-------
Ich könnte eine neue 1" Gabel eines Liegerades mit Bremsscheibenaufnahme anbauen.
Ich hätte dann aber das Problem, dass ich nicht weiss wie ich den Vorbau klemmen sollte.
...........
Mit der neuen Gabel hätte ich eine Steuerrohrlänge von 178mm. Das Steuerrohr des Klapprades ist aber satte 170mm lang. Also nicht viel Platz über zum Klemmen.
------------------
Eine Idee wäre: Einen Klemmungsschnitt hineinzusägen und ein Gewinde aufzuschneiden, damit ich wie vorher, den Vorbau mit einer Mutter klemmen/spannen kann.
..................
DERE WAVE
Du hast zwei Aufgaben zu lösen:
1) Mußt Du Deine Lenkungslager einbauen (fixieren und einstellen). Nach den Umständen geht das nur mit einem geschraubten Lenkungslagersatz. Ein Gabelschaft ohne Gewinde legt die Vermutung nahe, daß es sich nicht um eine Gabel für einen "Gewindesteuersatz" handelt. Gewinde schneiden ist machbar, aber es sollte dann ein Gabelschaft aus Stahl sein, da sonst (ZB bei Alu) die Wanddicke so groß sein kann, daß kein 22,2 [mm] Durchmesser Vorbauschaft in die Gabel gesteckt werden kann. Die geschraubte, obere Gewindeschale des Lenkungssatzes benötigt noch Platz für eine Konterung ( 8 [mm] sind da garantiert zu wenig !)
2) Du mußt Deinen Vorbauschaft in den Gabelschaft stecken (mindestens ca 70 [mm] tief) und gegen Verdrehen fixieren. Lenken soll ja möglich sein! Wenn das durch eine Konusmutter geschieht (Raddödel sprechen von "Rundkonus"), schmeiß diese auf den Schrott und bau um auf einen schräg abgeschnittenen Zylinder ("Schrägkonus" vgl. Raddödel). Diese Klemmung ist zuverlässig, lösbar und weitet den Gabelschaft nicht auf. Die notwendige Spindelschraube mit einer Griffmutter mußt Du Dir selber herstellen:
Griffmutter aus Polyamid (oder anderer Kunststoff) mit M8 Gewinde-Einsatz und eine Gewindestange M8 (St verzinkt oder Edelstahl, für Leichtbau auch aus Titan, Aluminium hat zuviel Dehnung !) geeigneter Länge (aus dem Baumarkt).Beides wird mit Epoxydharz verklebt.
Den Schrägzylinder gibt es einzeln beim Radhändler oder besser noch, er ist beim neu erworbenen Vorbau dabei. Neuer Vorbau deshalb, weil es sinnvoll ist, die Klemmung des Vorbauschaftes von der Klemmung des Riser-Lenkers (Faltrad-Lenkers) zu entkoppeln. Für die Klemmung des Lenkers empfiehlt sich, eine geteilte Schale mit zwei Schrauben M8 zu verwenden. Bei zwei Schrauben kann die notwendige Flächenpressung*) sorgfältiger eingestellt werden. Eine Schraube kannst Du auch durch einen eingeklebten Bolzen mit einer Stopmutter ersetzen, die andere Schraube ersetzt Du durch einen verstellbaren Griffbolzen, wie es sie konfektioniert für Fenster gibt.
Fräse (säge, feile) bloß keinen Schlitz (auch kein Fenster !) in den Gabelschaft und schneide dazu ein Gewinde drauf. Diese Sollbruchstelle (Gabelschaft schert ab !) ist lebensgefährlich (Durfte ich erleben ! Nur durch Glück (war gerade an einer Ampel) konnte ich den Fallstricken von Prof. Dauerbruch entgehen).
*) Durch den Einsatz einer Scheibenbremse hast Du mit Sicherheit eine "brutale" Bremsleistung gegenüber dem Originalzustand !
Wie das im Überblick aussieht, siehtst Du in folgenden Bild.
Mein im 36. Jahre benutzter Falter hat mit der beschriebenen Umbau-Maßnahme jetzt über 20 000 [km] abgespult. Darunter war 87.8 [km/h] Höchstgeschwindigkeit !

Zwischen Griffmutter und Vorbau befindet sich noch ein Abstandsröhrchen. Mein 20" Falter hat im Prinzip die gleiche Umbaumaßnahne:

MfG EmilEmil