schleifende Scheibe

Registriert
7. Oktober 2001
Reaktionspunkte
1.027
Ort
Upper Franconia
Hallo zusammen, habe mich gestern ein neues Bike gekauft. Nach den ersten Kilometern merkte ich das Bremscheiben das schleifen anfingen. Meine Frage an euch: Legen sich die Schleifgeräusche nach einer gewissen einfahrzeit oder soll ich gleich wieder neu einstellen?

MFG RADTOTAL
 
ja zurück zum händler damit ... aber wenns dich nicht direkt stört kannst auch noch warten ob es sich nicht von selbst wieder legt ... aber wohl eher nicht ;)
 
Wenn die Discs (bzw. die Beläge an der Scheibe) bei einem neuen Bike schleifen, so ist das normal. Du solltest erst mal 50-70 km fahren, und dabei immer mal wieder schön bremsen. Die Bremsen nicht zu hart belasten (also keine kilometerlangen Downhills mit 20kg-Rucksack).
Die Beläge und die Scheibe müssen erst mal aneinander anpassen, das Schleifen lässt idR schnell nach.
Wenn nach der Einbremsphase die Bremse immer noch schleift. meld dich wieder!
Am besten in diesem Thread, den dann werd ich ja direkt benachrichtigt :)
 
Die Bremsen haben jetzt über 200km hinter sich, schleifen aber immer noch ein wenig. Eigentlich würde mir das schleifen nicht stören, aber bei einer Geschwindigkeit von 27kmh aufwärts wird das schleifen so richtig laut, vor allem auf Asphalt.
MFG RADTOTAL
 
watt haste den für welche????
ich hab die julie und nachdem ich die ma richtig den berg runtergejagt habe hatt auch die ruhe gegeben

mal abgesehen wenn da ma dreck rinkommt den schleifts natürlich och wieder aber dann is nach nem bremser wieder ruhe
 
Nach 200km sind die Bremsen eigentlich eingefahren, es sei denn, du hast nicht gebremst ;)

Peil mal zwischen Scheibe und den Belägen durch (vielleicht gegen ein weißes Blatt, oder eine Lampe), wenn du auf einer Seite relativ viel Luft hast, und auf der anderen Seite keine, dann justier den Sattel neu mit den Spacern. Ein bis zwei Spacer mehr oder weniger reichen idR aus.
Wenn keine Spacer drin sind, und die Scheibe schleift am inneren Belag, musst du die Beläge mit einem sauberen breiten Schraubendreher zurückdrücken, mit zwei 0,1mm Spacern montieren, und die Beläge an die Scheibe pumpen. Dann neu justieren, wenn nötig.

BTW die Vorbereitung von Rahmen und Gabel mit einer entsprechenden Fräse (z.B. Magura Gnann-O-Mat ) ist eigentlich Pflicht.
 
Zurück