Schlauch-Reifen auf UST Felge: Geht das?

Manchazek

Reifenflicker
Registriert
1. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo
Der Winter naht und ich will auf mein Bike Spikereifen ziehen.
Ich habe aber UST-Felgen und meines Wissens gibts keine UST-Spikes.
Kann ich trotzdem einen Reifen aufziehen mit Schlauch, so, dass das ganze im Frühling wieder umkehrbar ist?

Jemand hat mir mal gesagt, man könne einfach das Ventil von der Felge abschrauben und ganz normal einen Schlauch reinmächen. Das war jedoch derselbe Typ, der mir das neue Tretlager versaut hat. Daher stelle ich diese Aussage etwas in Frage.

Wer weiss was und hat schon Erfahrungen damit gesammelt?

Merci
 
also bei manchen Felgen ist das möglich, z.B. die LRSätze von SHimano Xt/Xtr kann man sowohl MIT Schlau wie auch OHNE schlau fahren, man kann also das Ventil rausschrauben, übrigens, bei einem Defekt kommt auch ein Schlauch rein, aufgepumpt, weitergefahren...
Du solltest aber auf jeden Fall in der Gebrauchsanweisung deiner Felge Nachschlagen, ob die für Schlauch/los gebaut ist
 
Ventil raus, Schlauch rein und fertig. Da brauchst du sicher kein Hanbuch nachzulesen.


Übrigens willst du keine Schlauchreifen montieren sondern Draht/Faltreifen. Schlauchreifen (bis auf eine Ausnahme: Tufo) müssen auf spezielle Felgen aufgelebt werden und sind hauptsächlich am RR und XR gebräuchlich.
 
Vielen Dank für eure Antworten. :daumen:

Das mit dem Ventil raus, Schlauch rein leuchtet mir ja schon ein, ist auch nicht das Problem.
Wie siehts denn im Frühling aus? Schlauch raus, Ventil rein und gut?
Oder ist das eine Einmalige Entscheidung und ich mäch von jetzt an mit Schläuchen rum? :confused:
Das wäre nämlich nicht der Sinn der Sache.
 
Bitte seid mir nicht böse, ich bin halt ein misstrauischer Mensch, aber hat das auch schon einer von Euch gemacht, oder ist das die Theorie: "So müsste es eigentlich gehen" ?
 
schau dir mal die ust-felge von innen an.
ist doch selbsterklärend.
oder - anders gefragt - was sollte denn passieren?
 
Man kann weder Reifen noch Felge demolieren, wenn man Plastik-Reifenheber verwendet.

UST-Reifen werden ohnehin kaum an der "Dichtlippe", sondern an der Lauffläche undicht.
Die "Dichtlippe" ist sowieso ein Mythos. UST-Reifen sind einfach masshaltiger gefertigt und
haben eine luftdichte Schicht.

Die Demontage und Re-Montage des Ventils ist eine Sache von 5 Minuten und vollkommen problemlos.

Zu normalen Reifen auf UST-Felgen würde ich auch mal das Stichwort ECLIPSE in den Raum werfen. Wäre auch im Winter meine erste Wahl.

Thb
 
Die Demontage und Re-Montage des Ventils ist eine Sache von 5 Minuten und vollkommen problemlos.
Genau das wollte ich von jemandem hören. Hast das also auch schon gemacht?

Und:
Wenn du deine Reifen ruinierst bei Montage/Demontage könnte das System undicht werden. Die Reifen haben eine Dichtlippe, die solltest du nicht ruinieren.

Nee nee, das wird schon nicht das Problem sein, habe bisher alle Reifen immer selbst montiert, kein Prob.
Die Reifen nehme ich übrigens immer ohne Reifenheber raus, geht mit der richtigen Technik prima.
Rein flutschen sie mit ein wenig schaumig geschlagenem Seifenwasser wie von selbst.

Habt Dank für Eure Hilfe.
Ich melde mich dann im Frühling wieder, wies gelaufen ist.

Gruess
Manchazek
 
@ Manchazek: Schon in paar Mal. Ich habe einen Satz Crossmax Enduro.
Die Ventile sind da sehr massiv und können kaum kaputt gehen.
Habe sie mal gegen Eclipse-Ventile ausgetauscht, weil die Mavic
keinen rausdrehbaren Ventilkern haben und ich da ja meine Dichtmilch einfülle.
Eclipse-Ventile habe ich schon auf 3 LRS montiert - kein Problem.
Meine ZTR355er habe ich auch mit Stan's Ventilen ausgerüstet und die
sind wesentlich filigraner, aber auch überhaupt kein Problem. Ich würde
lieber ein Ventil wechseln, als den Reifen.

Natürlich darf man NIE eine Zange zum Anziehen nehmen.
Maximal einen Lappen, falls es zu rutschig ist.

Thb
 
So, der Winter ist vorbei.
Die Spikes waren drauf. Leider vergebens, der Schnee hielt nicht sehr lange.
Jetzt sind wieder die UST Reifen drauf.
Passt, wackelt und hat Luft.
Alles sauber gelaufen.


Hier das demontierte Ventil:

und die Felge ohne Ventil:
 
Zurück