Schneelage am Gardasee

Wie jetzt..wann, wie, wo..??

Das ist ja KRASS..!!

5 Räder weg und 3x das Auto aufgebrochen..!!:eek::eek::mad:

Da würde ich dann wohl auch nicht mehr hin fahren..!:heul:

Aber ich kenne so viele die da seit Jahren hin sind zum Urlaub machen und denen ist noch NIE was gestohlen oder gar aufgebrochen worden.:daumen:

Komm, berichte mal genaues..!!

oder seit IHR vielleicht zu leichtsinnig gewesen..??:confused::rolleyes:
 
natale in famiglia.... pasqua sullo stivo...

so steht es oberhalb santa barbara. weihnachten im kreise der familie, ostern auf dem stivo. wenn ich die schneemütze da ansehe dann geht da gerade die perfekte firntour mit dem ganz breiten ski. und wer will kann ja mit dem bike rauffahren (das projekt hatten wir doch bereits vor jahren ausgerufen.. hats eigendlich mal wer gemacht und dokumentiert???)
..m..
 
natale in famiglia.... pasqua sullo stivo...

so steht es oberhalb santa barbara. weihnachten im kreise der familie, ostern auf dem stivo. wenn ich die schneemütze da ansehe dann geht da gerade die perfekte firntour mit dem ganz breiten ski. und wer will kann ja mit dem bike rauffahren (das projekt hatten wir doch bereits vor jahren ausgerufen.. hats eigendlich mal wer gemacht und dokumentiert???)
..m..

Na dieses Wochenende wird das wohl eher was mit den Tourenski, wenn der Wetterbericht recht gibt's wieder reichlich Neuschnee...
 
Wir sind immer jedes Jahr zum Bike Festival gefahren ca. 10min von dem Festival gelände in einem Hotel mit Fahrrad Keller.
Ein Rad ist im Keller raus geklaut worden + noch ein paar andere aber nicht unsere. (alle abgeschlossen mehrfach)
In Jahr später Rad direkt vor der Hotel Tür geklaut nur kurz drei schritte rein gegangen was abgeben komme raus Rad weg... ob wohl da noch andere Hotel Gäste waren hat keiner was gesehen....
Im folge Jahr die Räder übernacht ins Auto gelegt und abgedeckt T4 Bus/ T5 VW Bus auf gebrochen trotz Alarmanlage drei Räder raus geklaut. Seid dem schließen wir die Räder im Auto noch mal mit Schlössern an. Sprich jetzt werden nur noch die Autos aufgebrochen... *Super*
Einmal haben wir einen gesehen der ausgekundschaftet hat und uns hinter her auf den Parkplatz führ nächste Nacht hat einer versucht die Autos auf zu machen.

Vieleicht sollte man da einfach nicht mit den Teuersten und Geilsten Rädern hin fahren und schon gar nicht in Zwergen Größe. Räder in Riesen größe werden noch nicht mal mit genommen wenn sie nicht abgeschlossen sind. Tja der Italiener ist meistens ja auch nur Handbreit höher als eine Schwein.

:-(
 
Wir sind immer jedes Jahr zum Bike Festival gefahren ca. 10min von dem Festival gelände in einem Hotel mit Fahrrad Keller.
Ein Rad ist im Keller raus geklaut worden + noch ein paar andere aber nicht unsere. (alle abgeschlossen mehrfach)
In Jahr später Rad direkt vor der Hotel Tür geklaut nur kurz drei schritte rein gegangen was abgeben komme raus Rad weg... ob wohl da noch andere Hotel Gäste waren hat keiner was gesehen....
Im folge Jahr die Räder übernacht ins Auto gelegt und abgedeckt T4 Bus/ T5 VW Bus auf gebrochen trotz Alarmanlage drei Räder raus geklaut. Seid dem schließen wir die Räder im Auto noch mal mit Schlössern an. Sprich jetzt werden nur noch die Autos aufgebrochen... *Super*
Einmal haben wir einen gesehen der ausgekundschaftet hat und uns hinter her auf den Parkplatz führ nächste Nacht hat einer versucht die Autos auf zu machen.

Vieleicht sollte man da einfach nicht mit den Teuersten und Geilsten Rädern hin fahren und schon gar nicht in Zwergen Größe. Räder in Riesen größe werden noch nicht mal mit genommen wenn sie nicht abgeschlossen sind. Tja der Italiener ist meistens ja auch nur Handbreit höher als eine Schwein.

:-(


Oder einfach besser aufpassen. Das Problem gibt es auch in Deutschland auf Radevents. Gerade auf dem Bikefestival gibt es hunderte solche Fälle.
Es gibt da eigentlich nur 2 Verhaltensregeln, welche wirken:

1) Bike NIE unbeaufsichtigt rumstehen lassen (auch keine 30 Sekunden vor dem Hotel)

2) Bikes NIE nachts in nem Keller oder Auto lassen. Wenn möglich direkt neben das Schlafzimmer oder zumindest gleiche Etage wie die Zimmer. Beim Hotel in die Zimmer.

Alles andere ist mittlerweile fahrlässig. Leider...
 
ja hast du sicher recht ist bloss blöd wenn bikes im zimmer verboten sind und man die auch nicht ungemerkt ins zimmer bekommt wie in unsern fall. Es gibt ja ein Bike keller wo jeder rein und raus kann zu jeder uhrzeit.... :rolleyes:
 
Zum Thema Schneelage am Gardasee:

Wir waren am 23.3.2009 mit Schneeschuhen von Giacomo aus in Richtung Altissimo unterwegs. Hier ein paar Bilder vom Rifugio Graziani:

2009-03-23_12-13-39RifugioGraziani001.jpg


2009-03-23_12-14-34RifugioGraziani002.jpg


Radeln auf der Strasse von Nago geht bis ca. 1000m Höhe.

Ciao,
Reinhard
 
@mad-line
vielleicht sollte man sich auch nicht unbedingt direkt in der nähe vom festivalgelände niederlassen. es gibt so schöne dörfer drum herum, wo es wesentlich ruhiger zugeht.

@faunycle
alter schwede :eek:
 
Bei uns auf 900m hat es grad angefangen zu schneien. Der ist gleich wieder weg, aber auf 1500m hat es sicher wieder 30-50cm geschneit. Das gleiche gilt sicher auch für die Berge um den Gardasee
 
Hi, bin gerade am Gardasee. Bin gestern zum Rochetta: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.17738.html und heute zum rif. San Giovanni und wollte wie hier beschrieben wieder runter: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.3429.html.

Rochetta: ich bin über den Ledro-See hoch. Ab ca. 1100m liegt Schnee, teils tiefer Schee. Stellenweise bin ich bis zu den Knien eingesunken. Es liegen dazu noch sehr viele Bäume quer, was das Weiterkommen nicht unbedingt einfacher macht. Ich habe für den letzten Kilometer ca. 1h gebraucht. Nur zu empfehlen mit sehr viel Willen! Es gibt sicherlich bessere Auffahrten. Die See-Seite (wo ich runter bin) ist komplett schneefrei.

Rif. San Giovanni: Ca. 50hm oberhalb des Gasthofes liegt tiefer Schnee und nach den Erfahrungen vom Vortag wollte dort ich nicht weiter. Ich bin dort umgedreht und den 408er wieder runter.

Ab ca. 1100m liegt momentan noch überall Schnee (außer an sehr sonnigen Stellen). Also besser keine Touren über 1100m planen. Es sieht auch nicht so aus, als würde der Schnee innerhalb der nächsten 2 Wochen wegschmelzen, da teiweise noch sehr viel Schnee liegt (mehr als ein Meter).
Viel Spass!

Übrigens: Ponale ist befahrbar. Die bauen zwar in den Tunneln dort irgendwelche Absperrungen (wahrscheinlich, damit man in den Tunneln als Fußgänger vor den Bikern sicher ist), aber es ist nichts abgesperrt, geschweige ein Verbotsschild zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Gewitterbiker, toller Lagebericht. Also werden wir munter bis 1100m strampeln, wenn´s sein muss halt zweimal :D.

Aber ich nehme das Surfboard ja auch noch mit :cool:

Camping Al Cor, Torbole 07.-18.04.09

Viele Grüße Uwe
 
... bin vom 04.04. bis 11.04.2009 auch am Gardasee ... da meine Kids Segeltraining haben werde ich auf jeden Fall biken.
Wer Lust auf einige Höhenmeter bis zur weißen Pracht hat kann sich gerne melden.

:)
 
Kann hier vielleicht mal einer ein Update bzgl. der Schneelage posten bzw. wie das mit der Schneeschmelze aktuell so aussieht?

Ich wollte direkt nach dem Bike-Festival für 'ne Woche runter an den Lago (3.5. - 10.5.). Wär natürlich schon geil, wenn man dann auch ein bißchen höher käme und ggf. auch schon Tremalzo, Bocca di Trat und Konsorten fahren könnte.
 
Kann hier vielleicht mal einer ein Update bzgl. der Schneelage posten bzw. wie das mit der Schneeschmelze aktuell so aussieht?

Ich wollte direkt nach dem Bike-Festival für 'ne Woche runter an den Lago (3.5. - 10.5.). Wär natürlich schon geil, wenn man dann auch ein bißchen höher käme und ggf. auch schon Tremalzo, Bocca di Trat und Konsorten fahren könnte.

Rifugio Pernici im Moment noch ca. 2m, am Tremalzo sicherlich noch etwas mehr so zwischen 2-3 m. Dass das komplett schneefrei sein wird Anfang Mai ist eher unwahrscheinlich, fahrbar mit Schiebepassagen vieleicht. Hängt natürlich ganz davon ab, wie sich das Wetter im April entwickeln wird...
 
Rifugio Pernici im Moment noch ca. 2m, am Tremalzo sicherlich noch etwas mehr so zwischen 2-3 m. Dass das komplett schneefrei sein wird Anfang Mai ist eher unwahrscheinlich, fahrbar mit Schiebepassagen vieleicht. Hängt natürlich ganz davon ab, wie sich das Wetter im April entwickeln wird...
Völlig schneefrei ist bei den Schneehöhen natürlich ein Ding der Unmöglichkeit. Dafür müssten ja jeden Tag ca. 10-15 cm wegtauen und das wird wohl kaum klappen.

Naja, mal gucken, ob wir es vielleicht zum Ende unserer Bike-Woche mal probieren. Ich bin mir auch nicht zu schade 100-150hm das Bike durch den Schnee zu schieben/tragen, sofern die Tour danach dann gut fahrbar ist.
 
Selbst letztes Jahr war der Tremalzo Anfang Mai stellenweise noch grenzwertig. Bei den Schneemengen die dieses Jahr runtergekommen sind wird das sicher nicht besser sein.
 
heute bis oberhalb malga palaer im (fast)sommer. aber man sieht z.b....
- stivo schnee bis fast santa barbara
- nordseiten bis 1200m ca.
- altissimo schneeparadis, polsa-hochebene geschlossene schneedecke
- tremalzotunnel sind laut aussage locals nachwievor voll schnee bis oben hin und werden auch zum bikefestival nicht gehen

..m..

p.s. morgen stivo... mit den ganz breiten ski (friert nicht mehr wirklich oben, fuerchte ich...)
 
Hmm... dann kommt das Board nächste Woche mit. Wenn es auch etwas offtopic ist, wo liegen denn akzeptable Skigebiete auf dem Weg zum Lago (Inn-Tal, Brenner usw.) bzw. in der Nähe des Lago, die noch offen haben. "Touren" ist mit nem Snowboard nicht so ganz ideal.
 
Zurück