Scheibenbremse quietscht nach 1,5 Jahren Stillstand

Registriert
14. Juni 2010
Reaktionspunkte
460
Ort
Hamburg
Moin zusammen,

und Euch einen schönen Saisonstart. Ich musste leider aus diversen Gründen 1,5 Jahre pausieren und bin froh jetzt wieder zu fahren. Ich habe ein Rotwild c1 was ca. 5 Jahre alt ist. Nach 2 Jahren habe ich mal die Bremsbeläge getauscht da ich leider etwas Öl dran hatte ( XT Scheibenbremse). Dann bin ich recht wenig gefahren und musste jetzt sogar länger ganz pausieren. Jetzt will ich wieder aktivier fahren und war heute im Wald. Das Problem direkt: Meine Bremsen quietschen bei schwacher Bremsleitung. Das Rad stand im Keller in der Zeit, warm und trocken.

Werden die Beläge schlecht oder ziehen die Feuchtigkeit etc.? Oder ggf. die Scheibe?

Lieben Dank Euch
 
Woher kommt das? Ich hab die Bremsscheiben mit Bremsscheibenreiniger geputz und neue Beläge eingesetzt. Dann bin ich die n halbes Jahr wenig gefahren und hab das Rad 1,5 Jahre im Keller gehabt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Nein, nichts neu befüllen oder entlüften, solange der Druckpunkt OK ist.
Wenn du neue kaufst, hast du die Qual der Wahl. Manche schwören auf Shimano Sinter, anderen reicht Shimano Resin, andere fahren nur noch KoolStop, Swissstop, BBB, Trickstuff NG, oder, oder....
 
Muss ich denn immer diese Kühlrippen dran haben? Ich würde am liebsten welche haben, die lange halten bei wenig Fahrzeit. Ich fahr im Jahr vielleicht nur so 10-20x à 1-2 Stunden
 
Gute Frage. Ich hab das Rotwild c1 pro aus 2012. Laut Rotwild PDF: shimano xt pm180/180

Kannst sonst nochmal in meinem Profil gucken, da sind ein paar Bilder vom Rad.

Lieben Dank


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
M785. Beläge waren von Haus aus: G01A Resin ich hab letztes Mal gewechselt auf: F03C

Ich brauch aber nichts besonderes ich fahre ja nicht so viel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Habe mir jetzt gerade nochmal diese angesehen: BBB DiscStop BBS-56 macht das Sinn und lassen die sich auch so einfach einbauen? Oder sollte ich lieber die ganz einfachen nehmen?

Dank Euch
 
Grundsätzlich funktionieren tun wohl alle, die in die Bremsen passen.

Shimano G02S sollten am billigsten sein. Shimano G04S sollen laut Forenmeinung die beste P/L haben.

Kauf dir im Baumarkt ein 120er Schleifpapier, leg es auf eine plane Oberfläche, und reib die vorhandenen Beläge ein paar mal hin- und her. Wenns danach wieder funktioniert, ist das am ökonomischsten und am ökologischsten ;)
 
Zurück