Schlauchreifen schlauchlos montieren.

Registriert
12. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Eifel
Hallo,

habe folgendes Problem:

Möchte auf meinem Laufradsatz (Crossmax SLR) einen Schwalbe Rocket Ron (2.10 Schlauchreifen) schlauchlos montieren. Bei der Montage von UST-Reifen habe ich keine Probleme.

Der Schlauchreifen streubt sich allerdings! Bekomme keinen Druck in den Reifen (geht seitlich verloren). Kann mir jemand einen Tip geben.

Achja, verwende DocBlue Pannenmilch. Wieviel ML soll ich verwenden??

vielen Dank
Ralf
 
Nur nebenbei: ein Schlauchreifen ist ein kompletter Reifen inklusiver Schlauch, der Zugenäht oder nahtlos Rund ist. Er wird auf die Felge aufgeklebt.
Was du meinst sind Draht oder Faltreifen, die du Tubeless montieren willst.



Montierst du mit Kompressor?
 
Bekommst du den Reifen nichtmals richtig aufgepumpt?
Wenn ja, dann hat der Kompressor zu wenig Druck,
eventuell hilft auch den Reifen erst mal mit Schlauch zu montieren, dann eine Seite öffnen, Schlauch raus, Milch rein, aufpumpen.

Wenn der Reifen den Druck nicht hält, dann Schütteln, drehen, schütteln, drehen, schütteln...bis sich die Milch gleichmäßig verteilt hat.
Kann bei dem RoRo auch mal 3 Tage dauern bis er richtig dicht ist.
60ml sollten reichen, kannst aber auch mehr rein machen oder nachfüllen falls es nicht reicht.
 
Hi,

montiere jetzt schon seit mehreren Jahren Schlauchmäntel
auf schlauchlos-Felge. Verwende dazu einen stabilen
Reifenheber und ziehe damit den Reifenwulst fest in die
Felgenflanke, soweit bis es nicht mehr geht. (beidseitig)
Verwende dazu etwas Seifenwasser, damit es leichter rutscht.
Mit etwas Übung klappt das ganz wunderbar. Zum Aufpumpen nehme
ich eine handelsübliche Standpumpe. Die Milch kommt erst rein,
wenn der Mantel das erste Mal aufgepumpt war. (wegen der Sauerei)

Gruß
 
Möglichkeit mit Kompressor:
nimm schraub den Ventileinsatz raus. Bei den Mavic-Ventilen ist ein Adapter für Autoventil bei, den kannst du Auf den Rest vom Ventilschaft Drücken und mit dem Kompressor Luft in den Reifen pumpen. Wenn es geklappt hat kannst du gegen die Ausströmende Luft das Ventil wieder eindrehen.
Der Vorteil so ist, dass der Strömungswiderstand extrem reduziert wird und so auch bei schwächerem Kompressor mehr l/s Luft in der Reifen geht.
 
oder einfach erst ventil raus und mit schlauch aufpumpen.
wenn der reifen auf die felge gesprucngen ist luft wieder raus.
dann nur eine seite des reifens von der flege drücken und schlauch wieder ruas, nenil rein.
jetzt hast du zumindest schon mal eine seite auf der felge dicht!
anschließend die noch lose seite versuchen von hand ezwas auf die felge zu ziehen und aufpumpen
 
Dumme Frage -

was bringt das? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, das man auf Tubeless Felgen nur Mäntel, die für Tubeless geeignet sind montiert.

Ich habe zwar auch einen Mavic Crosstrail LRS, aber montiere bisher immer meine Mäntel mit normalem Schlauch.

Ist der Gewichtsvorteil wirklich so gravierend?

Ich hätte da schon Bedenken, einen nicht für Tubeless produzierten Mantel ohne Schlauch aufzuziehen. Ich würde mir da immer zur Sicherheit einen Schlauch mitnehmen.

Oder unterscheiden sich die Tubeless Mäntel nicht mehr so sehr von den Tubeless, so das man ohne Probleme dies so montieren kann?
 
die pannenanfälligkeit von tubeless ist wesentlich geringer, schlagen nicht durch und zerstören den schlauch.
tubeless kann daher mit weniger luft gefahren werden, mehr grip.

natürlich muss ich bei schlauchreifen etwas latexmilch zum abdichten mit einfüllen.
die milch ist etwa 2 monate flüssig und dichtet kleinere löcher wie dornen sofort wieder ab.

für mich gibt es nix anderes mehr, snakebites gingen mir auf die klikker!
 
Mahlzeit zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Kompressor ... hat da mal jemand einen Tip für einen brauchbaren und bezahlbaren Zeitgenossen?

Dumme Frage -

was bringt das? Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, das man auf Tubeless Felgen nur Mäntel, die für Tubeless geeignet sind montiert.

Ich habe zwar auch einen Mavic Crosstrail LRS, aber montiere bisher immer meine Mäntel mit normalem Schlauch.

Ist der Gewichtsvorteil wirklich so gravierend?

Ich hätte da schon Bedenken, einen nicht für Tubeless produzierten Mantel ohne Schlauch aufzuziehen. Ich würde mir da immer zur Sicherheit einen Schlauch mitnehmen.

Oder unterscheiden sich die Tubeless Mäntel nicht mehr so sehr von den Tubeless, so das man ohne Probleme dies so montieren kann?

Vorteile sind:
- man kann den Reifen mit weniger Druck fahren
- die Traktion erhöht sich
- kleinere Durchstiche flicken sich quasi von selbst ohne totalen Luftverlust
- das Abrollverhalten der Reifen ändert sich

- der Gewichtsunterschied ist je nach Schlauchlossystem vernachlässigbar

Man muss nicht zwingend eine tubless Reifen auf tubless Felgen fahren ... hab den MM von Schwalbe in der TC Versin auf einer Nope TrackMack schlauchlos verbaut ... das rennt wie Schmitz Katze :lol:

.. und einen Schlauch für den Ernstfall habe ich auch immer im Rucksack!
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit der Reifen sich ordentlich in die Felge setzt.

Das tut er aber nur, wenn der Volumenstrom durch das Einfüllen größer ist, als die an den Seiten, des noch nicht richtig sitzenden Reifens, entweichende Luft. Nur dadurch kann sich ein Druck im Inneren des Reifens aufbauen, welcher dafür sorgt, dass sich der Reifen richtig auf die Felge setzt.

Guck dir mal beim Reifenhändler an, wie das bei Kfz-Reifen gemacht wird. So geht das prinzipiell auch mit Tublesssystemen am Bike!

U.U. ich kein Kompressor nötig, wenn man wie oben beschrieben schon vorher dafür sorgt, dass sich der Reifen besser setzt, oder ein Teil bereits montiert ist.
 
Ich pumpe meine Reifen (Schlauchreifen auf UST Felge) immer ohne Kompressor auf.
Entweder wie oben beschrieben eine Seite vorher mit Schlauch aufpumpen oder den Reifen versuchen von Hand etwas auf die Felge zu heben.
Kann manchmal Nerven und Schweiß kosten.

Einfacher ist es an der Tankstelle
 
Kann ich auch auf eine normale Felge Tubeless montieren?? Was ist der unterschied zwischen einer Tubless und einer normalen Felge??
 
UST Felgen haben keine Speichenlöcher auf der Innenseit (sonst Luft weg)
Sie haben einen kleinen Wulst am Rand des Felgenbettes damit der Reifen nicht so leicht von der Felge springen kann und die Luft verliert.

Kannst dir Felgenbänder von DT oder Eclipse drauf ziehen.
Dann sind die Löcher dicht, der Wulst ist da und es ist ein Ventil dabei.
Dazu kommt dann noch etwas Latexmilch.
(Verwenden aber auch viele UST Felgen/ Reifen Fahrer

Die Milch dichtet Reifen zusätzlich ab und rapiert auch (etwa 4 Wochen) kleine Einstiche sofort.
merkst nicht dass du platt hattes.

Mit der Milch kannst du dann auch Schlauchreifen verwenden, sparst du nochmals Gewicht.
 
HI,

ich hänge mich hier mal dran, denn ich möchte vermutlich auf auf tubeless umsteigen.
Ich habe nun einen neuen Laufradsatz, Shimano XT (also alles von Shimano).
Diese sidn UST, also komplett dicht an ohne Felgenband und ein Ventil ist auch schon montiert.
Soweit so gut.

Ich wollte ursprünglich den Rocket Ron mit Schlauch fahren, nun lese ich hier, dass dieser auch tubeless gefahren werden kann, also ohne Schlauch.

Was benötige ich noch - außer Zeit für die Montage?
Heber werde ich mir verschiedene bestellen und dann versuchen, ob ich es hinbekomme.
Aber Milch oder was zum Abdichten soll man auch reinmachen.
Was haltet ihr von Schwalbe Blue Doc?
Wäre das passend?

Thorsten
 
Ok, vielen Dank für die Info.
Wie oft wechselst du die Milch?
Denn innerhalb vier Wochen fahre ich den Reifen nicht runter.:)

Thorsten


Wenn ich dann mal doch platt habe.
Der Reifen bleibt ja auch ohne Milch noch dicht.
Nur ein Loch vom Dorn flickt er dann nicht.
Ansonsten kann man im Winter von 3 Monaten, im Sommer von 2 Monaten ausgehen.
 
Zurück