Scheibengröße?

Registriert
28. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich stehe kurz davor mir ein neues MTB übers I-Net zu kaufen. Mein bisheriges hat lange gehalten, besaß aber "nur" V-Brakes. Mein neues Bike soll eins mit Discs werden und jetzt stellt sich mir die Frage, welche ich wo (vorne/hinten) brauche.
Also mein Gewicht beträgt 75kg und das Bike wird schätzungsweise 13kg haben.
Spontan würde ich zu 180 / 180 mm greifen. Wäre das denn in Ordnung?

Ich habe leider keine Möglichkeit der Probefahrt.

Danke schonmal
 
Reicht für fast alle Anwendungen...

Nur wenn Du sehr viele Höhenmeter (>>500hm) am Stück in extremen Gelände runterheizen willst, würde ich vorne und ggf. hinten zu einer größeren Scheibe raten.
 
Schon aber dann wäre es doch geschickter wenn die größere Scheiben hinten sitzt. Da kann man auch mal kräfter den Hebel drücken ohne dass man nach vorne überkippt.

Oder habe ich da gerade einen Denkfehler?

Vorne = 90% der Bremskraft
Hinten = 10% der Bremskraft --> Schlupf ?!?

Drum haben Motorräder vorne gerne mal 2 6-Kolben-Bremsen und hinten nur ne Mini Bremse. :daumen:
 
Oder habe ich da gerade einen Denkfehler?
hast du!
Am Vorderrad hast du die größere Bremswirkung. Weil die Masse von Hinten schiebt. klinkt komisch, is aber so!
Für normale Touren oder Rennen reicht Hinten auch eine 160mm Scheibe. Vorn 180 mm ist o.k.

MfG
 
Hi,

ich stehe kurz davor mir ein neues MTB übers I-Net zu kaufen. Mein bisheriges hat lange gehalten, besaß aber "nur" V-Brakes. Mein neues Bike soll eins mit Discs werden und jetzt stellt sich mir die Frage, welche ich wo (vorne/hinten) brauche.
Also mein Gewicht beträgt 75kg und das Bike wird schätzungsweise 13kg haben.
Spontan würde ich zu 180 / 180 mm greifen. Wäre das denn in Ordnung?

Ich habe leider keine Möglichkeit der Probefahrt.

Danke schonmal
bei deinem gewicht bist du mit der kombi 180/180 auch für mehr als 500 bergabhöhenmeter bestens gerüstet:daumen:
 
Kennt jemand den Fachbegriff dafür? War mal in nem ähnlichen Fred. Klang seeeeeehr kompliziert.

Dynamische Radlastverteilung.

Die übertragbaren Kräfte eines Rades werden durch den Kammschen Kreis bestimmt. Das jetzt genauer zu erklären, würde ein abendfüllendes Unterfangen werden.

Gib mal bei Google Kammscher Kreis ein, dazu gibts jede Menge Abhandlungen.

Wiki weis auch was dazu.

LG

Bernd,

...der sogar mit 81 Kg auf wundersame Weise mit einer 160 mm Scheibe eine 800 Hm Abfahrt ohne Bremsausfall runter kommt....
 
Zurück