Schlagendes Schaltwerk

amok1

PhFEhFFhERrOiNIEh!!!
Registriert
11. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Lindau (B)
also , als ich gestern mein bike saubergemacht hab , ist mir aufgefallen , dass am schltwerk eine stelle is , an der der lack weg is. jetzt weiß ich auch woher dieses 'klack' beim springen/stärkeren einfedern kommt ! das schaltwerk schlägt nämlich an den hinterbau , wo es schon eine ziemlich delle hinterlassen hat! hab jetzt erstmal so nen gummipuffer auf des schaltwerk geklebt. aber des schlägt halt trotzdem noch hin! was könnte ich sonst noch machen( kette verkürzen , schaltwerk anderst montieren?)

so , dann postet mal schön............... :bier:
 
1. Dämpfer ausbauen
2. Feder ausbauen
3. Dämpfer ohne Feder einbauen
4. Hinterbau ganz einfedern, Umwerfer jetzt so in der Höhe justieren, das er nicht mit dem einferden Hinterbau kolidiert.
5. Dämpfer raus, Feder rein, Dämpfer rein, glücklich sein ;)

Anmerkung: Wenn Du den Umwerfer sehr hoch justieren musst, damit er nicht mit der Schwinge kolidiert, kann es sein das die Kette in bestimmten Gängen (vorne kleines 22er Blatt) auf dem Umwerfer schleift. Durch den Sag, den man beim aufsitzen einnimmt kann das aber langen...

edit: *andenkopfschlag* :D :D :D
 
aurelio schrieb:
1. Dämpfer ausbauen
2. Feder ausbauen
3. Dämpfer ohne Feder einbauen
4. Hinterbau ganz einfedern, Umwerfer jetzt so in der Höhe justieren, das er nicht mit dem einferden Hinterbau kolidiert.
5. Dämpfer raus, Feder rein, Dämpfer rein, glücklich sein ;)

Anmerkung: Wenn Du den Umwerfer sehr hoch justieren musst, damit er nicht mit der Schwinge kolidiert, kann es sein das die Kette in bestimmten Gängen (vorne kleines 22er Blatt) auf dem Umwerfer schleift. Durch den Sag, den man beim aufsitzen einnimmt kann das aber langen...

Toller Tip... leider unbrauchbar, da es sich um das Schaltwerk handelt...
 
ja , hat sonst keiner ne ahnung? es geht ums SCHALTWERK , welches am hinterbau anschlägt: (weiteres siehe oben..).

hier gibts doch einige epo/supermoto fahrer! habt ihr des problem nicht?!
 
das passiert net nur beim epo, das passiert bei sehr vielen bikes.

einfach die kettenstrebe mit nem alten schlauch an der stelle umwickeln und dann passt das. die 2004er xt-schaltwerke (von denen weiß ich es zumindest) haben am schaltwerk einen kleinen gummilappen, der genau das was dir passiert is verhindern soll. bild hab ich angehängt
 

Anhänge

  • schaltwerk.jpg
    schaltwerk.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 199
das hat deinen rahmen wirklich eingedellt? krass ich kenn das schaltwerkschlagen von meinem ganz alten octane aber gemacht hat das nix :confused:
 
ja , und ich bin jetzt nicht so krass am hoizen! is genau bei nem lager! aber heyy supermoto/epo fahrer!!!!!!!!!!! meldet euch bitte mal!!!! ich weiß gnau , dass hier mehrere so einen rahmen fahren!
 
amok1 schrieb:
also , als ich gestern mein bike saubergemacht hab , ist mir aufgefallen , dass am schltwerk eine stelle is , an der der lack weg is. jetzt weiß ich auch woher dieses 'klack' beim springen/stärkeren einfedern kommt ! das schaltwerk schlägt nämlich an den hinterbau , wo es schon eine ziemlich delle hinterlassen hat! hab jetzt erstmal so nen gummipuffer auf des schaltwerk geklebt. aber des schlägt halt trotzdem noch hin! was könnte ich sonst noch machen( kette verkürzen , schaltwerk anderst montieren?)

so , dann postet mal schön............... :bier:


das ist doch bi jedem Rad mit Shimpanso-Schaltwerk so:confused:

is es wat neues für dich?

Da hilft auch Kette kürzen nicht viel... Ne Messerspitze Isolierband und 'ne Prise Packetklebeband gehen da ganz gut...


Grüße
 
naja , hab das noch nie bei jemand gesehen oder gehört. gibts da noch ästhetischere lösungen? :p
 
Ich hab das bei meinen Curare auch!
Ist leider so!
Hab da so nen Durchsichtigen Gummistoper genommen!
Hatte ich bei jedem Bike!
 
Hi! :i2:
Hab nen dual slalom rahmen mit gussets über der kettenstrebe. Bei mir schlägt das schaltwerk auch gegen. Hat jemand ne idee wie ich das beseitigen kann ? :confused:
 
Meine Vorredner haben recht, da hilft nix wie abdämpfen mit Gummi etc. Ein Loch hat die das Schaltwerk schon nicht in den rahmen. ich habe auch nen Schlauch & Kabelbinder genommen, schlägt jetzt dezenter :D
 
Nimm nen alten Reifen, so wie jeder. Haben die meisten, ist einfach und billig und es ist ja nicht so, dass dein Bike dadurch total verschandelt wird :spinner:
 
also ich hab die feder rausgenommen sowie diese buchse die als "lager" dient und da ne zahnscheibe zwischen gemacht und angezogen, funzt bestens

/edit am schaltwerk natürlich
 
dnM schrieb:
also ich hab die feder rausgenommen sowie diese buchse die als "lager" dient und da ne zahnscheibe zwischen gemacht und angezogen, funzt bestens

/edit am schaltwerk natürlich
äh...wie? Hab jetzt nur Bahnhof verstanden. Mach ma ´n Bild...
 
ja , weil beim epo des genau ans lager haut , und obs bei denen auch ne delle gegeben hat! psst scho :bier:
 
das ist normal bei shimano schaltwerken.

entweder, wie schon andere gepostet haben, mit irgendwas abdämpfen oder SRAM fahren. SRAM schaltwerke sind anders konstruiert und da trifft das problem nicht auf.
 
Also ich kenne dieses Problem nicht, könnte aber an der Konstruktion des 222 liegen :D ne ganz im Ernst ich kenne niemanden der dieses Problem hat.
Mein Tipp verkürze die Kette ein bischen und mach nen Gummipuffer an die Kettenstrebe.
 
Oder klebst en hundsgewöhnlichen Razefummel unter die Strebe ... wenner zu dick is ... teppichmesser (ich würde noch zusätzlich Kabelbinder nehmen)

Razefummel zu Deutsch "Radiergummi"
 
Bergaufbremser schrieb:
Also ich kenne dieses Problem nicht, könnte aber an der Konstruktion des 222 liegen :D ne ganz im Ernst ich kenne niemanden der dieses Problem hat.
Mein Tipp verkürze die Kette ein bischen und mach nen Gummipuffer an die Kettenstrebe.

Ja, hängt echt vom Rahmen ab! Der Tomac ist ein Schaltwerkkiller hoch 10, hab letztes Jahr glaub 4 oder 5 Stück verheizt, trotz Polsterung an der Kettenstrebe. Die Dinger leiern an den Buchsen soweit aus, bis sie einfach auseinanderfallen.

Ich werd wohl mal Sram versuchen.
 
Zurück