung gemessen am umlaufweg nicht so gut als bei dem megamo! deshalb kannst du ja auch am megamo eine 2 kolbendisc fahren und hast dennoch gute bremsleistung UND weniger bremskraft auf den rahmen bzw. kettenstrebe.
 
matthias schrieb:
sorry, aber du redest unfug!(nimm das nicht so ernst)
ganz im gegenteil. durch die größere scheibe hast du zum achsmittelpunkt ein langen kraftarm, was wiederum zum kontrollierten ausbrechen, also bremsen, weniger kraft benötigt als bei einer kleinen scheibe! wenn jens.L eine 2 kolben bremse nehmen würde, wäre die bremsleistung gemessen am umlaufweg nicht so gut als bei dem megamo! deshalb kannst du ja auch am megamo eine 2 kolbendisc fahren und hast dennoch gute bremsleistung UND weniger bremskraft auf den rahmen bzw. kettenstrebe.

Was hat denn jetzt plötzlich die Kolbenanzahl damit zu tun?
 
Zurück