aemkei77 schrieb:dann fahrst du wohl eher in den voralpen...
Denkste!

Aber weder am Pfitscher Joch, noch am Pfunderer Joch, noch an der Schneebergscharte, noch am Eisjöchl, noch Tarscher Paß, noch am Rabbijoch, noch in der Brenta, noch vom Flatschjöchl oder dem Brennergrenzkammtrail nach Gossensaß, noch am Sentiero de la Pace, noch vom Tremalzo ins Val St. Michele, noch von der Bocca di Navene noch 2200hm runter vom Col de Sommelier, noch vom Monte Chaberton und noch weniger am Wildkogeltrail hatte ich jemals Probleme mit der Kombination Koolstop-Beläge und 160mm Scheiben, und das bei ~75kg Fahrergewicht (also nix 65kg Leichtgewicht usw.) und ~12kg Bike-Gewicht.
Außer beim Marathon in Oberstdorf vergangenen September, da gabs überraschend heftiges Fading bei dem 30% Abschnitt der 1100hm vom Fellhorn nach Ritzlern runter... aber da hatten diverse Kollegen schon kapituliert und neben dem Weg runtergeschoben...

Voralpen, gelle?

P.S.: Für mich ist das Bike-Hobby zu 50% und der Spaß daran auch damit verbunden, die Berge und Trails, die man später runterbretzelt, auch selbst und eigenhändig hochkurbeln zu können, und dafür sollte das Bike eben ausgestattet sein. Und damit ist für mich eben der beste Kompromiss zu den althergebrachten V-Brakes eine Disc mit moderatem Durchmesser und Gewicht.
Da aber jeder andere Ansprüche und Vorstellungen vom Bikespaß hat, darf auch jeder von mir aus gerne "Kuchenbleche" (geiler Begriff
