Scheibenbremse???

Registriert
18. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lippstadt
Ha@all!

Habe mir nen neues Bike zusammengestellt! Habe mir Deore Naben mit Rigida Taurus geholt(ich weiß da hab ich schrott gekauft)! Nun brauch ich auch noch ne Scheibenbremse da meine alte HS33 ja net auf die Felge geht! Ich hab da nur bedenken das das die Felgen nicht mitmachen! Ist ja schon ne höllen Kraft die die Felge da halte muß! Welche Scheibenbremse nehme ich da jetzt??? Ne Julie kommt nicht in Frage! Hab da an ne Clara oder XT gedacht!!!??? Was meint Ihr halten das die Felgen aus???

Vielen Dank!!!!!
 
Miso mist gekauft? Die Taurus ist doch gut! Ich hab die seit fast einem Jahr (ca. 3700km) und ich hab heut noch keine Probleme damit.

Zum Thema: Die Clara sind schon recht ordendliche Bremsen, da die Clara jetzt ja abgeschafft wird, gibt es die auch besonders billig. Aber wenns Geld reicht würd ich die Shimano XT empfehlen, das ist ein Bombending!
 
Hab bis jetzt nur scheiß über die Taurus gehört! Das sie weich wie Butter ist und schnell reißt! Naja hab die bis jetzt noch nicht bewegt und kann da drüber nix sagen! Werde ja sehen wie sie so sind! Hab aber wie gesagt nen bischen bammel vor ner Scheibenbremse! Aber mir bleibt bei der Taurus ja nix anderes über!

Bis dann
 
Ob du jetzt mit ner Gustav M ne Vollbremsung machst oder mit ner Julie dürfte für die Felge wurscht sein - der einzige Unterschied ist der, daß du bei der Gustl lediglich mal kurz mit dem Finger zucken musst, während du den Hebel der Julie dafür mit aller Gewalt ziehen musst. Es kommt also darauf an wie dein Bremsverhalten ist - man kann mit jeder Scheibenbremse die Felge quälen aber man kann auch mit ner Gustl die Scheibe nur sanft streicheln und immer schön ruhig abbremsen. Also... nicht immer mit abgehobenem Hinterrad bremsen - und die Felge wird's dir danken.

Ob die Felge stabil genug ist weiss ich nicht - hab das Ding noch nie gehabt - ich würde mir da schon eher Sorgen um die Naben machen und Felgen killt man sowieso eher durch nen derben Durchschlag, als durch die Bremskräfte, denn mittlerweile haben die Hersteller berücksichtigt, daß ihre Felgen auch bei Scheibenbremsen zum Einsatz kommen. Vor 2 Jahren war das noch schlimmer - da gingen die allermeisten Hersteller noch von Felgenbremsen aus und hatten nur Spezialfelgen für Scheibenbremsen im Program.

Gruß
Christian
 
Wiso sorgen um die Naben??? Reißen die oder was???
Ich meine Nabe ist nicht gleich Nabe aber Sie muß doch wohl ne Scheibenbremse aushalten, ist doch für gebaut!!!
Oder muß ich angst haben das die Speichen ausreien???
 
also den felgen isses ma graad egal wie sie gebremst werden...ob felge oder scheibe is denen grad egal.

die naben können probleme mit den lagern bekommen, von ausgerissenen speichen oder gewinden hab ich jetz noch nix gehört.

würd dir auch zur clara raten.

für den aufpreis zu xt kannste dir fast n onyx laufradsatz noch zusätzlich holen, egal:

mit der clara fährst du gut, preiswert isse auch, und power hat sie genug

welche speichen hasten? bei preiswerten rädern sinds meistens durchgängige 2,0er...is nicht besonders leicht aber relativ sorglos...also deinem wunsch nach scheiben steht eigentlcih nix im weg
 
Ich habe bei den Deore Naben nicht so sehr Bedenken wegen ausgerissener Flansche oder ähnlichem, sondern die Lager sind unter aller Sau wenn ich das mal so sagen darf und denen wird die Belastung durch die Scheibe nicht unbedingt helfen.

@ Hugo: Es ist ein deutlicher Unterschied, ob eine Felge von einer Felgenbremse oder einer Scheibenbremse belastet wird. Die Scheibenbremse gibt ihre Kraft über die Speichen an die Felge weiter - damit sind die Ösen gefärdet, was aber mittlerweile keiner Felge mehr Probleme bereiten sollte. Bei der Felgenbremse wird nur die Felgenflanke belastet - die Ösen bekommen keine zusätzliche Spannung. In der Theorie sieht es dann so aus, daß Felgen für Felgenbremsen eine dicke Felgenflanke bei normalen Ösen und Felgen für Scheibenbremsen verstärkte Ösen bei dünnen Felgenflanken bekommen. In der Praxis gibt man Felgen für Felgenbremsen trotzdem verstärkte Ösen, da man nicht ausschliessen kann, daß sie mit Scheibe gefahren werden. Bei reinen Scheibenbremsfelgen kann die Felgenflanke aber durchaus sehr dünn gemacht werden wenn man sie schräg stellt und damit den Einsatz einer Felgenbremse verhindert.

Gruß
Christian
 
beo felgenbremsen wird die kraft auch über die speichen übertragen, oder befindet sich deine bremse neuerdings in bodennähe???

der einzige unterschied ist der unterschiedliche winkel den die speichen von flansch zur felge haben und dass felgenbremsen die flanken durchbremsen


wenn du "oben" mit deiner v-brake bremmst, wird die kraft über die speichen, an der nabe(da is nämlich auch bei nicht scheibenbremsrädern das rad am rad festgemacht) vorbei auf die gegenüberliegende seite der felge übertragen...wär auch schlimm wenn nicht
 
Zu den Deore Naben: die sind nicht schlecht, es gibt zwar besseres, das ist aber auch gleich teurer und nicht wirklich notwendig. Alle Konuslager (auch XT, XTR) reagieren sehr empfindlich auf falsche Einstellung. Die wurde vor längerem schon mal hier ausführlich erörtert.

Zur Taurus: hab sie hinten in der Speedhub eingespeicht und sie hält. Hat zwar regelmäßig Dellen von diversen Durchschlägen, aber einfach rausbiegen und fertig.

Zur Scheibe: Die Clara ist ganz in Ordnung. Sie erträgt meinen Fahr- bzw. Bremsstiel seit über 5000 km recht tapfer. Die vordere Scheibe ist bereits an der Verschleißgrenze und die Beläge halten bei mir vorne ca. 700-900 km und hinten etwa 1200-1400 km.
Wieso keine Julie? Schon mal eine gefahren?
 
Ne gefahren bin ich noch keine Julie und auch noch keine andere Scheibenbremse! aber ist ne Scheibenbremse denn wirklich besser als ne HS33 oder so??? Man hat doch nen viel kleineren Durchmesser zum Bremsen in Gegensatz zu ner Felgenbremse!
Zur Julie kann ich nur sagen das ich viele Berichte in Bike etc. gelesen habe und meine Kollegen die die fahren oder gefahren sind raten mir auch dringens von ner Julie ab! Frag mich überhaupt warum sich da die Bremsen so unterscheiden! Sind doch alle nach den gleichen Prinzip aufgebaut, oder nich???
Ja gut ein/Zweikolben macht da schon nen unterschied aber trotzdem!!!

Naja bis dann und schönes Wochenende
 
Original geschrieben von Hugo
beo felgenbremsen wird die kraft auch über die speichen übertragen, oder befindet sich deine bremse neuerdings in bodennähe???

der einzige unterschied ist der unterschiedliche winkel den die speichen von flansch zur felge haben und dass felgenbremsen die flanken durchbremsen


wenn du "oben" mit deiner v-brake bremmst, wird die kraft über die speichen, an der nabe(da is nämlich auch bei nicht scheibenbremsrädern das rad am rad festgemacht) vorbei auf die gegenüberliegende seite der felge übertragen...wär auch schlimm wenn nicht


Genau! Schon Einstein wußte: Kraft geht immer den Weg des geringsten Widerstands äh Weges, oder wars nicht Einstein sondern Newton? *verwirrtkopfkratz*, also V-Brake bremst, Felge oben gibt Befehl über Speiche die grad da ist nach unten über die Nabe an die unteren Speichen weiter, die sich dann ganz doll gegen den weiter wollenden äh rollenden Reifen wehren.
Wär ja auch total umständlich wenn die Kraft einen Halbkreis entlang der Felge machen müßte.

MfG Manne
 
di scheinst ja bei der kaufentscheidung etwas aufs geld zu achten, und daher kann ich dir das angebot bei nubuk-sports nur empfehlen, hab sie mir schon bestellt. es ist zwar ein 2000er modell noch mit manueller belagnachstellung, aber ansonsten genauso gut (waage ich mal zu behaupten). bei 109€ statt 300 kann man jedenfalls nix falsch machen...
 
haben schonviele vor mir bemerkt

"die manuelle belagnachstellung is kein bug, sondern ein feature" hat ma ein kluger kopf hier berichtet und es stimmt.

ein einkolben festsattel ist das absolut einzige system dass man zu 100% schleiffrei bekommt, einfach weil die kolben nix mit der scheibe und umgekehrt zu tun haben...alle andern systeme müssen an der scheibe schleifen(wenn auch nur minimal) um sich zu kalibriern

im allgemeinen sind die älteren maguras eh besser iwe die neuen gewinnich immer mehr den eindruck, absolute ausnahme is die marta, aber die dürft ja bissi zu teuer sein
 
Original geschrieben von Hugo
beo felgenbremsen wird die kraft auch über die speichen übertragen, oder befindet sich deine bremse neuerdings in bodennähe???

der einzige unterschied ist der unterschiedliche winkel den die speichen von flansch zur felge haben und dass felgenbremsen die flanken durchbremsen


wenn du "oben" mit deiner v-brake bremmst, wird die kraft über die speichen, an der nabe(da is nämlich auch bei nicht scheibenbremsrädern das rad am rad festgemacht) vorbei auf die gegenüberliegende seite der felge übertragen...wär auch schlimm wenn nicht

pfui pfui au weg halt aufhörn!
:D

du studierst doch maschinenbau...

beim scheibenbremsen werden nabe und felge stark gegeneinander verdreht (bzw "versucht" das eingeleitete bremsmoment das zu bewirken)

das bleibt bei der felgenbremse aus (die trägheit von nabe und speichen wollmer uns ma schenken...)
 
die trägheit von nabe und felge können wir uns ma schenken aber nciht die des rades samt fahrer, oder?

oben bremst du an der felge und unten wirkt ein exakt gegenläufiges moment das das rad bremst....irgendwo muss sich das moment ja abstützen und da dass wohl kaum oben an der bremse geschieht(sonst würd sich die felge näml verwinden wie n kaugummi) müssen wohl die speichen herhalten und auch das moment übertragen

und ja ich studier maschinenbau udn bis jetz entdecke ich diesbezügl. keine widersprüche
 
Bei einer Felgenbremse wirken aber nur radiale Kräfte auf die Speichen, die "Richtung Tretlager" zeigen. Darum kann man Felgenbremsräder auch radial speichen.
Bei Discs wirken aber auch noch Verdrehkräfte wie beim treten am Hinterrad. Nur sind diese um ein vielfaches höher als beim treten.
Da der Durchmesser einer 160er Scheibe etwa ein Viertel dessen einer Felge ist, müssen entsprechend die Kräfte vier mal so groß sein um die gleiche Bremsleistung zu erreichen.
 
die kräfte sind nicht wegen dem geringeren hebel grösser, zumindest nicht am flansch, weil es ums moment geht und das bleibt gleich, sondern weil ich ma ganz stark bezweifle dass dus mim treten allein auf ne beschleunigung von 7m/s^2 schaffst...falls doch biste saustark:D :D

in dem moment wo die speichen dreifach gekreuzt sind haste ja schon wieder ne recht gute momentaufnahme...weil durch die "verdrehung" die "zugspeichen" wieder fast radial belastet werden

is ja auch egal, das thema war ob die speichen oder die flansche von planetstorms laufrädern halten, und auch wenn wir nicht wissen um welche speichen es sich handelt kann man davon ausgeht dass es keine probleme damit geben wird
 
Die Rigida Taurus ist, sofern ordentlich eingespeicht, für XC/Tour absolut ausreichend!
Durchgehende DT 2.0 (Champion) sind ebenfalls unbedenklich.
Ja ja, muss jetzt keiner sagen, "aber Competition sind besser, weil die sind elastischer", brechen tun die 2.0er deswegen auch nicht gleich.
Deore-Naben sind aber wirklich nicht so der Hit, eindeutig nicht allwettertauglich.

Gruss
Krischan
 
Original geschrieben von Krischan
Deore-Naben sind aber wirklich nicht so der Hit, eindeutig nicht allwettertauglich.

Da kann ich mich nur wiederholen. Meine hält seit über 5000 km ohne eingelaufene Konen. Und ich bin kein Schönwetter- und Waldautobahnfahrer.

Gruß
 
Hi Nils,
und machst du sie öfters auf und schmierst neues Fett rein?
Imho sind die Abdichtungen nicht so prall in der Deore-Klasse, bei meinen lief nach ner grösseren Schlammschlacht das schiere Rostwasser raus.
Allerdings hab ich die nun nicht besonders gepflegt, da bin ich bei Naben doch sehr nachlässig.

Gruss
Krischan
 
Zurück