Schneelage am Gardasee

Hallo zusammen,

Könnte mir jemand die schneelage am Tremalzo und Monte Baldo aktuell sagen? Wir sind ab 8.5 am Gardasee und würden gerne den Tremalzo (mit Shuttle) und den Monte Baldo machen, wäre das möglich?
Etwas durch den Schnee stapfen am Tremalzo gehört im Frühjahr ja dazu! ;)

Vielen Dank schon mal!
 
Letzter Eintrag 28.05....

Neuer Eintrag 07.10.

Kurzer Sommer heuer...

Von Donnerstag auf Freitag ist mit Schneefal bis unter 1.500 m zu rechnen. Im Moment ist die Schneefallgrenze auf über 1.200 m vorausgesagt.
 
Letzter Eintrag 28.05....

Neuer Eintrag 07.10.

Kurzer Sommer heuer...

Von Donnerstag auf Freitag ist mit Schneefal bis unter 1.500 m zu rechnen. Im Moment ist die Schneefallgrenze auf über 1.200 m vorausgesagt.

Wo hast du den den her? Bei Ilmeteo und dem Bozener Wetterdienst hab ich das nicht gefunden.

Letzten Mittwoch am Caplone bei 5m Sicht, Regen und schei** Kälte hat mir schon gereicht :(
 
"Wetterbericht für die Provinz Trient
Veröffentilicht am Montag 07 Oktober 2013 h 13
Heute und in den kommenden Tagen herrschen bei bewölktem Himmel oder bewölkt, auch mit Eigenschaften sonnigen höchstwahrscheinlich am Mittwoch, und mit verstreuten regen und intermittierende Natur. Zwischen Donnerstag und Freitag Morgen erwartet verbreitet Niederschlag und intensiver mit Schneefall oberhalb von 1200 m ungefähr." (Den "Google Translation Knopf" haben die vorher schon alleine gedrückt gehabt.):lol:


Hier noch die Regen- bzw. Schneewahrscheinlichkeit mit interessanter Schneefallgrenze:

http://www.meteotrentino.it/bollettini/probabilistico_it.aspx
 

Anhänge

  • Capture-10-07-00001.jpg
    Capture-10-07-00001.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 66
Im südlichen Alpenraum kommt am Donnerstag ne ordentliche Kaltfront die für Südtirol Schnee bis auf 1000m runter bringen soll, oberhalb von 2000m soll es bis 1m schneien, Temperatur sinkt um 10-15°, so die Prognosen von heut in der Früh.
Ob es dann wirklich schneit und wieviel ist unsicher, sicher ist nur, die Temperaturen wandern ordentlich in den Keller.
 
Ups, da hat's ja mehr als im Allgäu. Aber dafür kan er bei uns weiter runter:D
Kannst du Donnerstag bitte nochmal ne aktuelle Schneelage einstellen.
Mein neues Bike will schneefrei fahren:p
Danke:daumen:
 
Sieht jetzt schon wieder ganz gut aus am Lago. Gestern war es noch leicht weiß Richtung Bocca di Trat, heute Morgen war alles schon weg. Da bis 24° vorausgesagt sind für die zweite Wochenhälfte, wird der Rest wohl auch noch verschwinden.
 
Hallo UncleHo
Mal ne Frage zur aktuellen Schneelage am Lago. Wir wollen von 30.10 bis 03.11 nochmal an den Lago fahren. Unter anderem ist auch die Tour Cadria-Vies oberhalb vom Ledrosee geplant. Die geht ja bis auf fast 2000 M hoch. Wetter soll nach Langzeitprognose ganz gut werden. Liegt noch Schnee oder ist er wieder weg?
Danke
Grüße aus dem Frankenland
 
Hi @UncleHo!
Wollte morgen kurz an den Lago, bei uns hier schneits gerade bis auf 1.500 runter. Glaubst du Monte Gazza ist machbar, bzw. sinnvol? Sonst fahren wir halt the Skull oder den Dosso dei Roveri oder so. Oder hättest du sonst nen Tip?
Danke dir, NM
 
Hi @UncleHo!
Wollte morgen kurz an den Lago, bei uns hier schneits gerade bis auf 1.500 runter. Glaubst du Monte Gazza ist machbar, bzw. sinnvol? Sonst fahren wir halt the Skull oder den Dosso dei Roveri oder so. Oder hättest du sonst nen Tip?
Danke dir, NM

Schwer zu sagen. Die Wolkendecke hing bis vorhin ziemlich tief drin. Es hat zwar wie vorhergesagt geregnet, aber die Menge war nicht so dramatisch.
Die Schneefallgrenze lag dabei ganz unterschiedlich hoch. Am Altissimo ist es ab Höhe Rifugio Malga Campei weiß, am Stivo deutlich darüber, Zugna scheint gar nichts zu liegen, Col Santo ab 1.500 ca., Richtung Folgaria aber anscheinend deutlich tiefer. Gazza könnte grenzwertig werden, Skull und Dosso gehen sicherlich, wobei im Skull sicher viel nasses Laub liegt, damit ziemlich rutschige Angelegenheit.
Tip: Malga Vallestré - Pianaura - Maestra - Arco. Auffahrt entweder über Arco - Massone - Troiana (Forstpiste) oder über Drena - Malga Campo (Asphalt). Sollte Dir gefallen...;)
Wird halt auch viel Laub liegen, im unteren Teil auf Fels, dann sicher auch rutschig... Dauert halt etwas länger als Dosso und Skull, da es vor allem höher raufgeht... Sollte aber schneefrei sein....
 
Schwer zu sagen. Die Wolkendecke hing bis vorhin ziemlich tief drin. Es hat zwar wie vorhergesagt geregnet, aber die Menge war nicht so dramatisch.
Die Schneefallgrenze lag dabei ganz unterschiedlich hoch. Am Altissimo ist es ab Höhe Rifugio Malga Campei weiß, am Stivo deutlich darüber, Zugna scheint gar nichts zu liegen, Col Santo ab 1.500 ca., Richtung Folgaria aber anscheinend deutlich tiefer. Gazza könnte grenzwertig werden, Skull und Dosso gehen sicherlich, wobei im Skull sicher viel nasses Laub liegt, damit ziemlich rutschige Angelegenheit.
Tip: Malga Vallestré - Pianaura - Maestra - Arco. Auffahrt entweder über Arco - Massone - Troiana (Forstpiste) oder über Drena - Malga Campo (Asphalt). Sollte Dir gefallen...;)
Wird halt auch viel Laub liegen, im unteren Teil auf Fels, dann sicher auch rutschig... Dauert halt etwas länger als Dosso und Skull, da es vor allem höher raufgeht... Sollte aber schneefrei sein....

Super, danke dir für deine Tips! Dass der Skull schön rutschig sein wird, habe ich nicht bedacht. Ist somit gestrichen. Maestra habe ich mal zu Fuss gemacht, klingt gut............werde ich mir gleich auf der Karte anschauen. Allerdings wäre Zugna auch nicht schlecht, war ich noch nie........
Mal schauen was es wird. Ich lass dich dann wissen.
Grüsse NM
 
Schwer zu sagen. Die Wolkendecke hing bis vorhin ziemlich tief drin. Es hat zwar wie vorhergesagt geregnet, aber die Menge war nicht so dramatisch......Zugna scheint gar nichts zu liegen.........

Hi Uncle,
wir sind dann auf den Monte Zugna rauf und den 115 runter. War stark!
Mit deiner Einschätzung lagst du - wie nicht anders zu erwarten :p - wieder mal richtig. Bis zur Malga Zugna schneefrei, die letzten 250Hm bis zum Monte 5cm Schnee, alles halb so wild.
Der 115 echt geil, allerdings -wie von dir prophezeit- saurutschig, weniger wegen des Laubes, vielmehr wegen des schön abgerundeten und jetzt superschlüpfrigen Gardasseegesteins.
Grüsse NM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Uncle,
wir sind dann auf den Monte Zugna rauf und den 115 runter. War stark!
Mit deiner Einschätzung lagst du - wie nicht anders zu erwarten :p - wieder mal richtig. Bis zur Malga Zugna schneefrei, die letzten 250Hm bis zum Monte 5cm Schnee, alles halb so wild.

Seid Ihr von ganz oben, sprich von der Wasserzisterne und den anderen Kriegsresten los? Da geht ein ziemlich unscheinbarer Abzweig am ehemaligen Feldlazarett rechts durch die Latschen ab...

Der 115 echt geil, allerdings -wie von dir prophezeit- saurutschig, weniger wegen des Laubes, vielmehr wegen des schön abgerundeten und jetzt superschlüpfrigen Gardasseegesteins.
Grüsse NM

Im unteren Drittel muss man's laufen lassen, wenn's feucht und schlüpfrig ist. Solange es die Handgelenke aushalten...:D
 
Seid Ihr von ganz oben, sprich von der Wasserzisterne und den anderen Kriegsresten los? Da geht ein ziemlich unscheinbarer Abzweig am ehemaligen Feldlazarett rechts durch die Latschen ab...



Im unteren Drittel muss man's laufen lassen, wenn's feucht und schlüpfrig ist. Solange es die Handgelenke aushalten...:D

Nein, wir sind erst an der Malga Zugna in den Trail rein. Ich hatte auf der 4Land Karte die Variante gesehen, wir wollten aber bei unserem ersten Zugna-Besuch und im Schnee nicht gleich experimentieren:p.

Es wurde immer mehr zu einem Tanz auf rohen Eiern, Betätigung der Vorderbremse war tabu. Das lag sicherlich nur an der miesen Performance meiner Maxxis Ardent Bereifung :lol:(hat mir übrigens @Boardi05 aufgeschwätzt:p........). Das nächste Mal mit obererer Variante und Fat Albert.......

Btw, Gardamtb ( http://www.gardamtb.com/itinerari-All-mountain-Monte%20Zugna-1060-0-0.html )fährt an der letzten Forststrasse, statt dem 115 zu folgen, ca. 2km auf dieser Ri. Norden und biegt erst dann nach Marco runter, über Stufen solls da gehen. Kennst du den Teil? Empfehlenswert?
 
Zurück