Scheibenbremse

Original geschrieben von EMan
hehe downhill mit ner HS 33 ... auf jedenfall ein hingucker ... ob du damit wohl je unten ankommst??

Nu kriegt euch mal wieder ein ihr Scheibenfanatiker! Vor nicht mal 5 Jahren ist noch die halbe Downhillszene mit der HS-33 unterwegs gewesen, die sind auch alle angekommen und haben unten angehalten....
 
Die sind damals aber auch GANZ ANDERE STRECKEN GEFAHREN!
Und hatten eh maximal 100mm Federweg.
Mit den 25cm die man heute hat.....aua, da bügeln die Sachen runter wo man früher nichma gedacht hätte daß man da runter kann.
 
Original geschrieben von nils


bei mir warens heut nur 0°C :frostig: und es war wohl was anders: Ich hatte nämlich nich nur kalte Finger, sondern auch noch kalte Ohren, kalte Nase, kalte Füße!!
Ich weiß ich bin ein Warmduscher, aber ich hab jede Menge Spaß dabei und die Bremse war wieder mal göttlich !!!:hüpf:

:D :D :D :D

Es sieht so geil aus im "Winter" wenn die heisse Luft bei der Bremse aufsteigt :D (nach einem langen DH mit schleifender Bremse - Fadingtest [bestanden kein Fading mitbekommen])
 
Ich weiss nicht, von der Julie bin ich nicht so überzeugt ...

-> Poserbremse (vorne 180mm statt 160mm bei der Clara und trotzdem weniger Biss)
 
Hi Leutz!

Entweder ich hab ne absolute Ausnahme-HS33 gehabt, oder ich hab hier was nicht mitgekriegt. Bis vor kurzem habe ich besagte HS33 besessen und war mit der Bremspower immer dicke zufrieden (zumindest mit den roten Belägen). Ich hatte übrigens auch ne normale Felge (also kein Ceramic oder sowas). Die Bremspower hat immer ausgereicht, das Hinterrad zu blockieren oder durch die Lüfte fliegen zu lassen - auch wenn ich hinter den Sattel gegangen bin. Sicher, ich muss bei meiner neuen XT-Disc nicht mehr so feste ziehen, aber die Handkraft ging bei der HS33 auch in Ordnung. Du maximale Bremskraft liegt doch meiner Meinung nach da, wo das Hinterrad abhebt. Das Fading, finde ich, war auch nicht so schlimm - prozentual gesehen, bestimmt nicht schlechter als bei ner Luise. Und das Hinterrad konnte ich immer anheben - ob nach ner langen Bergab-Passage oder auf grader Strecke. und mit welcher Bremse bitte, kann ich härter bremsen, als bis man über den Lenker ansteigt (auch kein Problem mit der HS33)????:confused: :confused:

cya :bier: !!
 
Bei Nässe ist die Scheibe deutlich besser - da geb ich dir eindeutig recht. Aber sonst...... Was bei Nässe und Felgenbremsen übrigens helfen soll, ist die Anrauung der Felge. Einfach mit feinem Schmirgelpapier die Felge anrauen - aber nicht durchschleifen!!! :D
cya
 
Original geschrieben von HolzhT
Bei Nässe ist die Scheibe deutlich besser - da geb ich dir eindeutig recht. Aber sonst...... Was bei Nässe und Felgenbremsen übrigens helfen soll, ist die Anrauung der Felge. Einfach mit feinem Schmirgelpapier die Felge anrauen - aber nicht durchschleifen!!! :D
cya
von wem haste den diese weisheit?ausser das sich in die aufgeraute felge der gummiabrieb der beläge absetzt,und die sache bei nässe dann noch glitschiger macht, kann ich mir nicht vorstellen das das was bringt.
 
Du sollst ja auch keine supertiefen Kerben in die Felge ritzen, sondern die Felge nur etwas anrauen. Das hat zur Folge, dass das Wasser besser abläuft. Hast du noch nix davon gehört, dass man auf griffigen, rauen Oberflächen mehr Grip hat? Probier mal, etwas Schmirgelpapier mit der Rauen seite nach unten über eine Holzplatte zu ziehen. Und dann probier das mal mit nem normalen Blatt Papier.
Übrigens, den Tip habe ich von meinem Fahrradhändler. Ich mache das auch, und ich merke den Unterschied.

cya. :bier:
 
Also ich hab da Probleme mit meiner Julie ...

... aber erst seit letzter Woche - Um 3Uhr nachts durch die Stadt , ca. 15 min fahrzeit

Irgendwie gehen die Bremsklötze nicht ganz zurück sondern schleifen an der Scheibe - wenn ich das Rad leicht drehe (eigentlich beide) stoppt es nach ner halben umdrehung - es quietscht zwar nicht aber eben hatte ich glub ich nen anfall von Hitzefading (nach nem kilometer bei durchschnittstempo 20km/h war die bremsleistung fast ganz futsch - dann 10 sekunden später - ohne treten werd ich ziemlich schnell ziemlich langsam - war die volle "brutale" power wieder da ...

Was kann man da tun ???
 
Hört sich so an, als ob deine Julies das Kälteproblem hätten. Du kannst versuchen die Dichtungen an den Kolben vorsichtig mit Silikonspray zu behandeln, das macht die Gummis geschmeidiger. Manchmal hilfts, hält aber nicht ewig.
 
Original geschrieben von Anarchy
Also ich hab da Probleme mit meiner Julie ...

... aber erst seit letzter Woche - Um 3Uhr nachts durch die Stadt , ca. 15 min fahrzeit


Wieviel Grad hats denn da gehabt?? Was für eine Julie hast du? Eine von 2001? Das mit dem Kälteproblem KANN sein (muß aber nicht).
Schau mal auf der Page von Martin M vorbei: www.maggiepage.mynetcologne.de oder wende dich direkt an Magura: www.magura.de und schildere denen dein Problem. Falls deine Bremse zu denen gehört die von dem "Kälteproblem" betroffen sind wird deine Bremse kostenlos auf 02er Bremssättel umgerüstet.

Viel Glück
 
Also ich versuchs mal ...

... und es war schweinekalt !

Und ich glaube das sich das problem währendd der fahrt gebildet hat bzw. verhärtet a ich vorher - bein schieben aufsteigen und so nichts gemerkt habe - bei absteigen aber sofort ...

Mal sehen was passiert ...
 
Zurück