Schlauch = Schrott ?

speedy_fb

Gelegenheits-Biker
Registriert
19. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Friedberg
Hallo zusammen,

ich weiß, das es hier im Forum ne ganze Menge zu diesem Thema gibt, hab aber leider momentan absolut keine Zeit mich da durchzuwühlen, daher hätte ich gerne hier nach eurer Meinung/ eurem Wissen gefragt :D

Leider mußte ich gestern abend (als ich mit dem Bike nur kurz durch die Stadt fahren wollte)schon wieder feststellen, daß ich nen Plattfuß habe :heul:
Der 3.te innerhalb weniger Wochen (bei ziemlich wenigen Kilometern). Wie lange dieser jetzt genau gehalten hat, hab ich noch nicht geschaut (wird bei mir alles aufgeschrieben ;) ), aber auf jeden Fall deutlich zu kurz (waren höchstens 200-300 km, bin ja fast mehr am Wechseln als am fahren :mad: ).
Momentan hab ich Maxxis-Light-Schläuche in Schwalbe Black-Shark montiert (die genaue Bezeichnung der Schläuche reiche ich heute abend nach). Kaputt gehen die Schläuche immer an den Flanken, sie scheuern einfach durch.
Mach ich was falsch bei der Montage ? Hab mal hier im Forum irgendwas von Talkum gelesen ! Ist sowas zwingend erforderlich oder einfach nur besser als ohne, bzw. kann ich damit mein Problem abstellen ? Wenn Ihr jetzt sagt: "Na bei dem Schlauch kein Wunder !", was könnt ihr mir dann empfehlen ? "Muß" nichts extrem leichtes sein, das macht bei meinem LRS keinen Sinn (der ist zu schwer), darf aber :D

Auf eure Tips dankbar wartend, Stephan
 
Also Light Schläuche werden bei mir generell mit viel Talkum montiert. dies verhindert weitestgehend ein scheuern zwischen Reifen und Schlauch.
Der Black Shark ist auch so kein Pannenwunder.

Empfehle dir wenns leicht und haltbar sein soll Michelin C4 Latex, wiegen knapp 120g Stk. Mit ordentlich Talkum montieren, fertig.
Zugegeben, sie sind nicht billig, und man muss oft mal nachpumpen, aber ich habe seit etwa 3500km keinen Platten mehr gehabt :D

Gruß LBB
 
Ich könnte dir was teures vorschlagen: Eclipse. Ich fahre das jetzt seit über 2100!!! km plattenlos. Hab das mit nem Schwalbe Hurricane drauf. Läuft auch superleicht. Ich selbst bin Vielfahrer mit so ca. 180-250 km pro Woche. Ist halt teuer wie gesagt, so ca 80 Euronen für beide Räder, aber dafür hälts auch.
 
latexschläuche :love:
aber nur am guten, wo man sowieso vor jeder fahrt alles noch einmal prüft :daumen: (spätestens alle 2 bis 3 tage ist pumpen angesagt)

im runternudelbike wie mein unibike kommen gummischläuche rein und da die billigen dicken und schweren

talkum verwende ich immer (ist ein cent artikel und hält ewig die packung)

ab und an sollte man auch das felgenband wechseln (stoff oder künstlich ist fast schon eine religionsdiskusion, also setze ich mich mal nicht fest)

nach jedem platten natürlich reifenmantel kontrollieren, denn wenn da was drin ist, geht auch der beste schlauch immer wieder kaputt

darauf achten, dass das ventil senkrecht von der felge weg geht (wenn schräg ist es nicht richtig eingebaut und es entstehen spannungen beim übergang von ventil und schlauch, dadurch bildet sich schnell eine schwachstelle)

so hab ich irgendetwas vergessen? glaub nicht

ich hoffe, es hat irgendwie geholfen

gruß anaxagore
 
ich empfehle die standardschläuche von schwalbe. fahre die mit fast fred 26x2,35 und habe in den letzten 3 jahren 1 schlauchwechsel machen müssen,
da die schläuche einfach porös geworden sind. naja, nach 2,5 jahren dürfen die das auch. hatte auch mal xxlight von schwalbe. aber die sahen nach 2000km aus wie geflickter schweizer käse.
 
Danke schonmal für die vielen Antworten ! :daumen:

Zum Eclipse würde mich interessieren:
1. was für ein Ventil wird verwendet, wie groß muß/darf das Ventilloch in der Felge sein ?
2. @roadrunner_gs: Wo bekommt man es für diesen Preis (für beide Räder) ?

Danke für die Hilfe
 
@es_nervt und @roadrunner_gs: sind das eigentlich UST-Reifen die Ihr fahrt oder normale ?

Auf der Website von Eclipse hab ich vorhin gerade gelesen, daß Sie USt-Reifen vorschlagen.
Nächste Frage: Füllt Ihr regelmäßig die Dichtflüssigkeit nach oder erst wenn's einen Platten hat (Eclipse schreibt das dies alle 3-4 Monate nötig wäre wenn man die Pannensicherheit erhalten will).

Gruß, Stephan
 
Ich fahre sie (natürlich) mit normalen Reifen.
Hinten ist das Eclipse schon seit etwas mehr als drei Monaten drauf, vorne seit knapp zwei Monaten und in der Zeit hatte ich nicht einen Platten - vorher jede Menge - und einmal habe ich bemerkt, wie es hilft: Hatte mir irgendwas eingefahren, hat ungefähr eine Minute gezischt und ordentlich den Rahmen eingesaut, danach war es wieder dicht.
Seit Freitag hatte ich hinten aber starken Luftverlust, von drei Bar auf unter ein Bar am Tag, habe dann heute morgen Flüssigkeit nachgeschüttet und bin nich gefahren und jetzt nach der Arbeit ist immer noch genausoviel Luft drinne wie heute Morgen.
 
Hallo zusammen,

ich habe auch das Eclipse Zeug im Reifen und muss sagen einfach SUPER. Hält auch schon über 2000km.

Fahre mit einem standard Racing Ralph 2.25 mit einer DT Swiss XR 4.1d Felge. Funzt einfach super und kann es selbst nicht glauben, dass es ohne Schlauch funktionieren kann. Tut es aber!

Gruß
Christian
 
spueli, noch nie getestet, montagepaste ausm kfz laden, auch nicht getestet. ich nehm babypuder, dick d rauf. mantel, schlauch, felge. das fluscht, laesst den schlauch gut montieren und verfluechtigt sich auch.

ich fahr selbst "KENDA". keine probleme. an nem ritchey zmax comp millenium . NIE probleme mit dem reifen. der frisst in 1,9 und 2bar alles. schotter, wald, teer. ok, in teer beisst er. und matsch hat er so gern, dass er ihn nicht los laesst ;).

ansonsten fuhr ich jahrelang baumarktschlaeuche. marke.. keine ahnung. nix teures. alles die schwarzen butyl dinger.

das enzige, was die kombination zmax+baumarkt klein bekam, war meine luftpumpe, die gerne sclaverandln ventile frass.
 
Cunelli schrieb:
:eek:
Ich hab mit meinem Mythos XC II in 2.1 und 2,2 bar schon Durchschläge! Und das bei meinen zarten 65 kilo. ;)
Was wiegst denn du? Oder hast du so nen sanften Fahrstil?

Gruß,
Phil

ca 75 kilo mit gepaeck und 3l trinkrucksack (*g*).
sanfter fahrstil hab ich nicht. hab mit den reifen noch nie probleme gehabt. die sind 1A und wuerd sie jederzeit wieder holen.
 
Zurück
Oben Unten