Schlauch stänig am Ventil kaputt - Mantel zu breit??

Registriert
14. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
eine Freundin brauchte hinten nen neuen Reifen auf ihrem Bergamont Platoon Pro, die Felgen sind 599x22 also relativ schmal. Vorher war ein 2,1er Schwalbe drauf, haben nun nen 2,2er Conti MountainKing montiert.
1. Platten: nach 1km -> kleiner Riss unten am Ventil
nicht geflickt, neuer Schlauch rein:
2. Platten: nach 9km -> kleiner Riss unten am Ventil

Frage mich nun, ob der Mantel vll zu breit ist und daher die Schäden am Schlauch kommen :confused:
 
2.2 sollte eigentlich nicht das Problem sein. wandert denn der Mantel auf der Felge also steht z.B nach dem Bremsen das ventil schief usw? dann könnte es doch dadran leigen.
Sonst vieleicht ne Scharfe kannte innen in der Felge am Loch für das Ventil oder das Felgenband denkt da was nicht richtig ab.
 
559x22, oder? 22 mm Maulweite der Felge ist für einen 2.2" Reifen auf jeden Fall ok. Wenn der Riss direkt am Fuss des Ventils ist tippe ich eher auf einen kleinen Grat am Ventilloch, vielleicht beim Reifenwechsel entstanden. Dadurch scheuert sich der Schlach durch. Kontrollier das mal, falls da ein Grat ist mit eitwas Schleifpapier oder einer feinen Feile entgraten.

Edit: Och Leut, so macht das kenen Spass, wenn immer alle schneller sind als ich. ;)
 
Hab beim zweiten Mal die Schraube am Ventil weggelassen, um zu sehen um ob sich verschiebt, aber stand bis zum Schluß komplett senkrecht.
Felge hab ich mir auch angeschaut, keine Grate oder ähnliches.
Der Schlauch hat beim alten Mantel auch gehalten...

Vll geb ich das Laufrad mal zu nem Händler und er soll das machen, dann hab ich doch ne Art Garantie,oder?
 
da muss ja Irgendwas sein was den Schlauch beschädigt, von alleine geht der ja nicht kaputt. Einfach mal an der stelle wo das loch im schlauch ist die Felge untersuchen.

Garanite ja wenn da wirklich eine Beschädigung bzw Fertigungsfehler an der Felge ist, aber wenn das nur ne scharfe kante oder so ist würde ich mir den Stress nicht machen.
 
das gleiche Problem habe ich auch, Jahre lang keine probleme mit meiner Felge und seit ich vorne auf den Moutain King 2 2,2 gewechselt habe sind drei Schläuche am Ventil gekillt.
An der Felge habe ich noch mal das Ventilloch gecheckt und am neuem Schlauch einen grossen Flicken mit Loch für am Ventil als Schutz aufgezogen, aber trotzdem ging der Schlauch Kaputt
Reifen pudere ich seit ewigen Zeiten, ich bekomme demnächst einen neuen Lrs mit xm719 da werde ich die Flanken innen anrauhen und mal schauen was mir noch so einfällt.

Walk verhalten bei Bremsbelastung vom Reifen mit Auswirkung auf den Schlauch

Oder was kann man noch machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
k.a. ich hatt nach 3 Schläuchen die Schnauze voll, auf der vorletzten Tour hab ich nach jeder Abfahrt Luft aus dem VR, Schlauch gerichtet und wieder aufgepumpt, auf der letzten Tour ging er nach ca. 3km Abfahrt hops. Die Reifen sind was Grip und Fahreigenschaften betrifft überragend, nur das mit dem wandern auf dem VR, da könnte Conti nachbessern, werd mir trotzdem wieder RQ kaufen. :)
 
Selbiges Problem hatte ich mehrfach mit Conti.
Ca im Monat einen Ventilabriss ca 200km.
Habe Felgen entfettet, andere Felgenbänder probiert, andere Schläuche, Talkum, alles kein wirklicher Erfolg.
Habe irgendwann angefangen den Mantel zu markieren.
Schuld ist meiner Meinung nach einzig der Mantel.


Bin irgendwann genau deswegen auf Schwalbe umgestiegen und weg wars.:) Ohne Talkum.
Schwalbe hat ja diese graue Beschichtung, die zuverlässig ein Verdrehen auf der Felge verhindert, selbst bei 1,5 bar. Das funktioniert.
Hatte nie wieder nen Ventilabriss.
 
Wenn der Mantel "wandert" braucht ihr entweder ne Breitere Felge oder ihr müsst mehr druck fahren (Zumindest für den Conti). Hatte das Problem mit meinen alten Felgen und MK in 2.4 auch seit dem ich ne Ordentliche Felge habe sind die Probleme weg.
 
Zurück