Scheibenbremse macht zu

Wie bereits von memphis35 (Beitrag 18) indirekt erwähnt, ist auch die Lagerzeit entscheidend - sprich: Auch im Ruhezustand kann die Bremsflüssigkeit in der Bremse altern, beziehungsweise Wasser aufnehmen. Für diese Unwissenheit ist dann aber nicht das Produkt Schuld.

Soweit man die Flüssigkeit fast vollständig getauscht hat, hat man dann wieder für 1 bis 1,5 Jahre ruhe.

Bei Mineralöl besteht wiederum das Risiko, dass man Wasser in der Hydraulik nicht vollständig herausbekommt - einfach dargestellt. Mineralöl sorgt jedenfalls für genauso viele Überraschungen wie Bremsflüssigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen.
Persönlich halte ich Es weiterhin So das ich bei meinen Bremsen den jährlichen Turnus bezüglich des Bremsmediumaustausches beibehalten werde ;) - lieber einmal "Zu-viel" als im Ernstfall ein Versagen der Bremsanlage zu riskieren.
So-viel Zeit nimmt Das nun wirklich nicht in Anspruch - zudem bin ich meiner (und Anderer) Gesundheit nicht Böse :).

MfG

Andreas

... Der sich gleich auf´s Rad schwingt und die morgendliche Stille beim Radeln als auch die noch erträgliche Temperatur genießt.
 
Zurück