Schlagender Reifen trotz zentrierter Felge...

m0h

Registriert
10. Oktober 2014
Reaktionspunkte
89
Ort
Ortenaukreis
Servus,

mir ist letztes Wochenende wärend der Fahrt aufgefallen, dass mein Hinterreifen ziemlich eiert. Ich habe den Reifen runter gemacht und die Felge auf Seiten- und Höhenschlag sichtlich geprüft. Also gut die Felge mit Seitenschlag zum zentrieren gebracht diese Woche, dann wieder den Reifen drauf. Naja es sieht nicht wirklich besser aus mit zentrierter Felge. Was meint ihr ist das noch im Grenzbereich oder soll ich den Reifen ersetzen?

 
Hi,
könnte mein Post sein. Habe exakt das gleiche Problem, allerdings am Vorderrad.
 
Reifenflanken mit Seifenwasser bestreichen, neu aufziehen und mit 4bar aufpumpen. Dann auf den gewünschten Luftdruck zurückgehen. Eiert der Reifen immer noch , würde ich einen neuen kaufen.
 
Das ist aber wirklich extrem. So einen ganz leichten Schlag haben meine X-Kings auch, vorne wie hinten, aber das ist kein Vergleich. Der schlägt ja fast am Rahmen an.
 
Sitzt der Reifen denn gut im Felgenhorn? Wenn nein => Mehr Druck bis er rein springt ;-) 4 Bar sind schon ein recht guter Anhaltswert. Bei mehr kann die Karkasse schaden nehmen.
 
Das hat mich für einmaliges kurzes Aufpumpen noch nie interessiert. Wenns keine Leichtbaufelge ist muss die das abkönnen.
 
Wenn das nur so einfach wäre mit "schnell mal neu drauf ziehen"... Das gibt mega die Sauerei mit der Dichtmilch und das aufziehen ist auch die reinste Qual trotz Werkzeug. :aufreg:

Blödsinn: Luft raus, Reifenflanken nach innen drücken, Glasreiniger oder Reifenmontagepaste auf die Reifenflanke und das Felgenhorn mit Pinsel auftragen, wieder aufpumpen, fettisch.
Milch bleibt drin, da passiert gar nix.

Wenn Spüli, dann mehrere Tage nicht fahren
 
Ok nun habe ich den Reifen 4 mal neu aufgezogen. 3 mal rotiert in einem anderen Winkel und 1 mal mit Spüli auf die Flanken. Ich schmeiß das Ding jetzt weg. Es eiert egal in welcher Ausrichtung :(
 
Was stört dich am Eiern?
Fahren bis er komplerr runter ist und gut ist.
Der Reifen wird weder reissen noch aus der Felge springen weil er eiert.
Und im Gelände merkst du vom Eiern sowieso nichts.
Ich bin selber einen Nevegal der schlimmer geiert hat ziemlich lange tubeless im Park gefahren ohne irgendwelche Probleme.
 
Man sieht ja bei genauerem Hinsehen, ob der Reifen rundum richtig in der Felge sitzt (anhand der umlaufenden Linie, die fast alle Reifen in dem Bereich aufgeprägt haben). Wenn er das tut und dennoch eiert: Um-/Austauschen. Wenn er nicht richtig sitzt: mit Spüli oder besser Montagepaste (Bead Sealer) - was nochmal besser gleitet - und 3 bis max. 4 bar in Passung bringen (mit Knalleffekt ;) ) . Das haben viele TL-Reifen nötig, jedenfalls beim ersten Aufziehen. Einmal richtig drauf und gefahren wird das später dann besser.
 
Was stört dich am Eiern?
Fahren bis er komplerr runter ist und gut ist.
Der Reifen wird weder reissen noch aus der Felge springen weil er eiert.
Und im Gelände merkst du vom Eiern sowieso nichts.
Ich bin selber einen Nevegal der schlimmer geiert hat ziemlich lange tubeless im Park gefahren ohne irgendwelche Probleme.

Ist das nicht suboptimal für Rahmen, Radaufnahmen usw.?
Ich habe da keine Ahnung, vermute es nur bzw. wäre jetzt so mein Bauchgefühl, dass das nicht gesund sein kann.
 
Im Gelände merkt man das klar nicht, aber wenn du auf Asphalt mit dem Teil fährst merkst du das gerappel durch den ganzen Rahmen und das nervt wie sau glaub mir. Die Anfahrtswege sind meistens leider Asphalt. Den Reifen werd ich für nen Bikepark Laufradsatz verwenden das passt dann schon :daumen:
 
Wenn's drauf ankommt, ne saubere Linie durch ne tricky Section zu finden ist so eine Wackelchause an Reifen im Zweifelsfall sicher kein Vorteil. Denk ich mal so, der ich eher mit rund laufenden Reifen unterwegs bin.
 
Hallo zusammen,

genau das Problem hatte ich auch kürzlich mit einem 2.4er UST-Nobby Nic. Ich habe den Reifen mehrmals ab- und aufgezogen und hätte fast aufgegeben. Beim letzten Versuch habe ich wirklich reichlich Spüliwasser auf den Gummiwulst an der Karkasse verteilt und das Felgenhorn ebenfalls mit einem Pinsel rundherum eingeflutscht. Bei knapp über 4 Bar hat es einmal laut geknackt und der Reifen saß perfekt. Ich habe das Laufrad über nacht bei 4bar stehen lassen, den Druck danach auf 2bar gesenkt und siehe da - es läuft absolut rund.
Nicht aufgeben!
 
Zurück