Schnäppchenjäger-Laberthread

Ich mag den Joe Blow Booster, perfekte Pumpe und ist für die Ewigkeit gebaut.

Wechsel öfter mal Reifen und seit dem Ding kriegt man fast jeden Reifen auf Anhieb drauf, ausser dem Thunder Burt für den CC Laufradsatz.

Tanks und Feuerlöscher sind toll, aber da wär mir schon wieder das Umstecken zu doof, so isses nochmal einfacher und Bequemlichkeit siegt.
 
Die Bastellösungen sind ja möglicherweise bei günstigen Felge-Reifen-Kombinationen ausreichend. In harten Fällen hilft das aber sicher nicht. Ich denke da nur an meine Spank Felgen: Ganz großes Kino.
Davon abgesehen wird das mit dem Feuerlöscher auch keine wirkliche Low-Budget-Lösung, wenn man die Einzelteile samt Druckschlauchanschlüssen (was ein Luxus für so eine Bastelei) noch kaufen muss.
Ein ordentlicher Kompressor hat noch den Vorteil, dass man mit der Ausblaspistole die Lenkergriffe abbauen kann. Man könnte das Bike neu lackieren, vorher natürlich sandstrahlen. Man kann damit sogar im Winter, wenn das Gartenwasser abgestellt ist, mit einer Reinigungspistole das Bike notdürftig abstrahlen. Alles Anwendungen, für die man deutlich mehr Luft braucht, als in eine PET-Flasche, oder einen Feuerlöscher passt.
Das ganze Zubehör, das ich jetzt nannte, kostet bei ALDI einmal im Jahr ein Appel und ein Ei. Ein ordentlicher Kompressor 120 EUR. Wenn der 24L Tank voll ist, kann man sich das Ding auch ins Auto stellen, falls man für's Rennen nochmal am Reifen rumspielen muss.
 
Die Bastellösungen sind ja möglicherweise bei günstigen Felge-Reifen-Kombinationen ausreichend. In harten Fällen hilft das aber sicher nicht. Ich denke da nur an meine Spank Felgen: Ganz großes Kino.
Davon abgesehen wird das mit dem Feuerlöscher auch keine wirkliche Low-Budget-Lösung, wenn man die Einzelteile samt Druckschlauchanschlüssen (was ein Luxus für so eine Bastelei) noch kaufen muss.
Ein ordentlicher Kompressor hat noch den Vorteil, dass man mit der Ausblaspistole die Lenkergriffe abbauen kann. Man könnte das Bike neu lackieren, vorher natürlich sandstrahlen. Man kann damit sogar im Winter, wenn das Gartenwasser abgestellt ist, mit einer Reinigungspistole das Bike notdürftig abstrahlen. Alles Anwendungen, für die man deutlich mehr Luft braucht, als in eine PET-Flasche, oder einen Feuerlöscher passt.
Das ganze Zubehör, das ich jetzt nannte, kostet bei ALDI einmal im Jahr ein Appel und ein Ei. Ein ordentlicher Kompressor 120 EUR. Wenn der 24L Tank voll ist, kann man sich das Ding auch ins Auto stellen, falls man für's Rennen nochmal am Reifen rumspielen muss.
Spank tubeless eh oft kagge
 
Ja, hatt ich vorher, hat auch funktioniert .
Feuerlöscher kann ich halt noch am Hebel dosieren und ich trau dem Stahlbehälter mehr als der mit Panzertape umwickelten PET Flasche:)
Aber gehalten und gefunzt hat es

Edit: letzte Seite im Thread:

Anhang anzeigen 753465

DAS ist gebastelt, nit so wie ich:lol:
In dem Thread geht's ja auch mit nem Autoreifen als Drucklufttank. :D
Find ich eigentlich die eleganteste Lösung.
 
Ja,geil,gell? Wäre was für dich, du wolltest was mit Auto.
Nur, wir haben das mal getestet, irgendwie gings nicht.
Vielleicht waren wir aber auch einfach zu blöd .
:P

Na, ich fahr halt ab und an mal zum Radeln in die Berge, mit dem Auto. Da ist es gut ne passende Pumpe dabei zu haben. Und der Autoreifen ist dann sicher dabei. :lol:
 
:p

Na, ich fahr halt ab und an mal zum Radeln in die Berge, mit dem Auto. Da ist es gut ne passende Pumpe dabei zu haben. Und der Autoreifen ist dann sicher dabei. :lol:
Wir habens in Ermangelung eines Ersatzrads(heute nicht mehr Standard) am Vorderreifen probiert, Ergebnis war das beide Reifen relativ platt waren:lol:
(also Auto und Fahrrad)
Ich meine, mich zu erinnern, das das schon blöd war, den Ventilkern beim Autoreifen rauszuschrauben, bis du da den Finger/Schlauch wieder drauf hast, is schon ganz schön viel Luft rausgegangen...
Und umgekehrt wieder dasselbe...
Und so n Autoreifen hat ca.3 bar(?), bei störrischer Reifen/Felgenkombi reicht das u.U. nicht zum ploppen lassen. Dann stehste da.

P.S:
Hoffentlich kommt mal wieder ein anderes Schnäppchen, dann können wir hier das Thema wechseln:)
 
Aber welche Vorteile hat eigentlich ein direct mount Kettenblatt?

Die Hersteller würden jetzt sagen die Vorteile sind Gewicht, Steifigkeit, ...

ich sage Auswahl an Kettenblättern (runter bis 24, ja 1fach), Flexibilität (1fach,2fach,3fach), schnellerer KB wechsel, Stabilität (ich trau so ner dicken Kassettenabschlussschraube deutlich mehr zu als den kleinen Kettenblatteschrauben) und auch die Optik.

Nachteil ist das man nicht mehr spacern kann, Zumindest nicht mehr unter den Kettenblattschrauben und somit Kurbel/Kettenblatt und offset stimmen müssen. Wenn man da ein komisches Maß am Rahmen hat (Beispiel mein Dartmoor Primal) dann bekommt man das u.u. mit einer klassischen Kurbel näher auf in Richtung ideale Kettenlinie gespacert. Teuer sind sie auch, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat es mit Mobbing zu tun, wenn man ausdrücken möchte das einem der sinnfreie Beitrag das anderen missfällt?
Egal. Ich geh [EDIT: gleich] biken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück