Schnäppchenjäger-Laberthread

Also weil mein Post ja zu der Empfehlung geführt hat @Maffin_ ,ich suche kein Bike für den "sportlichen" Einsatz sondern fürs Angeln.
Dabei ist einer der größten Faktoren für mich, dass die Mechanik relativ einfach aufgebaut ist,und sich ggfs vor Ort etwas fixen lässt.
Und das mit relativ einfachen Mitteln,hab immer ein Crankbrothers tool dabei,und bisschen Werkzeug und Kram.Das Bike kann schonmal hinknallen oder was ab bekommen.
Ich fahre mit dem Bike gerne direkt ans Wasser,was z.B. an manchen Stellen am Rhein wo es doch ziemlich unwegsam ist.Zudem fahre ich wirklich gerne nah bis direkt an die Buhnen/ Steinpackungen heran,das muss es schon mitmachen.
Aber ebenso halt auch zügig längere Wege mit mittelschwerem Gepäck bis zum Spot,daher auch ein Hardtail.
In diesem Sinne hat @Sven_Kiel da schon meinen Geschmack getroffen glaube ich.
Also love peace & harmony,wollte keinen Meinungskrieg lostreten 😄
 
Was ist los mit Dir und wo steht was von "ernsthaft Gelände"? Reiss doch nicht immer alles aus dem Kontext!
"Jemals"? "Erinnern"? Wie alt bist Du? Lies doch mal richtig! Es ging um ein bike, mit dem man trails fahren kann und dass die Preissituation vor 3 Jahren noch eine andere war, als heute...und zwar deutlich!
Ich bezog mich hier auf das post von @D0whnill und da hat er das ja auch noch einmal erklärt, wie es z.B. noch 2015 war und dass er "Hardtails unter 1.5k+" auf dem Markt vermisst.
.
Bezüglich "jemals": Du bist offensichtlich noch nicht so lange Biker wie ich, kann das sein? Wahrscheinlich kann ich das besser beurteilen als Du. Ich fahr MTB seit 1991...erst Stahl, Kostenpunkt 900 DM..dann lange Rennrad. Habe mir 2005 eine Radon ZTR Limited für 890€ mit einer XT-Gruppe bei bike-discount gekauft und ein Jahr später ein on-one hardtail mit einer Deore Gruppe, Manitou für SUB 1000€ aufgebaut....damit bin ich z.B. Rennen und CTF etc. gefahren. Es gab sehr lange sehr günstige bikes....habe mir z.B. 2011 noch ein Canyon Nerve AM gekauft mit passabler Ausstattung für 1400€. Damit bin ich sehr wohl Gelände gefahren, die Alpen, Mittelgebirge...also erzähl hier nix.
.
Die Preisentwicklung hat seit 2020 pro Jahr um +10-15% zugenommen. Kann man recherchieren, wenn man will.
alman detected
 
das war seinerzeit der letzte Schrei für XC und das war für jeden fahrbar.
Das Cragger ist quasi der Nachfolger. Fakt!
Das ist ja genau der Punkt den ich Versuche dir begreifbar zu machen:

Das cragger hat nichts mit XC zu tun. Es ist eine andere Kategorie Fahrrad mit einem anderen Einsatzzweck.
Deshalb ist die Aussage: "im Vergleich zum billo xc Bike ist es teuer" komplett nutzlos.

Passt vlt nicht zum gesuchten, aber ich bleibe dabei, es gibt und gab nie brauchbare trail-hardtails unter 1000€.
Das cragger wurde über die letzten 5 Jahre 7,7% teurer was vermutlich kaum die Inflation der letzten 5 Jahre ausgleicht.

Und anstatt diese Behauptung mit einem passenden Gegenbeispiel zu entkräften kommst du mit Geschichten von vorm Krieg. Naja was soll's.

Also weil mein Post ja zu der Empfehlung geführt hat @Maffin_ ,ich suche kein Bike für den "sportlichen" Einsatz sondern fürs Angeln.
Dabei ist einer der größten Faktoren für mich, dass die Mechanik relativ einfach aufgebaut ist,und sich ggfs vor Ort etwas fixen lässt.
Und das mit relativ einfachen Mitteln,hab immer ein Crankbrothers tool dabei,und bisschen Werkzeug und Kram.Das Bike kann schonmal hinknallen oder was ab bekommen.
Ich fahre mit dem Bike gerne direkt ans Wasser,was z.B. an manchen Stellen am Rhein wo es doch ziemlich unwegsam ist.Zudem fahre ich wirklich gerne nah bis direkt an die Buhnen/ Steinpackungen heran,das muss es schon mitmachen.
Aber ebenso halt auch zügig längere Wege mit mittelschwerem Gepäck bis zum Spot,daher auch ein Hardtail.
In diesem Sinne hat @Sven_Kiel da schon meinen Geschmack getroffen glaube ich.
Also love peace & harmony,wollte keinen Meinungskrieg lostreten 😄
Das hier ist eh nicht der richtige Ort für eine Kaufberatung. Dafür gibt's hier nen eigenen Bereich im Forum.
Wenn du daran interessiert bist dann mach doch dort nen Faden auf.
 
Haste Recht mit @Maffin_ , trotzdem thx an jeden der drauf geantwortet hat !
Ich werde mir mal die exakten Wunsch-Specs durch den Kopf gehen lassen,und demnächst mal nen passenden thread dazu erstellen 🙂
 
Das cragger hat nichts mit XC zu tun. Es ist eine andere Kategorie Fahrrad mit einem anderen Einsatzzweck.
Deshalb ist die Aussage: "im Vergleich zum billo xc Bike ist es teuer" komplett nutzlos.

Passt vlt nicht zum gesuchten, aber ich bleibe dabei, es gibt und gab nie brauchbare trail-hardtails unter 1000€.
Das cragger wurde über die letzten 5 Jahre 7,7% teurer was vermutlich kaum die Inflation der letzten 5 Jahre ausgleicht.
Das ZTR war, wenn man es mit der 120 mm Gabel bestellt hat, 2005isch eher ein Trailbike. Die Ausstattung war vernünftig und die Geo Eher Richtung Spaß als Rennfeile. :ka:
Fahrräder haben sich weiter entwickelt und es gibt 100 zusätzliche Kategorien, aber das war in meinem Bekanntenkreis das Fahrrad der Wahl wenn man mit beschränktem Budget ein Hardtail wollte mit dem man bei Bedarf auch mal ein bisschen mehr "Ballern" kann.
Damals gab es XC/Marathon, All Mountain (musste eigentlich ein Fully sein damit man es so nennen durfte) und dann direkt Freeride und Downhill als allgemein akzeptierte (lies "in der Fachpresse") Fahrradkategorien. Da darf man also nicht zu viel reinlesen wenn im Testbericht von 2005 steht "spaßiges XC Rad"...
Natürlich gab es Nischen mit "big Huck Hardtails" mit Doppelbrücke und die Engländer haben gerade mit interessanten "Hardcore Hardtails" angefangen zu experimentieren, aber das war halt eine ziemlich kleine Nische zu der Zeit.
Preisdiskussion ist mir wurscht.
Das sind ja 3000- DeEm!
Was das in Rubeln wäre!!!!1elf
 
es hat wohl kein Sinn mit Dir, Du argumentierst an der Ausgangsfrage vorbei.
Das liegt daran das ich mich nicht auf die Ausgangsfrage beziehe sondern auf deine Aussage "sowas gab's vor 3 Jahren für 1000€"
Genau diese Aussage halte ich für Unsinn.
Deine Aussage bezieht sich ja selbst nicht auf die Ausgangsfrage.
 
Ja die Diskussion ist sinnlos und gehört außerdem nicht hier her.

Ich lass den Faden jetzt mit dem offtopic in Ruhe.

Biken gehe ich heute nicht weil ich mich von den letzten 3 Tagen biken etwas erholen will aber danke für den Tipp :)
 
Nein, hier ist die Batterie nicht tauschbar und man kann hier auch nichts aufladen.. das ist nicht das gleiche.
tauschbar sind sie. Muss man rundherum vorsichtig mit einem Cutter auftrennen. ist eine CR1632 Zelle drin. Danach dann wieder entweder mit isotape oder Klebstoff verkleben. Besser als wegschmeißen allemal. Wenn man es ordentlich macht, ist es sogar wieder spritzwassergeschützt.
https://www.mtb-news.de/forum/t/zir...ahrungen-tipps-austausch.948026/post-18234255Achtung, mit den wireless blips kann man nur einen gang pro Klick wechseln. Also Halten und die ganze Kassette rauf/runter schalten is nich.
Kettenwachs:

SILCA SECRET CHAIN BLEND - HOT MELT WAX für 35,55€ inklusive Porto.
Rabttcode: DYLAN

https://silcavelo.eu/products/secret-chain-wax-blend?variant=42616861065462
ich hab noch so viel Squirt zu Hause und frage mich gerade, ob das Silca Zeug so viel besser ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab noch so viel Squirt zu Hause und frage mich gerade, ob das Silca Zeug so viel besser ist...
Ich hab nicht lange mit Squirt hantiert. Musste da aber zu häufig nachschmieren. Eine in Silca gebadete Kette hält länger durch. Läuft bei mir bei trockenen Bedingungen über 500 km geräuscharm

Ich erinnere mich aber, dass Squirt mehr Schmutz gezogen hat. Der Antrieb ist mit Silca sauberer. Ich fette aber nicht nach, sondern fahre bis zu 800 km und ziehe dann eine neue Kette auf.
 
Ich hab nicht lange mit Squirt hantiert. Musste da aber zu häufig nachschmieren. Eine in Silca gebadete Kette hält länger durch. Läuft bei mir bei trockenen Bedingungen über 500 km geräuscharm

Ich erinnere mich aber, dass Squirt mehr Schmutz gezogen hat. Der Antrieb ist mit Silca sauberer. Ich fette aber nicht nach, sondern fahre bis zu 800 km und ziehe dann eine neue Kette auf.
also eigentlich beides besser mit Silca? hält länger durch und bleibt sauberer, oder hast du dich verschrieben? Das eine "aber" verwirrt mich.
 
Ein Kollege von mir wachst mit Silca und fettet mit Squirt nach. Im Vergleich zu meinem Antrieb, nicht nachbehandelt, zieht seine Kette mehr Dreck. Kassette dann nicht ganz so sauber. Dafür hält seine Kette länger und er wachst bei Bedarf nach.
 
Ich hab nicht lange mit Squirt hantiert. Musste da aber zu häufig nachschmieren. Eine in Silca gebadete Kette hält länger durch. Läuft bei mir bei trockenen Bedingungen über 500 km geräuscharm

Ich erinnere mich aber, dass Squirt mehr Schmutz gezogen hat. Der Antrieb ist mit Silca sauberer. Ich fette aber nicht nach, sondern fahre bis zu 800 km und ziehe dann eine neue Kette auf.
Kette bei 800 km wechseln? Das ist aber häufig. Selbst die GX Kette hält bei mir mit regelmäßigem reinigen, ölen, mindestens 1-1500
 
Zurück