Schlüsselbeinbruch: Liegt mein Heilungsverlauf im "Soll"?

Daher wurde mir auch geraten, Stürze auf die verplattete Schulter zu vermeiden.
Damit nicht die Kraft in die Platte geleitet wird und es die Clavicula dadurch zersprengt.

Hmm, mir widerum wurde gesagt, dass nach der Plattenentfernung eine zeitlang eine erhöhte Bruchgefahr bestünde, da diese die Clavicula nicht mehr stütze. Vielleicht kommt es ja auf die Bruchstelle an, lateral ist ja komplizierter...

Ansonsten würde laut deinem Beitrag ja auch für mich viel für die Entnahme vor der kommenden (Endurorenn-)Saison sprechen...

Was meinst du? Wo genau ist bei dir der Bruch? Ist das vergleichbar (bei mir mittig gebrochen...)
 
Nach der Plattenentfernung hat man definitiv erstmal wieder eine erhöhte Bruchgefahr. Allein wegen der Schraubenlöcher.

Aber man kann nur schwer einzelne Frakturen vergleichen, da es auf den Frakturbereich ankommt, lateral, medial usw, auf die Art der Verplattung, auf den Bruch selber, also glatter Bruch usw....

Daher will und kann ich dir da auch keinen Tipp geben. Aber ob es mit Platte oder ohne besser ist, ist eine absolute Glaubensfrage, einen Bekannten hat die Platte, laut canadischen Ärzten, das Schlüsselbein gerettet. Bis zu einer bestimmten Kraft ist es sicherlich mit Platte besser, aber die Platte wenn nachgibt sind die Verletzungen meist größer. Allerdings sind die Platten schon auch sehr stabil!!!
 
Bis zu einer bestimmten Kraft ist es sicherlich mit Platte besser, aber die Platte wenn nachgibt sind die Verletzungen meist größer. Allerdings sind die Platten schon auch sehr stabil!!!

Danke für die reflektierte Stellungnahme! Ich werd das demnächst mal mit dem behandelnden Arzt besprechen, jetzt hab ich diesbezüglich schonmal nen "Problembewusstsein"!
 
Danke für die schnelle Antwort
Das mit dem "Platte raus nach 1 Jahr" fand ich bisher echt komisch, da ich von vielen Seiten gehört hatte "meine ging nach 6 Monaten raus" und auch hier ähnliches lese. deine Angabe beruhigt mich da - ich bin also nicht der einzige dem man 1 Jahr versprochen hat :D

Grau ist alle Theorie. In der Praxis ist es halt doch so, dass dich niemand nach eineinhalb Jahren anruft und sagt "übrigens, wir bräuchten die Platte zurück." und wenn sie so gar nicht stört, warum eine Vollnarkose, wieder Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und so?
Andersrum: Wenn die Platte wirklich stört, macht man sie halt früher wieder raus. Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall sehr froh, meine Platte in 4 Wochen wieder los zu sein.
 
Ich bin jetzt meine Platte auch wieder los und hab fast das Gefühl, dass die Schmerzen beim Rausmachen schlimmer waren als beim Reinmachen. 2 Schrauben mussten drin bleiben, da die Ärzte so tief hätten bohren müssen um sie raus zu bekommen, dass eine sehr hohe Bruchgefahr bestanden hätte und das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Jedenfalls hab ich jetzt wieder 8 Löcher im Schlüsselbein und hoffe, dass alles wieder gut zuwächst.
 
Bei dir musste doch auch vom Hüftknochen etwas eingesetzt werden, oder? Wie lange meinten die Ärzte, dass das Zuwachsen dann jetzt dauert?

Hab morgen meinen 3 Monatstermin, mal sehen ob sich da was getan hat...
 
Auf die Gefahr hin eine blöde Frage zu stellen: Wie baut man denn eine Platte aus, wenn man nicht an alle Schrauben dran kommt?
 
Hast du so Schrauben mal für Osteosynthesezwecke gesehen? Ich kenne die nur aus der Werkstatt, aber nicht aus der Klinik.
So oder so: Klingt unangenehm. Wie lange war das Zeug drin?
 
Ja, bei meiner Platte, die hatte auf der lateralen Seite Schräg vorgebohrte Gewinde, da war eine Madenschraube drin.

Würde dir gern ein Foto machen, aber ich hab die Schrauben nicht mehr, bzw. finde sie nicht. Platte wäre noch vorhanden.

Die Schraube die auf dem Bild leicht schräg aussieht war eine Madenschraube, bei den anderen lateralen bin ich mir nicht mehr sicher.
Die drei medialen Schrauben waren normale mit Kopf.

 
Yeah, besser verlaufen als erwartet. Der Arzt (Nr. 4) hat mir wieder das Trailfahren erlaubt. :) Drauffallen wäre natürlich doof, aber rantasten darf ich mich jetzt offiziell wieder. Ich kann zwar zum Röntgenbild von vor 6 Wochen keinen großartigen Unterschied erkennen, aber in dem Fall befolge ich den Rat des Arztes gerne. :D


Und das war übrigens der allererste Arzt bei mir, der gesagt hat, dass ich die Platte tatsächlich auch drin lassen könnte. Alle anderen haben zuvor gemeint, die muss unbedingt wieder raus, ist nicht für die Ewigkeit gemacht, kann ausreißen, keine Garantie, etc.

Aber ich denke raus werde ich sie auf jeden Fall machen lassen, wobei dieser Arzt gemeint hat, frühestens 1 Jahr nach dem Einsetzen. Sie stört einfach ziemlich schon bei normalen Rucksäcken.

 
Gibt verschiedene Methoden: Schraubenkopf absägen, .

Ist im Prinzip richtig, aber man muss dann wieder in den Schraubenrest ein Gewinde schneiden, dann kann man sie rausziehen. Nur wird dadurch dann das Loch im Knochen wieder ziemlich groß. Je tiefer desto höher die Bruchgefahr. Bei mir haben sie dann aufgegeben, sodass eben noch 2 Schrauben drin sind. Bezügl. zuwachsen haben die Ärzte nichts gesagt, ich werde das einfach mal nach 6-8 Wochen kontrollieren lassen.
 
War anders gemeint, Kopf absägen oder aufbohren, damit die Platte rauskann, der Rest der Schraube bleibt dann drin im Knochen.

Aber da gibt es mittlerweilen irre viel methoden und auch Varianten an Platten und Schrauben.
 
Einen Heilungsverlauf kann ich noch nicht bieten. Am 23.11 hats mich auf einer schmierigen Holzbrücke bei moderater Geschwindigkeit gelegt und bin ungebremst auf die Schulter. OP mit Platte ist für 27.11 vorgesehen.
aufnahme_schlüsselbein.jpg
 

Anhänge

  • aufnahme_schlüsselbein.jpg
    aufnahme_schlüsselbein.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 334
Viel Glück, die Hälfte bis zur OP hast du ja schon überstanden. Bin in der Zeit kaum vom Sofa gekommen. Danach wirds erstmal noch nen Ticken schlimmer, und dann wieder besser. Aber im Krankenhaus kriegst du wenigstens das gute Zeug. ;)
 
also die tage vor der op waren wirklich beschissen aber ich z.b. hatte nach der op (mal davon abgesehen, dass ich die narkose nicht vertragen habe und mir einen tag lang nur schlecht war usw.) eigentlich keinerlei schmerzen - weder in der zeit im krankenhaus mit schmerzmitteln, noch danach (habe direkt mit der krankenhausentlassung alle schmerzmittel weggelassen).

alles gute für die op!!

bei mir ist die OP 8 Wochen her und mir gehts echt prima. arm lässt sich gut bewegen und ich habe mit dem joggen angefangen um meinen körper wieder in schwung zu bringen
 
also die tage vor der op waren wirklich beschissen aber ich z.b. hatte nach der op (mal davon abgesehen, dass ich die narkose nicht vertragen habe und mir einen tag lang nur schlecht war usw.) eigentlich keinerlei schmerzen - weder in der zeit im krankenhaus mit schmerzmitteln, noch danach (habe direkt mit der krankenhausentlassung alle schmerzmittel weggelassen).
Ich hatte an Tag 2 nach der OP mal testweise die Schmerzmittel morgens und mittags weggelassen - nope, nicht zu empfehlen. ;)
Aber mit Schmerzmitteln ist das echt kein allzu großes Problem, nur das Rauswinden aus dem Bett macht halt Probleme. Da muss man sich erst zu überwinden und den richtigen Ansatz finden. Aber die Erfahrung wirst du ja jetzt auch gerade machen.


Ich hatte jetzt am Wochenende nach 13 Wochen endlich wieder meine erste Tour auf Trails. Ging relativ problemlos, Schmerzen während dem Fahren eigentlich gar nicht, nur ganz am Ende, als ich das Vorderrad ruckartig wegen Wegrutschen korrigieren musste, habe ich ein Ziehen gespürt. Am Tag darauf dann auch eher nur Ermüdungserscheinungen als echte Schmerzen (die hatte ich dafür dann am Hintern :D).

100% sicher fühle ich mich noch nicht ganz, gerade bei schnellen steinigen Trails (genau da hatte es mich hingefetzt). Das ganze Laub auf den Wegen macht die Sache natürlich nicht besser. Und jetzt hinfallen wäre natürlich auch ungeschickt...
 
Danke für die Wünsche. Im Moment kann ich mich ganz gut arrangieren. Solange ich es ruhig halte, ist es auszuhalten. Nur bei Bewegungen wie beim Anziehen schmerzt es ziemlich. Schlafen auf der Seite geht einigermaßen. Heute war die OP-Vorbereitung (Persilschein unterschreiben, Narkose-Vorbereitung), nun steigt langsam die Anspannung. Hatte noch nie was, erste OP, erste Vollnarkose. Am frühen Do morgen werde ich operiert, am Tag nch der OP wollen sie mich auch schon wieder entlassen.
 
Da kannst ganz beruhigt entgegen blicken - von der OP bekommst normalerweise sowieso nichts mit, nach der OP bist halt bissl platt, bis einigermaßen wach bist. Und sei froh, dass du am Tag nach der OP wieder rausdarfst. Ich lag drei Tage drin, war mords langweilig. Weil wenn die Platte, bzw. wie in meinem Fall der Nagel, erstmal drin ist, passiert am SB nichts mehr und die Schmerzen reduzieren sich schlagartig.

Habe mir Ende Juni das SB gebrochen und zwei Tage später den Nagel bekommen, Anfang September kam der auch schon wieder raus und vor zwei Wochen bin ich das erste Mal komplett schmerzfrei holprigere Trails mit kleinen Drops und Treppen runter - zwar mit "angezogener Handbremse", weil wie sp00n gesagt hat, nochmal so ein Abflug wäre nu ungeschickt, aber war ein schönes Gefühl :) Davor war halt Waldautobahn angesagt, einfach nichts überstürzen..

Eine gute und vor allem schnelle Genesung Dir und allen anderen, die gerade noch vom SB geplagt werden!
 
Meine OP war laut Arzt doch ein wenig aufwändiger als gedacht. Mitbekommen hab ich davon natürlich nichts, eine Stunde nach der OP fühlte ich mich schon wieder ganz gut. Nur Essen und trinken dauerte noch 6h, bis es wieder ging. Es war eine Mehrfachfraktur und Splitter mussten entfernt werden. Deshalb soll ich das ganze auf jeden Fall bis zum 12. Tag nach der OP ruhig halten (mit der Armschlaufe). Dann kommen die Klammern raus und wir sehen weiter. Es spannt und zieht leicht, aber richtige Schmerzen hab ich nicht. Damit ist es schon mal viel besser als vor der OP.
 

Anhänge

  • bruch-mit-platte.jpg
    bruch-mit-platte.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 107
Schmerzmittel. ;)
Ich konnte den Gilchristverband gerade einmal einen Tag (Nacht) anbehalten, dann hab ich ihn ausgezogen. Mir ist mit dem ständig der Unterarm und die Hand eingeschlafen, aber die Schwestern und Ärzte haben auch nix gesagt, als ich ihn nicht mehr anhatte.
 
bei mir hats ende september geknallt (mit dem cx auf teer :rolleyes:). op war an tag 10 nach dem bruch. schmerzmedis habe ich nur in der zeit vor der op und im aufwachraum benötigt. dann zum glück nicht mehr (was mein gedärm doch sehr gefreut hat!). den gilchrist sollte ich noch 5 tage tragen, nach 11 tagen hab ich die fäden von meiner freundin ziehen lassen und mache jetzt fleißig kg.

Edit: vernünftige Bilder hinzugefügt

tmp_22439-i0000001-1091484361.jpg

tmp_22439-i0000006946693665.jpg
 

Anhänge

  • tmp_22439-i0000001-1091484361.jpg
    tmp_22439-i0000001-1091484361.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 317
  • tmp_22439-i0000006946693665.jpg
    tmp_22439-i0000006946693665.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 683
Zuletzt bearbeitet:
20150106_092155.jpg
Hallo,

Mein Bruch wurde mit Rucksackverband behandelt,laut Ärzte immer alles Ok,jetzt hab ich Schmerzen bis an mein Lebensende,und ich bin erst 42....ne Diagnose das die Schulter nicht in Ordnung ist gibts nicht mehr,und ich steh vor Famillie,Freunde,Arbeitgeber und Hausarzt als Simulant da.....alles Lege Artis....

Gute Besserung an alle Verletzten.....
 

Anhänge

  • 20150106_092155.jpg
    20150106_092155.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 296
Zuletzt bearbeitet:
Zurück