scheibenbremsen? welche?

Registriert
21. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
tach leute!
da man in den zeitschriften immer mehr disc-brakes an den testbikes sieht, stelle ich mir nun auch die frage, ob ich nicht doch von V- auf disc-brake umsteigen sollte.
im moment fahre ich noch LX-V-Brakes. die geb ich auch nimmer her. hab nur positives darüber zu berichten.
bis ich letztens am comer see auf nem technisch sehr anspruchsvollem trail war. der war pitschnass, und da hab ich mir nach 2 abgängen in die botanik schon ein bischen mehr bremskraft gewünscht.
da ich aber das magere budget eines schülers hab, und zum geburtstag nächste woche schon ein bmx ansteht, wollte ich nun fragen, ob zum beispiel die julie magura ausreichend bremspower für dirt, freeride, street und tour hat. oder gibt es andere günstige scheibenbremsen?

vielen dank für eure hilfe!
cu joey
 
an kraft mangelt es der juloe nicht,und gut zu dosieren ist sie auch.abba das finish...und der hebel...*schüttel*
aaaaaaaber weil ich ja nett bin hab ich nen ganz heissen tip für dich:geh mal auf www.100prozentbike.de , da gibts nen kompletten satz clara (aktuelle version,nich 2000er!) für nur 450,- ,das heisst du bezahlst pro bremse im vergleich zur julie nur 25,- mehr (julie satz 400,-) und hast ne bessere disc,die eigentlich pro satz 600,- kostet!!! kann ich nur empfehlen.
gruss chris

ps:die louise gibts da auch saubillig,pro satz 550,-
 
danke @bikefreak!
die frage ist jetzt nur noch, ob ich diese brakes wirklich brauche!
kann man mit V-Brakes nicht auch ganz gut mitmischen?

die luise will ich mir eigentlich nicht zulegen, da ich gehört hab, dass es eine scheiss-arbeit ist, die zu justieren und zu warten.
die julie hat ja so ne automatische belagsnachstellung. hat die clara sowas auch?

cu joey
 
Die clara und die julie haben beide eine automatische Belagsnachstellung. Bei einer langen Abfahrt mit den normalen (!) Belägen kann die manuelle Belagsnachstellung von der Luise in der Tat ein bisschen nerven. Aber Magura bietet für die Luise Langzeitbeläge an. Die sind, soweit ich wess, nicht organisch, sondern gesintert. D.h. dass sie aus vielen kleingehäckselten Metallspänen bestehen. Dadurch halten die Beläge deutlich länger, sind aber ein bisschen weniger giftig als die organischen Beläge (bremsen aber immernoch wie ein Anker!). Ein Problem bei den Sintermetallbelägen ist aber, dass die Bremsscheibe deutlich heisser wird. Es kann also sein, dass du öfters mal neues Blood nehmen musst, weil Mineralöl, was Magura verwendet, mit der Zeit Wasser anzieht und dadurch schneller zu sieden beginnt und das bei der heissen Scheibe, bzw. dem daraus resultierenden heissen Bremssattel spürbarer ist . Aber im Prinzip ist die Luise sehr standfest, sollte also kein Problem mit der heisseren Scheibe haben.
 
Joey schrieb:


die frage ist jetzt nur noch, ob ich diese brakes wirklich brauche!


Oh je, Oh je, ich glaube diese Diskussion hatten wir schon zu genüge! Entscheide doch selber. Bist du mit deinen V-brakes zufrieden? Wenn ja, dann lass sie dran, wenn nicht kannst dir weiter Gedanken machen ob HS33 oder gleich Scheibe. Was gegen Scheibe spricht ist u.a. auch, dein bike muss dafür vorbereitet sein, also Rahmen UND Gabel UND Naben. Da kanns schnell teuer werden, wenn du dir erst noch nen komletten Laufradsatz zulegen musst oder ev nen neuen Rahmen/Gabel.

Ich fahr ne Clara. Kann sie absolut empfehlen. Fahr auch noch ne hope dh4, die kann ich noch mehr empfehlen. Is halt auch ne Preisfrage.

cu, moruk
 
@holzhT: Das Magura Blood ist im Unterschied zu DOT-Bremsflüssigkeit NICHT hygroskopisch, d.h. es zieht kein Wasser. Und laut Magura braucht man deshalb das Blood nie wechseln. Und die Abfahrt muss schon sehhhhhrrrr lang sein daß du die Beläge nachstellen musst.

@Joey: Die Louise ist nicht schwerer einzustellen als jede andre Disc auch. Du musst sie halt ordentlich montieren.....musst du bei den andren auch machen. Die Beläge nachzustellen ist ja wohl kein Drama. Als Ausgleich dafür bekommst du nen knallharten Druckpunkt (dank Einkolbentechnik) dessen Stelle du auch noch einstellen kannst. Die automatische Belagsnachstellung der Julie und Clara funzt im Winter bei tiefen Temperaturen nicht so richtig, die Beläge schleifen. Die Clara, Louise und Gustav M arbeiten mit nem viel höheren Druck als die Julie, sieht man auch daran daß die ersten drei spezielle Hochdruckleitugnen haben und die Julie die normalen Leitungen der Felgenbremsen verwendet. Das äußert sich auch in der Bremskraft: 5,0m/s² schafft die Julie bei 100N Handkraft. Bei der Clara sinds 7,2m/s² und bei der Louise 7,5m/s². Ne HS33 packt 4,3m/s². Also wenn Disc, dann mindestens ne Clara. Wenn dir das zu teuer ist (die Umrüstung kostet bestimmt 800-900 Tacken) dann nimm ne HS33. Behalt aber da den Felgenverschleiss im Auge. Ich denke der Preis für die Disc lohnt sich. Ich hatte shcon den Vorgänger von der HS33 (HS22) und die war den V-Brakes schon deutlich überlegen. Jetzt hab ich ein päärchen Louisechen :)
 
@joey: ob du das brauchst?? nun ja,wirklich unbedingt brauchen tun sie eigentlich auch längst nicht alle die sie haben.abba wenn du sie erstmal dranhast wirst du begeistert sein.ausserdem "verspürst" du ja anscheinend schon den wunsch dazu,sonst hättest dus hier nich gepostet.das mit den ~900,- ist quatsch.gabel ist eh immer vorbereitet (FAST immer),und dein rahmen sowieso (kompliment übrigens,is n echtes schmuckstück!).nur beid en naben musste gucken,wenn die nich vorbereitet sind kommts mit den 900,- schon eher hin und ich würd mir doch ernsthaft gedanken über ne hs33 machen...
ansonsten DISC!!! is nur zu empfehlen.und so günstig wie die clara jetzt bei 100%bike kriegste sie nie wieder (maguras werden auch als vorjahresmodell eher wenig reduziert...)und ärgerst dich sonst später schwarz...
gruss chris :daumen:
 
@Moritz 2
Du hast das Magura Prospekt toll abgeschrieben.
Aber vergeßt die Werte.
Ich hab bei meinem Scott die HS 33 mit Mavic 121 Ceramicfelgen seit 2 Jahren und nun seit letzter Woche mein Cheetah DH Bike mit Gustav M.
Und ich bleib dabei, was ich hier schon öfters geschrieben hab:
Meine HS 33 bremst genauso stark wie fast jede Disk.
Lt. Prospekt sollte die Gustav M ja fast die doppelte Bremskraft bei 100 N haben :lol: :lol:
Im Trockenen ist meine HS 33 subjetkiv sogar stärker.
Deshalb bleib ich dabei.
Für Tour, CC, MA und FR ist die HS 33 mit Keramikfelgen immer noch die 1. Wahl.
Im DH auch nur bei Regen, das die Scheibe etwas besser ist.

@Joy
Kauf Dir die HS33, bekommst um 250 DM und evt. Keramikfelgen (521)
 
tach!
@ all: danke, dass sich so viele gemeldet haben! ich denke, ich werde mir jetzt erstmal vorne ne disc dranbauen, und hinten werde ich ne HS33 mit ceramikfelgen holen. die felge hole ich mir dann wahrscheinlich im herbst - bis dahin tuts meine uralt-mavicfelge auch noch.

@bikefreak: hast recht, dass der rahmen und die gabel vorbereitet sind. ast auch recht, dass das n' richtiges schmuckstück ist! wozu hat man schliesslich konfirmation (wenn das der pfarrer wüsste:eek: )

also vielen dank!

cu joey
 
Zurück