Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?

Hallo Giantkiller,
ich habe vor 5 1/2 Wochen auch eine Hakenplatte eigesetzt bekommen, Entfernung voraussichtlich Ende Dez.10/Anfang Jan. 11.
Seit dieser Woche darf ich mit dem Gummiband (Teraband) "Kraftübungen" machen, um die Muskeln im Bereich < 90° zu Stärken.
Vorher hatte ich Übungen ohne Band gemacht. Ich habe eine Frage zur Hakenplatte bei Dir: Ich merke bei mir dass da zwar etwas
in meiner Schulter ist, die Schmerzen sind je nach Belastung aber dementsprechend, werden aber allmählich weniger. Mein Physio
und der der Orthopäde meinten, dass die Beschwerden von den Sehnen und den Muskeln kommen und hätten mit den Bruch
eigentlich nichts zu tun. Ich kann aber laufen bzw. stramm maschieren, radfahren im Keller auf der Rolle traue ich mich noch nicht.
Konntest Du solange die Platte drin war mit dem Arm gar nichts machen? Oder mit der KG schon? Was habe die Ärzte gesagt wie
lange es nach der Entfernung dauert bis sich wieder der volle Bewegungsumfang in der Schulter einstellt? Mir wurde gesagt die
Heilung dauert ca. 6-9 Monate :eek:.

Danke für Deine Antwort im voraus.
Gruss rmfausi
 
Salve!
Ich habe vor 4 Wochen ebenfalls ein Stueck Blech auf die Einzelteile meines Schluesselbeins geduebelt bekommen. Die Aerzte sagen, dass mein Schluesselbein in 2-4 Wochen wieder voll belastbar ist.
Was mir jedoch Sorgen macht, ist die Tatsache, dass sie mir auch gesagt haben, dass die Platte fuer das Tragen eines Rucksacks (das Ding wo die Stullen reinkommen, nicht der Verband) wohl ziemlich stoerend sein wuerde, einfach weil sie direkt unter der Haut liegt.
Da die Platte 12-18 Monate drin bleiben soll, schreckt mich gerade die Aussicht jegliche Alpencross/Bergwanderplaene fuer den naechsten Sommer begraben zu muessen.

Wie ist es bei denen, die schon laenger die Platte drin haben oder mal hatten - konntet ihr einen Rucksack tragen? Kann man da selbst was machen (Gurt polstern, spezieller Rucksack,...)?

Matze
 
Salve!
Ich habe vor 4 Wochen ebenfalls ein Stueck Blech auf die Einzelteile meines Schluesselbeins geduebelt bekommen. Die Aerzte sagen, dass mein Schluesselbein in 2-4 Wochen wieder voll belastbar ist.
Was mir jedoch Sorgen macht, ist die Tatsache, dass sie mir auch gesagt haben, dass die Platte fuer das Tragen eines Rucksacks (das Ding wo die Stullen reinkommen, nicht der Verband) wohl ziemlich stoerend sein wuerde, einfach weil sie direkt unter der Haut liegt.
Da die Platte 12-18 Monate drin bleiben soll, schreckt mich gerade die Aussicht jegliche Alpencross/Bergwanderplaene fuer den naechsten Sommer begraben zu muessen.

Wie ist es bei denen, die schon laenger die Platte drin haben oder mal hatten - konntet ihr einen Rucksack tragen? Kann man da selbst was machen (Gurt polstern, spezieller Rucksack,...)?

Matze

Hallo Matze,
was hast du denn für einen Bruch? Ich habe eine sogennannte Hakenplatte drin die Direkt unter der Haut liegt und man merkt beim drüberstreichen alle 4 Schraubenköpfe. Da haben die Ärzte bei Dir wohl recht mit dem Rucksack tragen wirds wohl recht unangenehm. Bei mir sitzt die Platte genau da wo normalerweise der Träger des Rucksackes verlaufen. Der Riemen würde dann genau auf den Knochen drücken. Das gute bei mir ist die Platte kommt heute in einer Woche wieder raus. Dann hoffe ich, bis ich wieder einen Rucksack brauche, Ruhe ist.

Ist Dein Bruch sehr kompliziert? Muss ein grosser Spalt zuwachsen? Gibts einen speziellen Grund warum das solange drinbleiben muss?

Gruss rmfausi
 
Hi rmfausi,

tja, was habe ich fuer einen Bruch? Hab gerade keine Dokumente zur, ich erinnerre mich nur an Claviculamehrfragementur, d.h. ich hab das Ding nicht einfach in zwei Haelften zerbrochen sondern es sind noch drei groessere und viele kleinen Splitter mit im Spiel.
Daher war die Platte notwendig. Sie liegt direkt unter der Haut auf dem Schluesselbein. Deutlich fuehlen kann ich nur die Platte und vor allem deren Enden, die Schrauben nicht. Von der Form her ists eher ein Stab als ein Haken. Sitzt aber euch genau da, wo der Rucksacktraeger liegen wuerde.

Dass die Platte so lang drin bleiben muss, hat man mir damit erklaert, dass das Schluesselbein an sich sehr schlecht durchblutet wird und es daher sehr lange dauern wuerde, bis es wirklich komplett verheilt ist.

Wie lange hattest du die Platte denn drin?
 
Also ich hab momentan auch so ein Platte (keine Hakenplatte, sondern so eine, die 12-18 Monate, mit gleicher Begründung die du genannt hast drin bleibt) drin. Ausführlichen Bericht kann ich bei Gelegenheit mal nachreichen, jetzt nur so viel:
Ich hab noch keinen schweren Rucksack getragen, dazu kann ich also nix sagen, aber mein Dakine Nomad, mit 3l Wasser, Ersatzklamotten, Werkzeug, Schläuche, ... macht mir absolut nix aus.
 
Hallo messias,
ich habe eine laterale Calvicula Fraktur in der nähe vom Schultergelenk.
Also "nur" eine Bruchstelle. Die Platte habe ich am 4.10.10 bekommen und sie wird am 15.12.10 wieder entfernt, also 10 Wochen und 2 Tage. Ich darf meinen Arm jetzt nur 90° heben, alles was drüber ist sperrt die Platte bzw. tut es weh. Wenn die Platte weg ist dann sollte auch der Rest wieder möglich sein und die Sehnen/Muskeln dementsprechend wieder trainiert sind.

Das tut mir leid mit Deinem Bruch und erklärt dann bei Dir die lange Verweildauer der Platte. Ehrlich gesagt (meine Meinung aus dem Bauch heraus) würde ich mir das mit dem Rucksack noch stark überlegen.
Wenn du einen Alpencross vorhast wist du bestimmt nicht die Via Claudia fahren wollen, also meistens nur im Tal fahren. Der (schwere) Rucksack verrutscht eh immer ein bisschen und auf'm schönen Trail macht er das dann natürlich auch. Wenn dir dann die Clavicula wieder bricht oder zumindest immer mit Schmerzen biken musst? Machts dann richtig Spass?
Ich habe auch das Problem mit dem AX. Mein Orthopäde hatte gemeint bis zur vollständigen Heilung dauerts 6-9 Monate, genau nach dieser Zeit 10 Monate in mein/unser AX geplant. Ich weiss noch nicht ob ich bis dahin schmerzfrei über 8 Tage sein werde, noch fahre ich mit Platte auf der Rolle im Keller. Klar, der Rucksack ist sowieso immer zu schwehr, das ist aber ein anderes Thema.

Meine Worte sind zwar wenig aufmunternd aber vielleicht doch einen Gedanken wert.

Gruss rmfausi
 
Also ich hab momentan auch so ein Platte (keine Hakenplatte, sondern so eine, die 12-18 Monate, mit gleicher Begründung die du genannt hast drin bleibt) drin. Ausführlichen Bericht kann ich bei Gelegenheit mal nachreichen, jetzt nur so viel:
Ich hab noch keinen schweren Rucksack getragen, dazu kann ich also nix sagen, aber mein Dakine Nomad, mit 3l Wasser, Ersatzklamotten, Werkzeug, Schläuche, ... macht mir absolut nix aus.

Danke, dass macht mir doch schonmal etwas Mut :daumen:

Der (schwere) Rucksack verrutscht eh immer ein bisschen und auf'm schönen Trail macht er das dann natürlich auch. Wenn dir dann die Clavicula wieder bricht oder zumindest immer mit Schmerzen biken musst?

Ich mach mir mit dem Rucksack keine Gedanken um die Stabilitaet der Clavicula, die wird mit der Platte drauf selbst unter einem schweren Rucksack nicht brechen. Ich habe eben die Befuerchtung, dass durch den hohen punktuellen Druck den die Kombination Platte-Rucksackriemen auf die Haut ergibt, Schmerzen und Hautverletzungen auftreten koennen.
Wie man bei iceman sieht ist das aber nicht zwangslaeufig der Fall, von daher muss ich wohl einfach mal noch vier Wochen abwarten und dann ausprobieren, ob und wie es geht.

Matze
 
Also ich hatte zwei Nägel im Arm,nahe des Handgelenks.
Die Enden lagen direkt unter der Haut,obad ich die Hand etwas mehr bewegt hab find es an zu schmerzen und die Stelle war ziehmlich gereizt.

Könnte wohl bei deiner Schulter ähnlich sein.
 
Danke, dass macht mir doch schonmal etwas Mut :daumen:



Ich mach mir mit dem Rucksack keine Gedanken um die Stabilitaet der Clavicula, die wird mit der Platte drauf selbst unter einem schweren Rucksack nicht brechen. Ich habe eben die Befuerchtung, dass durch den hohen punktuellen Druck den die Kombination Platte-Rucksackriemen auf die Haut ergibt, Schmerzen und Hautverletzungen auftreten koennen.
Wie man bei iceman sieht ist das aber nicht zwangslaeufig der Fall, von daher muss ich wohl einfach mal noch vier Wochen abwarten und dann ausprobieren, ob und wie es geht.

Matze

Such mal hier im Thread. Hab schon mehrfach über meine Mehrfachfraktur berichtet.. Die Platte ist immer noch drin und stört nicht die Bohne.
Hab auch keinen Bock mehr auf die 2 op die rausnehmen zu lassen.
 
Such mal hier im Thread. Hab schon mehrfach über meine Mehrfachfraktur berichtet.. Die Platte ist immer noch drin und stört nicht die Bohne.
Hab auch keinen Bock mehr auf die 2 op die rausnehmen zu lassen.

Das mit dem Suchen hab ich schon probiert - such du mal nach Schluesselbeinbruch und Rucksack, da gibts ungefaehr 3 Trialliarden Ergebnisse und 99,9998347645% beschaeftigen sich mit dem Rucksackverband.
Aber jetzt kann ich ja nach deinem Namen suchen, von daher: Danke fuer den Tipp! :daumen:
 
ich hab überhaupt keine Probleme mit schweren Rucksäcken und der Platte. OP war am 7.7.2010 und ich überlege echt, ob ich die Platte nicht einfach drin lasse. Die Ärzte haben auch gesagt: Wenn sie nicht stört, kann sie drin bleiben.
 
Hallo,

Mein Schlüsselbeinbruch liegt nun 3,5 Jahre (Juli2007) zurück und die OP die alles noch viel schlimmer gemacht hat 3,25 Jahre (Oktober2007).
Selbst Physiotherapeuten können es sich nicht verkneifen, zu sagen: "...welcher Metzger das verbrochen hat"...damit muß ich nun leben.

Bei mir macht sich nun die Arthrose breit, im AC und im SC - Gelenk.
Selbst Joggen führt zu Schmerzen, die Nachts nicht aufhören.
Es brennt und spannt immer mehr im gesamten Schulter-Brustkorb-Schulterblattbereich.
Habe keine Idee was ich nach 3 Jahren noch machen kann. Der ganze Schultergürtel beginnt an zu knacksen, die Muskeln bilden sich zurück, weil jede Bewegung und Belastung Schmerzen auslöst.

Die Depression ist mein ständiger Begleiter. Eigentlich wollte ich mit Sport alt werden, nun werde ich mit täglichen Schmerzen sicher nicht sehr alt.

Meine Nächte werden immer kürzer und meine Energie immer geringer. Meine Umschulung, die ich gerade begonnen habe, ist für mich kaum zu bewältigen, jede Aufrichtung des Oberkörpers löst Schmerzen aus und Anspannung und Streß auch. Wie soll man da lernen ?

Ich bin von den Ämtern finanziell abhängig und wenn ich nicht funktioniere, droht Hartz4...so versuche ich die Umschulung durchzuhalten.

Gerne würde ich mich als Anschauungsobjekt für eine Uni zur Verfügung stellen...um zu zeigen, was mit einem Menschen passiert, wenn man ein Schlüsselbeinbruch gleichgültig behandelt hat.
 
Guten Morgen,

nochmal zum Rucksack und Platte. Habe selbst vor 2 Jahren einen ähnlichen Bruch gehabt. Mehrfach und Splitter. Dann Platte mit selbiger Begründung jedoch 24 Monate. Nach 12 Monaten und ein paar hundert km mit leichtem Gepäck (3 Liter + Zubehör) hat die Belastung und das ständige reiben der Haut auf der Platte zu Entzündungen und Schmerzen geführt. Wobei ich dann selbst entschieden habe was weh tut kann nicht gut sein - ergo raus damit. Ich hab dann noch einen Schrieb vor der OP unterzeichnen müssen, dass die Platte auf eigenen Wunsch entfernt wird und die Gefahr eines erneuten Bruchs bei hoher Belastung besteht. Was nicht passiert ist - und mich hats mehrfach bei verschiedenen Sportarten (Ski, Fussball, Windsurfen) gewaltig auf die Schulter gebrezelt. Alles wunderbar und der Kopf macht auch schon wieder ganz gut mit. Ich glaube das auch sehr viel im Kopf entschieden wird und das mehr als 80% der Heilung ausmacht.
 
@regloh

Du meinst also die Fehlstellung, die mir ein Hüftprotesen-Klemptner verpaßt hat, kann ich im Kopf wegzaubern ?!

Die Gelenke SC und AC gehen nach und nach kaputt, da alles schief ist, die Schmerzen hören nur unter Hammer-Drogen auf...!!!

Überlege Dir den Satz mit den 80% nochmal !
Das kann man nur glauben, wenn man gesund ist oder alle Behandlungen gut verlaufen sind.

Sobald ich meinen Oberkörper aus der waagerechten aufrichte, habe ich Schmerzen und das seit der OP 2007...von Belastung und Sport will ich gar nicht schreiben.
Dumm ist, das es tendenziell immer schlechter wird, was soll ich meiner Psyche denn einreden ?!...Jeder Tag ist eine Qual und ein Kampf. Job verloren, Lebensfreude verloren, Freunde verloren, viel Geld verloren, Zukunft kaputt.

Dauerhafte Schmerzen schirmen einfach alle anderen Gefühle ab...sicher ist das MTB-Forum nicht das Richtige, aber hier ist meine Gesamte Krankeitsgeschichte drin...hier schrieb ich schon als aktiver gesunder Radfahrer...

Ich wünsche keinem, was ich durchgemacht habe...es ist schwer für mich damit zu leben...daß Weißkittel meine Gesundheit in der Hand hatten und gerade bei mir versagt haben.
 
hey lance ich hatt mir ja auch das ding gebrochen und es steht auch nicht mehr so wie das andere, steht nicht mehr so weit raus wie das unversehrte, aber ich hab null probleme alles wie vorher! bei dir hilft ja anscheinend garnichts mehr... kann man das nicht nochma brechen (notfalls auch mehrmals) und von nen sehr guten chirurgen wieder in der richtigen haltung (form) zusammenbasteln lassen... irgentwas muß doch da möglich sein? echt traurig sowas!
 
@regloh

Du meinst also die Fehlstellung, die mir ein Hüftprotesen-Klemptner verpaßt hat, kann ich im Kopf wegzaubern ?!

Ich glaube reglohs Beitrag hatte mit deinem ueberhaupt gar nichts zu tun - kein Grund sich angegriffen zu fuehlen.

Ich denke wenn man die zwei Saetze davor mit in den Kontext mit einbezieht, dann wollte er sagen, dass der Kopf oftmals noch blockieren kann, waehrend der Koerper eigentlich schon wieder viel mehr zu leisten imstande waere. Und das koennen glaube die meisten aus eigener Erfahrung bestaetigen.
 
....merci...

@lance
Deine Geschichte ist der Beweis für Fehler und Fehlerketten die passieren. Das hilft nix, ist mir auch klar. Doch hast Du wirklich ALLES versucht. Angefangen von der Schlichtungsstelle bis hin zu schadows Gedanken?
 
Ich glaube das auch sehr viel im Kopf entschieden wird und das mehr als 80% der Heilung ausmacht.

Natürlich macht der Kopf viel aus, aber auch nur dann wenn die Grundvoraussetzungen gegeben sind. In deinem Fall hast du Glück gehabt und hattest dazu einen guten Heilungsverlauf. Wär dir der Knochen bei der ersten Belastung auseinandergeflogen würdest du das ganze auch anders betrachten.
 
hallo an alle,
ja ******* hab mir leider auch das sb gebrochen allerdings beim sandboarden in peru huacachina ... hab dann nach langem überlegen operieren lassen und jetzt meine frage? laut arzt muss die platte 1 jahr drinnenbleiben, das will ich aber nicht da ich die echt die ganze zeit spüre ... bin recht dünn und hab ausgeprägt claviculas diese platte liegt genau auf meiner rechten haut, rießenhubel...
verlauf: 17.12 gebrochen (kaum schmerzen die ganze zeit nicht)
18.12 von ica nach lima gereist ... 22.12 operiert ... heute 29.12 geht schon wieder alles ohne wirkliche schmerzen die ganze zeit über! am 27.12 leider schon ein bisschen viel wollen und daher am 28.12 war es etwas entzündet ... hab mal ein bild rein hoffe der arzt hat gut operiert aber gehe ich von aus. war sehr teuere clinic! 3000.-$
wann kann ich ins gym? wann über 90, wann voll belasten...
danke im voraus, anm. schlaf die ganze zeit auf dem rücken, ist das ok. morgens ist dann bissle taub immer!?

gute besserung an alle und an lance2, wow ist echt n horrorgeschicht, da hilft glaub gar nichts mehr außer event. neu brechen, wenn es kein arzt machen will dann bau halt n unfall :-) auf jeden fall alles gute!
 
hallo an alle,
ja ******* hab mir leider auch das sb gebrochen allerdings beim sandboarden in peru huacachina ... hab dann nach langem überlegen operieren lassen und jetzt meine frage? laut arzt muss die platte 1 jahr drinnenbleiben, das will ich aber nicht da ich die echt die ganze zeit spüre ... bin recht dünn und hab ausgeprägt claviculas diese platte liegt genau auf meiner rechten haut, rießenhubel...
verlauf: 17.12 gebrochen (kaum schmerzen die ganze zeit nicht)
18.12 von ica nach lima gereist ... 22.12 operiert ... heute 29.12 geht schon wieder alles ohne wirkliche schmerzen die ganze zeit über! am 27.12 leider schon ein bisschen viel wollen und daher am 28.12 war es etwas entzündet ... hab mal ein bild rein hoffe der arzt hat gut operiert aber gehe ich von aus. war sehr teuere clinic! 3000.-$
wann kann ich ins gym? wann über 90, wann voll belasten...
danke im voraus, anm. schlaf die ganze zeit auf dem rücken, ist das ok. morgens ist dann bissle taub immer!?

gute besserung an alle und an lance2, wow ist echt n horrorgeschicht, da hilft glaub gar nichts mehr außer event. neu brechen, wenn es kein arzt machen will dann bau halt n unfall :-) auf jeden fall alles gute!

die platte muss solange drin bleiben, bis der knochen ausreichend durchbaut und stabil ist, das dauert in der regel 6 monate, kann aber auch länger dauern. wirklich 100% belastbarkeit hast du eh erst nach 12 monaten und mehr. ist der knochen ausreichend zusammengewachsen, kann die platte raus. wann das der fall ist läßt sich nur durch regelmäßige röntgenkontrollen sagen. nimmst du die platte zu früh raus, ist das risiko hoch dass der knochen nochmal bricht.
belasten darfst du auch erst wenn das ganze zusammengewachsen ist, ebenso über 90°. auf dem rücken schlafen ist okay, was anderes wird eh kaum möglich sein.
 
Hallo Gemeinde hier meine Geschichte in kurzen Stichpunkten
Bruch Schüsselbein rechts beim Supermototraining 12 September 2010
ich wollte ne OP da ich mir dadurch eine schnellere Heilung versprochen habewurde allerdings vom Doc abgelehnt " steht ganz gut das lassen wir so "
Ich mußte leider sofort weiterarbeiten " Büro ",dadurch hat es fast 3 Wochen bei jeder falschen Bewegung geknackt und geschmerzt.
Nach 4 Wochen bin ich wieder aufs Rad gegangen
die ersten 2 Wochen nur Straße ,nach 6 Wochen wieder ganz normal im Gelände gefahren ohne Probleme
die Schulter knackt manchmal tut aber nicht weh.
Das schlimmste war Schlafen da ich nicht auf dem Rücken Pennen kann.
Fazit bei mir ist die Sache ohne Probleme gelaufen die Entscheidung den Bruch ohne OP zu behandeln war richtig, hab jetzt zwar nen Mega Knubbel auf dem Clavicula aber das juckt mich nicht
Gruß und gute Besserung allen Verletzten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück