Scheibebremse reinigen

gonzo_trial

TEAM tmX - Ronny
Registriert
3. Oktober 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Dessau und Halle (Saale)
Kann mir mal einer sagen was ihr mit eurer Bremse macht damit die richtig gut zieht? Irgendwie kann ich die scheibe putzen wie ich will und das wird nicht besser erst wenn ich die Bremse richtig heißbremse gehts danach wieder einigermaßen.

Die Quietscht und rutscht immermal durch immer nen bissel mitnem knacksen dann wieder nen bissel so ruckelig und bei so Nosewheelys... is das noch schlimmer, lärm wie wenn nen zug bremst!!!

ich habe keinen Teer benutzt! :D

Ronny
 
blöde tipps:

ist die scheibe auch richtig festgezogen, aber mit ziemlich gleichem drehmoment an allen schrauben?
ist die scheibe noch gerade (keinen seiten- oder höhenschlag)?
sitzt der bremssattel gerade?
ist evtl mal öl auf die beläge gekommen?
evtl mal andere beläge probieren, die weicher sind?
verwendest du richtigen bremsscheibenreiniger, der auch keinen "film" auf der scheibe hinterlässt?
sind die beläge 1x mit dem falschen zeug (öl, falsches reinigungsmittel, ..) in berührung gekommen, kannst du es fast schon vergessen.
sitzen die beläge schön fest im bremssattel?
luft im system?
legt das system evtl?
 
Hmm, was faehrst du denn fuer eine Bremse? Meine Julie (2001) macht eigentlich keine Probleme. Obwohl ich die Scheibe so gut wie nie reinige, zieht die immer korrekt. Wenn ich sie reinige, dann mit Entfetter -- habe frueher immer den von Finish Line genommen, jetzt hat man mir diesen von Pedros angedreht.
Sie quietscht manchmal, wenn sie nass ist. Momentan ist das ein wenig schlimmer, da meine Bremsscheibe verbogen ist (keine Ahnung, was ich da wieder gemacht habe) und staendig zwischen den Belaegen hin und her wabbelt.

Sind deine Belaege evtl. irgendwie verunreinigt? Also so'n Knacksen scheint mir nicht normal zu sein und uebermaessiger Laerm auch nicht.

Matthias
 
Marta,automatischer Verschleißausgleich,frisch entlüftet, entlüftet immer mit ausgebauten Belägen... Scheibenbremsreiniger habssch nicht,Aufnahme plangefräßt, Scheibe nochnie mit fremden Gegenständen in kontakt getreten -> Absolut gerade...
Bremse erst 7 Tage oderso gefahren...

Vieleicht sollt ichse dochmal iregdnwie mit ans Auto anhängen einfahren oderso!? :)

Ronny
 
Also, dass Luft drin ist glaub ich nicht. Das wurdest du sofort merken, wenn der Druckpunkt sehr stark variiert.
Bist du die Bremse denn richtig eingefahren?
Weisst ja, 30 mal auf 30 km/h beschleunigen und dann abbremsen ;)
Im Ernst, wenn die Belaege neu sind, dauert das schon ein Weilchen, bis die richtig[tm] ziehen.

Matthias
 
Naja ich werd heut mal gucken hab gestern auf arbeit son Faß Isopropylalkohol gesehn... Das Knacksen kommt beim übergang von haft zu rutschreibung... Oder wie das hieß... lang kein Physik mehr gehabt... :D

Ronny
 
Das problem mitm einfahren... 30km/h weißt wie ich da strampeln muß bei 20/12 Zähne als schwerstes?
Und ohne Sattel...

Das problem ist ja auch die Bremse hatt schon von anfang an richtig genial gezogen... und ist nun erst seit kurzem schwächer gewurden.....
 
ja, der haftreibungskoeffizient ist größer als der gleitreibungskoeffizient, das bedeutet, dass der übergang vom "noch haften" zum "rutschen" ruckartig verläuft und wenn die beläge etwas kleben bleiben, dann knackts eben ein bischen.
 
Genau, so ist das bei der Coulomb-Reibung.
Allerdings faellt mir das bei meiner HS33 staerker auf als an der Scheibe. Diese Differenz der Koeffizienten hat sich an der Scheibe noch nie stoerend bemerkbar gemacht.

Matthias
 
meine scheibe hat nach einer kleinen sand & schlamm tour richtig an bremskraft hinzugewonnen...war damals noch recht neu 6wochen oder so.....
 
@gonzo

wenn de das problem immer noch nicht gelöst hast, dann nimm mal die beläge raus und verschmier auf die rückseite ein bissl kupfercreme und bau se wieder ein!!!

p.s. hat bei mir auch geholfen....;)
 
Original geschrieben von echo freak
@gonzo

wenn de das problem immer noch nicht gelöst hast, dann nimm mal die beläge raus und verschmier auf die rückseite ein bissl kupfercreme und bau se wieder ein!!!

p.s. hat bei mir auch geholfen....;)

Schon, aber net bei jeder Disc!!!
Meine Hayes z.B. hat scheiss beläge, die an 3 punkten durch "Löcher" auf die Rückseite ragen! Wenn man da dann paste draufmacht, zieht der scheiss dann in den belag ein und aus ists mit power ;)
 
Zurück