Scheibenstärken

Ja Super!

Dann ist es ja möglich eine Hope Float in 203 mm mit einer Saint zu kombinieren :D

Fein!

Weis jemand ob man einen normalen 185 mm Postmount /IS 2000 Adapter mit ner Saint (die ja postmount-gesockelt ist) Kombinieren kann für die kleinere hintere Scheibe?
160 ist mir zu klein und 203 zu derbe für hinten.

185 mm wäre sehr schön-natürlich dann auch float!

Danke !
 
Meine originalen 160er Hayes Scheiben hatten 1,8 mm, die jetzigen 203er von a2z 2,0 mm, das läßt sich problemlos kombinieren.
Welche A2Z sind das? Die ich kenne, haben alle 1,9mm.

Da ja fast alle Bremsen heutzutage eine automatische Belagnachstellung-/einstellung haben, ist die Bremsscheibendicke nicht vo so großer Relevanz. Da fährt dann halt der Kolben um 0,1-0,3mm am Anfang weiter raus, was er im Laufe des Belagsverschleisses ja sowieso tut.
 
Welche A2Z sind das? Die ich kenne, haben alle 1,9mm.

Es sind diese http://cgi.ebay.de/Magura-Avid-Shimano-Hayes-Bremsscheibe-203mm-203-mm-A2Z_W0QQitemZ270029257528QQihZ017QQcategoryZ85107QQrdZ1QQcmdZViewItem.

Mit meinem digitalen Messschieber hat die bereits 400 km gefahrene Scheibe 1,98 oder 1,97 mm. Wobei der Unterschied zur Hayes nicht groß ist. Bei der Hayes geistern ja immer Stärken von 1,5 mm durchs Web, ich denke aber, dass hier der eine oder andere den Aufdruck 1,52 mm auf der Scheibe fehlinterpretiert, weil das nämlich die Mindeststärke ist.
 
@blingbling: ...is das noch aktuell bei dir? bin auch grad am bremse suchen, die Hope Float disc kombi mit Saint Sätteln kommt mir auch seehr interessant vor. Ich denke, dass man die Saints genausogut mit 183er scheiben hinten fahren kann, da sie ja auch dem PM-Standard entspricht, nur shimano keine solchen discs liefert. wenn man also vorn und hinten die Hope IS to Postmount 203mm adapter montiert (hinten wirds dann automatisch zu 183mm)... sollte das eigentlich passen - soweit die scheibendicke passt, was ich leider auch net weiß! :(
 
Da ja fast alle Bremsen heutzutage eine automatische Belagnachstellung-/einstellung haben, ist die Bremsscheibendicke nicht vo so großer Relevanz.

Bei neuen Belägen und dicken Scheiben kann es Probleme geben, wenn der Kolben nicht weit genug rein fahren kann. Ansonsten geb ich dir recht, zwischen einem neuen und einem halb abgefahrenen Paar Beläge liegt weit mehr als 2-3 Zehntel.

Ich würde eher auf die Breite der Reibfläche achten, damit die Bremse nicht auf den Stegen bremst.
 
zwischen einem neuen und einem halb abgefahrenen Paar Beläge liegt weit mehr als 2-3 Zehntel.

Ich würde eher auf die Breite der Reibfläche achten, damit die Bremse nicht auf den Stegen bremst.

...bei meinen grimecas hab ich genau 3mm auf jedem belag drauf, ergo 6mm :D

aber das stimmt schon, dass man höchstens mit dicken scheiben aufpassen müsste, mein kumpel hat bei seinen juicy 7 die neuen original beläge z.b. nur gerade so reinbekommen... und schliff halt anfangs immer noch ien wenig.

z.b. haben die alten xt bremsen (baugleich mit grimeca system 8) eine scheibe mit einer dicke von 1.78mm, die scheiben der grimeca sind 2.1mm dick. diese sehen aber auch anders aus.. und laufen "falschrum" wie es immer gerne angenommen wird, ist aber durchaus so vom hersteller gewollt.
 
Zurück