Scheibenbremsen schleifen wenn man sich in Kurven legt, normal?

Registriert
23. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,
vor 3 Tagen ist mein neues Fahrrad eingetroffen, das Radon Team 7.0 2010. Gekostet hat mich der Spaß 900€, aber zufrieden bin ich leider noch nicht so ganz. Das Bike kam zusammengebaut an, aber die Bremsen schleiften, fiele Schrauben waren locker, die Federkabel war nicht eingestellt(Wäre durchgeschlagen beim Biken) und das Laufrad eiert wie verrückt. Ob es jetzt am Schlauch liegt der irgendwie inkompetent einsetzt wurde oder an der Felge weiß ich Moment noch nicht. Alles Kleinigkeiten aber dann darf man nicht damit werben das man sich sofort auf das Bike setzen kann und losfahren. Das mit den eiernden Reifen stört mich am meisten, ich bin normaler Weise wirklich nicht pingelig aber ich hatte vorher nur gebraucht Räder die top waren und bei einem Rad für 900€ neu erwarte ich doch etwas mehr :(

Zu meiner Frage:
Dies ist das erste Bike was ich habe das mit Scheibenbremsen ausgestattet ist. War immer zufrieden mit meinen V-Brakes, leicht zu warten und zuverlässig. Jetzt natürlich erst mal eine recht negative Ersterfahrung mit den Scheibenbremsen. Die Bremsen schliffen und waren nicht so leicht einzustellen. Auch wie ich jetzt z.B. den Bremsweg (Also das die Bremsen mehr Spielraum haben, und somit nicht so schnell schleifen) einstelle hab ich immer noch nicht raus gefunden, vllt. kann mir einer das auf die Sprünge helfen :) Aber was mich am meisten Überrascht hat ist das die Scheibenbremsen nach meiner Meinung massiv schleifen wenn man in die Kurve geht, das ganze Laufrad neigt sich und somit auch die Schiene für die Scheibenbremsen -> folge ist das die Bremsklötze schleifen. Ist das normal?

Danke für die Hilfe :)
 
das liegt dann eher an den naben. wenn hier zu viel spiel ist kann das schon mal sein.
kann aber auch noch im rahmen sein. ein gewisses "klingeln" kann schon mal vorkommen.

sitzen die reifen sauber auf den felgen?

bei einem neuen rad würde ich übrigens nicht wenn ich bei der montage anwesend gewesen wäre öhne überprüfung der teile losfahren. das sieht man sich auch immer sofort bei leihbikes an. und eine federgabel muss man sowieso auf sein gewicht einstellen. von dem her würde mich nur das eiern der reifen stören.

evtl lohnt es sich gleich das nachstellen der naben. shimanos einmal sauber eingestellt laufen ewig. industrieeingespeicht nicht nachgearbeitete verecken bald. such einfach mal zu dem tehma.

du kannst ja auch gerne mal die einzelpreise raussuchen. für das geld ist die kist schon in ordnung. wer nicht selber schrauben will ist aber mit einem versender falsch dran oder hat schon einen guten radladen
 
das liegt dann eher an den naben. wenn hier zu viel spiel ist kann das schon mal sein.
Ich werde die Naben mal kontrollieren, hab mir auch schon gedacht das hier das Problem liegen könnte.

kann aber auch noch im rahmen sein. ein gewisses "klingeln" kann schon mal vorkommen.
Es hört sich einfach nicht gesund an, und ist auch schon bei kleinen Geschwindigkeiten in fahren einer Schräglage der Fall.

sitzen die reifen sauber auf den felgen?
Ich denke schon. Habe jetzt noch nicht das ganze Bike neu montiert... Wie gesagt ich vermute das der Schlauch nicht sauber eingesetzt wurde, daher das eiern.

bei einem neuen rad würde ich übrigens nicht wenn ich bei der montage anwesend gewesen wäre öhne überprüfung der teile losfahren. das sieht man sich auch immer sofort bei leihbikes an. und eine federgabel muss man sowieso auf sein gewicht einstellen. von dem her würde mich nur das eiern der reifen stören.
Stimmt alles, ich habe natürlich auch vor der ersten Fahrt alles eingestellt. Aber es geht mir ums Prinzip. Weiß jeder Käufer das die Federgabel schon nach der ersten Probefahren im Wald durchschlagen kann? Hat jeder eine Dämpferpumpe sofort zur Hand? Warum kann man die Bremsen nicht so montieren das sie nicht schleifen? Warum kann man nicht die Schrauben wenigstens sicher anziehen? Warum kann man nach einer Montage nicht eine 1min. Probefahrt machen? Das alles ist doch kein großes Ding, vllt. 5 Minuten, ist das schon zuviel verlangt? Man stelle sich die Situation vor Vater schenkt dem Kind Fahrrad zum Geburtstag, Kind packt aus und es passiert etwas. Wenn damit geworben wird das das Rad einsatzbereit ist muss es auch einsatzbereit sein, wenn nicht muss ein Zettel bei liegen das aufjedenfall nochmal alles Kontrolliert werden muss! Das ist doch verrückt, man kann doch kein Komplettrad kaufen und danach zwei Tage nach jedem kleinen Fehler suchen, da kann man sich das Rad auch gleich selbst zusammen setzen....

evtl lohnt es sich gleich das nachstellen der naben. shimanos einmal sauber eingestellt laufen ewig. industrieeingespeicht nicht nachgearbeitete verecken bald. such einfach mal zu dem tehma.
werde ich machen, danke
 
kommt daher, dass die naben von shimano schon zu eng gekontert sind. macht ja fürs zentrieren sinn, wenn man kein spiel hat. allerdings müsste dann das spiel eingestellt werden, dass dann eingebaut bei gestauchter achse durch den schnellspanner passt. ist etwas friemelig

wie wäre es erst mal mit Bremse justieren.:cool:

dann die Reifen mal mit 4-5 bar aufpumpen. Ich denke die sitzen nicht richtig auf der Felge.
Zugegeben ein unschöner Mangel, der bei einer Probefahrt des Monteurs hätte auffallen müssen.

Ihm das mit dem Einstellen der Naben zu raten ist ja nett gemeint, macht aber wenig Sinn.
Es ist unwahrscheinlich, dass neue Naben so viel Spiel haben.
Ich tippe auf schlecht justierte Bremsen in Verbindung mit zu losen Schnellspannern und recht weichen Laufrädern.

Wer schon bei schleifenden Bremsen verzweifelt, der sollte das Bike lieber zur Werkstatt bringen;)
 
nachjustieren bei shimanonaben macht immer sinn. außer man will sie eh nur schnell kaputtfahren

damit wir uns nicht falsch verstehen, ich stelle jede neue Shimano Nabe vor der ersten Fahrt richtig ein und prüfe sie dann 1 x im Jahr und fette neu.
Meist sind die Konusnaben im Neuzustand ja zu eng eingestellt.
Ich musste schon öfters Kugeln oder Konen bei Naben mit 2000km tauschen.

Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass die Naben von groovbike zu viel Spiel haben, geschweige denn, dass er das alleine hinkriegt.;)
Wenn er bei mir vorbeikommt, stell ich sie ihm gratis ein.:daumen:
 
Lass die Bremse vielleicht mal von einem Fachmann oder jemanden der richtig Ahnung hat einstellen bzw. überprüfen. Ein leichtes Schleifen oder Geräusch hat aber fast jede Bremse wenn du stark in die Kurve gehst. Was hast du für einen Scheibendurchmesser ? Weil bei großen Scheiben häufiger Geräusche auftreten.
Ich würde das Bike generell mal überprüfen lassen wenn alles nur locker vormontiert war. Dann kannst du Risiken ausschließen.
Trotzdem viel Spass mit deinem Bike :daumen:
 
Zurück