Schlüsseljoch verkehrt

stuntzi

alpenzorro
Registriert
7. Juni 2003
Reaktionspunkte
19.410
Ort
München
Servus radler...

ich frag mich gerade, ob man das Schlüsseljoch auch in der "andern" Richtung fahren kann, also Aufstieg ab Fußendraß und Abfahrt zum Brenner. Wie siehts da nach eurer Einschätzung aus mit Schiebe/Tragestrecken bergauf und bergab?

st.
 
als ich das letzte Mal dort war (Herbst '94) gings noch ganz gut
ein paar Stellen waren abgerutscht, zugeröllt oder ausgewaschen, mit ein paar kurzen Schiebeeinlagen problemlos (da mal 10m, dort mal 20...)

da der Weg nicht mehr unterhalten wird, ist's sicher nicht besser geworden - aber vielleicht haben die vielen Radler eine Spur hinterlassen
 
moin!

also ich würde das glaube ich nicht machen. wir sind 2001 runter vom schlüsseljpoch nach fussendrass, da war der weg schon ziemlich "geröllhaltig", so dass die abfahrt auch ganz schön auf die knochen ging. wenn ich mir vorstelle, die knapp 800 hm da rauf zu kurbeln ... neee, ich denke, das wäre mit einigem an schieben verbunden. allzu steil ist es sowei ich mich erinnere nicht, aber bei dem losen geröll dürfte man schnell traktionsprobleme bekommen bzw. ziemlich viel kraft verpulvern.

der trail hinten runter zur enzianhütte dürfte dann aber fahrbar sein, da mussten wir halt stellenweise rauf schieben.

ciao, elmar

p.s.: ein paar fotos von der piste findest du unter fotos --> transalp 2001 auf meiner page, wenn du magst.
 
Elmar Neßler schrieb:
moin!

also ich würde das glaube ich nicht machen. wir sind 2001 runter vom schlüsseljpoch nach fussendrass, da war der weg schon ziemlich "geröllhaltig", so dass die abfahrt auch ganz schön auf die knochen ging. wenn ich mir vorstelle, die knapp 800 hm da rauf zu kurbeln ... neee, ich denke, das wäre mit einigem an schieben verbunden. allzu steil ist es sowei ich mich erinnere nicht, aber bei dem losen geröll dürfte man schnell traktionsprobleme bekommen bzw. ziemlich viel kraft verpulvern.

Ist letztes (oder schon dieses) Jahr wer vom Schlüsseljoch nach Fussendrass gefahren? Wie geröllig ist der Weg mittlerweile?

Grüße,

Jürgen.
 
Servus,

bin letzten August von Brennerbad aus übers Schüsseljoch. Die Auffahrt bis zur Enzianhütte ist eine mäßig steile sehr gute Forststrasse. Also kein Problem in beide Richtungen.

Von der Enzianhütte bis zum Joch war der Wanderweg teilweise in sehr schlechtem Zustand. Alles sehr ausgespült. Teilweise Ansammlungen von grobem Geröll und abgewaschene Steinplatten. Ausgetretene Pfadspuren. Aber auch meist nur mäßig steil. Im Großen und Ganzen fahrbar, Konzentration und Kondition nötig. Stellenweise Schieben fast unvermeidbar. Im Gelände standen ein Bagger und zwei Baumaschienen rum. Vielleicht wird der Weg ja ausgebaut. Sah aber eher nach der Verlegung einer Versorgungsleitung übers Joch aus. Bergab schätzungsweise voll fahrbar, für DownhillFans wahrscheinlich sogar mit großem Spaß.

Die Abfahrt nach Fussendrass geht auf einer alten Geröllpiste, teilweise ziemlich steil. Im oberen Drittel sehr viel loses, teilweise grobes, Geröll (s. Foto). Danach normaler Forstweg. Voll fahrbar. Bergauf sind die unteren zwei Drittel ganz sicher fahrbar. Das letzte Stück ist mit etwas mehr Kraftaufwand wahrscheinlich auch komplett zu fahren. Allerdings will ich nicht ausschließen, dass man wegen dem losen Untergrund und der großen Steigung teilweise Absteigen und Schieben muss.

Generell kann man das Schlüsseljoch meiner Meinung nach in beide Richtungen empfehlen. In der Auffahrt muss im oberen Drittel von beiden Seiten aus immer mit Schiebestrecken gerechnet werden (Die halten sich aber in Grenzen).

Zu den Fotos (leider beim Upload zeitlich durcheinander gebracht):
Bild 1 und 3 Auffahrt oberhalb der Enzianhütte.
Bild 4Blick auf das Schlüsseljoch von der Auffahrt zum Pfunderer Joch aus (Fussendrass). Die Wegtrasse ist gut zu erkennen.
Bild 2 und 5 auf der Abfahrt vom Joch nach Fussendrass. Bild 5 im oberen Drittel auf dem allgegenwärtigen Schotter.

Max
 

Anhänge

  • 129-2955_IMG.JPG
    129-2955_IMG.JPG
    58,1 KB · Aufrufe: 75
  • 129-2967_IMG.JPG
    129-2967_IMG.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 77
  • 129-2957_IMG.JPG
    129-2957_IMG.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 73
  • 129-2973_IMG.JPG
    129-2973_IMG.JPG
    50 KB · Aufrufe: 77
  • 129-2962_IMG.JPG
    129-2962_IMG.JPG
    70,9 KB · Aufrufe: 79
Hallo Max,

vielen Dank für Die nette und ausführliche Info! Dann steht meinem Schlüsseljoch - Pfitscherjochabenteuer nix mehr im Wege. Ich werde im August runterfahren.

Viele Grüße,

Jürgen. :bier:
 
Vielleicht kannst du ja auch noch das Pfunderer Joch fahren?!!! Eine der besten Überschreitungen die ich kenne :daumen: .

Siehe Fotos.

Bringt dich natürlich etwas von deiner Route ab... :spinner:

:bier: Max
 

Anhänge

  • 129-2983_IMG.JPG
    129-2983_IMG.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 77
  • 129-2990_IMG.JPG
    129-2990_IMG.JPG
    39 KB · Aufrufe: 65
  • 129-2995_IMG.JPG
    129-2995_IMG.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 62
:spinner: ,der war auf meine Idee bezogen, weil da die ganze Tourenplanung wieder durcheinander kommt...

Du oder deine Tour haben den :spinner: sicher nicht verdient, eher den :D ...

:bier: Max
 
Das mit dem Spinner stimmt wohl, hab da nicht so genau hingeschaut. Dann bezieht den :spinner: doch einfach auf mich, dann tut's keinem weh... ;)
 
MTBMax schrieb:
Das mit dem Spinner stimmt wohl, hab da nicht so genau hingeschaut. Dann bezieht den :spinner: doch einfach auf mich, dann tut's keinem weh... ;)

Hi Max
Klasse Fotos,
die du da rüberreichst, hoffe ich seh noch ein paar ;)
 
Hi Max,

dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, mit meiner Tour wäre was nicht in Ordnung.
Ich werde dann auch mal Fotos einstellen, wenn´s so weit ist. :hüpf:

Vielen Dank noch mal,

Jürgen.
 
Ich bin das Pfundererjoch vor Jahren - wider besseres Wissen - von Vintl nach Fussendrass gefahren, genauer ab der höchsten Alm fast nur noch geschoben (schätze 500hm). Da hast du schöne Almwiesen, ausgelatschte Wanderwege mit Serpentinen, Bachdurchquerungen, weiter oben Geröll- und Schuttreissn, dafür ganz oben noch ein größeres Schneefeld (1. August).
Und du bist als MTBer allein in dieser Richtung unterwegs.
Auf der Nordseite kannst du nach 50hm (je nach Schnee) schon wieder fahren.
Mit der Auffahrt zum Schlüsseljoch, den groben Schotter kann ich bestätigen, hast du dann aber bereits ca. 3300hm hinter dir.
Die Abfahrt war 2001 brutal. Grobe Steine, da könntest du gleich ein ausgetrocknetes Flussbett runterfahren aber am Rand gibts ne Grasnarbe. Mich hats da, allerdings bei Regen, 2x überschlagen.
Ab Enzianhütte eine Spazierfahrt.
 
Zurück