Scheibenbremsen > schneller Laufradwechsel problemlos?

Registriert
9. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin noch HS33-Fahrer und hätte eine Frage zu Scheibenbremsen.

Ich fahr' auch den Winter durch zur Arbeit und habe dafür einen 2. Laufradsatz mit Spike-Reifen. Morgens kurz vor die Tür - Lage checken - evtl. Laufradsatz wechseln > fertig. Völlig problemlos in 5 min.

Möchte mir nun ein Sorglos-Hardtail zulegen u.a. mit...

- RockShox Reba Race Air
- Magura Louise BAT Ventil Disc
- DT Swiss 240s/DT Swiss XR4.2d

Wie aber funktioniert das mit Scheibenbremsen? Ebenso problemlos?
Was passiert, wenn ich als 2. Laufradsatz anstelle der DTSwiss240s die DTSwissOnyx nehme (aus Kostengründen)?
Wer hat Erfahrung?

Schon mal vielen Dank für eure Antwort

Grüße
Alien
 
Hey,

na, bei Scheibenbremsen kannst den Radwechsel auch unter 1min schaffen. Da mußt Du keine Bremsenschnellspanner öffnen, wie bei der HS33. Wenn Du die Scheibenbremse richtig auf die Bremsscheiben justiert hast ist das alles kein Problem. Du mußt eben bei bei den Laufrädern die gleichen Bremsscheiben haben! Dann geht das ruckzuck!

Bei den DT Swiss Felgen kenn ich mich nicht wirklich aus ... fahre nur Mavic!
Poste einfach kurz Deinen Fahrstil, bzw, was Du fährst, damit die Jungs und Mädels Dir Tipps zur Felge geben können!

Pfiati
 
Gutes Thema!
Da häng ich mich doch gleich mal mit rein. ;)

Nehmen wir mal an die, die Nabe und die Bremsscheibe ist gleich, was in einem gewissen Toleranzfeld gewährleistet sein sollte (zur Not gibts z.B. von Syntace ja spezielle Distanzscheiben für die Bremsscheibe).
Aber was ist mit den Bremsbelägen, die sich ja auf eine bestimmte Bremsscheibe eingeschliffen haben? Sind die Unterschiede deutlich spürbar, oder schleifen sich die Beläge relativ schnell auf die zweite Scheibe ein?
 
Habe an meinem Fully für hinten zwei identische Laufräder (Felge,Nippel,Speichen,Naben,Scheiben,Kassette) mit jedoch unterschiedlichen Reifen (NobbyNic=Nässe, RacingRalph=Trocken).
Wechseln absolut problemlos in 1min.
Kein Schleifen.
Nur die Kette braucht immer ein paar Umdrehungen bis sie sich an das andere Ritzel "gewöhnt" hat.
 
Was passiert, wenn ich als 2. Laufradsatz anstelle der DTSwiss240s die DTSwissOnyx nehme (aus Kostengründen)?
Wer hat Erfahrung?

Zu meinem erster Laufradsatz mit DTSwiss240s habe ich mir letztes Jahr einen 2. Lauftratsatz mit DTSwissOnyx gekauft ohne mir darüber gedanken zu machen.
Die Magurabremsscheiben sind Identisch.
Ich muss zu meiner Schande gestehen es funktioniert alles bestens.
Ich nehme an die Maße beider Narben sind gleich.
Die Einstellung der Bremse brauch nicht verändert zu werden.
Auch bei der Kassette beide XT kann ich kein unterschied erkennen.
Ich achte nur darauf dass der Verschleiß bei beiden Sätzen gleich ist.

Ich nehme aber an, dass ich bei der Wahl der Laufräder einfach nur Glück hatte.
 
Hallo und besten Dank für eure Antworten!

Wie mir scheint, macht es wohl Sinn 2 identische Naben zu fahren, auch wenn eine Mischung u.U. funktionieren könnte (siehe GrauerWolf).

Ich hab' gestern noch DTSwiss angeschrieben. Mal schaun', was die sagen! Ich meld' mich noch einmal!

Grüße Alien
 
Welche Naben du hast ist doch egal solange die Scheibe am Ende an der selben Stelle sitzt.
Bevor ich unnötig viel Geld ausgebe würde ich also lieber die Maße in Erfahrung bringen.
Da es in dem Fall ja offenbar funktioniert werden die Leute von DTswiss dir wohl bestätigen dass diese gleich sind und keine Probleme zu erwarten sind :)
Aber das noch mal vom Hersteller zu hören schadet ja wirklich nicht.
 
Ich habe vorne früher des öfterne Laufräder gewechselt.
Erst zwichen Point und Marzoccinabe und dann zwischen Marzocci und Tunenabe.
Waren alle gleich vom Maß her.....scheinbar:D

G.:)
 
Hey,

na, bei Scheibenbremsen kannst den Radwechsel auch unter 1min schaffen. Da mußt Du keine Bremsenschnellspanner öffnen, wie bei der HS33. Wenn Du die Scheibenbremse richtig auf die Bremsscheiben justiert hast ist das alles kein Problem. Du mußt eben bei bei den Laufrädern die gleichen Bremsscheiben haben! Dann geht das ruckzuck!

Bei den DT Swiss Felgen kenn ich mich nicht wirklich aus ... fahre nur Mavic!
Poste einfach kurz Deinen Fahrstil, bzw, was Du fährst, damit die Jungs und Mädels Dir Tipps zur Felge geben können!

Pfiati
Unter 1 min? also ich habe total gekotzt, und es anfangs mit einem Kumpel
nicht geschafft, das blöde Hinterrad reinzuhängen sauber....ja in das Schaltwerk sowie die Disc in die Bremse...so ein Crap, da wünsche ich mir
alte V-Brakes Zeiten zurück...Zug aushängen, rein damit und fertig..das ist
so voll ätzend und man muß tierisch genau aufpassen nix zu verkannten....
 
Hallo zusammen,

ich habe nun Antwort vom DTSwiss-Support:

"Guten Tag,

>Wie aber funktioniert das mit Scheibenbremsen? Ebenso problemlos?<

im Prinzip ja.

Bei der Scheibe ist das immer ein wenig! problematischer als beim non-disc
Satz.

Auch bei einer identsischen Nabe ist nicht gesagt, dass es spontan 100 %
klappt. Die Naben sind natürlich alle nach IS 2000 gebaut, einzig die
Endanschläge 'bohren' sich nicht immer exakt identisch in die Gabel / den
Rahmen. Eine Onyx und eine 240 können im Wechsel funktionieren; 2 x Onyx
oder 2 x 240 können schlimmstenfalls schlechter harmonieren ...

D.h. entweder die Scheiben stellen sich soweit nach, oder man muss ein wenig
mit der Position des Laufrads beim Einspannen 'herumdoktern' - das ist dann
aber schon das grösste Problem."

Tja - kann, muss aber nicht funktionieren :(

Grüße Alien
 
Für mich steht da: Geht, schlimmstenfalls mit etwas Gefummel.
Dürfte nicht viel dramatischer sein als ein und das selbe Laudrad aus- und wieder einzubauen, wo es auch erst mal etwas schleifen kann weil die Nabe etwas "schief" in den Aufnahmen sitzt oder sowas. Jedenfalls versteh ich es so und wenn man beim Hinterrad keine besonderen Probleme hat sollte das eigentlich trotzdem in 10 Minuten machbar sein, und du willst das ja nicht jeden Morgen machen.
Aber wenn du eine Alternative hast ists natürlich auch gut.
 
Also kommt man am testen nicht vorbei.

Schlimmstenfalls muss noch mal investiert werden. Es gibt ja noch Ausgleichsscheiben für Bremsscheiben Syntace Disc Shims
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/7859.html
Kurze Beschreibung:
Zentriert an jedem Ihrer Laufradsätze die Bremsscheibe perfekt in die Mitte der Bremszange. Kein schleifen der Scheibe mehr nach dem Laufradwechsel bei verschiedenen Laufrädern.
Set mit 8 St. a) 0,2 mm. Int. Standard 6-Loch.

Damit müsste das Problem zu Lösen sein.
 
Unter 1 min? also ich habe total gekotzt, und es anfangs mit einem Kumpel
nicht geschafft, das blöde Hinterrad reinzuhängen sauber....ja in das Schaltwerk sowie die Disc in die Bremse...so ein Crap, da wünsche ich mir
alte V-Brakes Zeiten zurück...Zug aushängen, rein damit und fertig..das ist
so voll ätzend und man muß tierisch genau aufpassen nix zu verkannten....

mmh, ich mach das auch schon ein paar Jahre ;) Bei meinem Demo gibt´s nicht mal Schnellspanner. Mußte auf beiden Seiten am HR mit nem Imbuss die Achse aufschrauben, den Sicherheitswinkel-Dingensbummens von Achse und Schaltauge lösen, das Rad mit Zurückhalten des Schaltkäfigs entfernen und das ganze Spiel wieder andersrum beim Einbau.
Die Scheibe der Bremse flutscht da immer richtig fix in den Bremssattel. Naja, Übung macht den Meister.
Schlauchwechsel ist auch in 2min gemacht (wenn man nicht Sun Rims und Nokian Schlappen fährt, dann dauert´s ne Ewigkeit, dieses Ehepaar sind zäh für die Montage!) :D
 
musste doch nicht lösen, das hängt doch an der achse fest dran und wird beim zusammenbau einfach wieder in die öffnung am schaltwerk eingefädelt.

Ja .. hab ich mich ein wenig falsch ausgedrückt ... zwischen Winkel und Schaltauge ist noch ein Stift, der muß raus, den Quatsch hätte ich auch schon paar mal verloren. Den Winkel schraub ich natürlich nicht ganz von der Achse ... klaro!
 
ganz verstanden hab ich noch nicht.
also bei mir kann das so immer in einem stück zusammen bleiben:
 

Anhänge

  • demo-achse.JPG
    demo-achse.JPG
    3,7 KB · Aufrufe: 37
Zurück