@Krischan:
Ja ok, Konuslager brauchen halt schon ein bischen Zuwendung. Das wichtigste ist, das man sie ganz am Anfang (vor dem ersten Fahren) korrekt einstellt. Meist sind sie zu fest. Dann ein bis zwei mal im Jahr frisch fetten und einstellen, dann hält (fast) jedes Konuslager ewig.
Gruß
P.S.: Stand kürzlich in einem Shop, den ich jetzt besser nicht nenne, neben einem Kunden der dem Mechaniker ein Laufrad mit rau laufender Konusnabe gezeigt hat. Der Mechaniker: "Da brauchst du ein neues Laufrad, Industrielager kann man wechseln aber Konuslager nicht, da sind die Schalen verrostet"
Ich wußte nicht ob ich was sagen, oder ihn auslachen sollte... Da wechselt man die Konen, frisch fetten, einstellen und gut is. Das die Laufschalen in der Nabe einlaufen kommt so gut wie nie vor.
Ja ok, Konuslager brauchen halt schon ein bischen Zuwendung. Das wichtigste ist, das man sie ganz am Anfang (vor dem ersten Fahren) korrekt einstellt. Meist sind sie zu fest. Dann ein bis zwei mal im Jahr frisch fetten und einstellen, dann hält (fast) jedes Konuslager ewig.
Gruß
P.S.: Stand kürzlich in einem Shop, den ich jetzt besser nicht nenne, neben einem Kunden der dem Mechaniker ein Laufrad mit rau laufender Konusnabe gezeigt hat. Der Mechaniker: "Da brauchst du ein neues Laufrad, Industrielager kann man wechseln aber Konuslager nicht, da sind die Schalen verrostet"
Ich wußte nicht ob ich was sagen, oder ihn auslachen sollte... Da wechselt man die Konen, frisch fetten, einstellen und gut is. Das die Laufschalen in der Nabe einlaufen kommt so gut wie nie vor.