Schneelage am Gardasee

Freitag nach San Giovanni kein Problem, weiter über die Trails oberhalb vom Rifugio liegt ab ca. 1350m Schnee, oben auf den Trails liegen viele umgestürzte Bäume, macht aber trotzdem richtig Spass.

Samstag über Ledrosee und Bocca dei Fortini zum Passo Nota hoch, zurück über Passo Rocchetta runter, Wege frei (ging aber zum Teil auch zu wie auf der A8 zum Start der Sommerferien, viele große Gruppen unterwegs...)

Sonntag auf den Altissimo von Torbole über die Asphaltstrasse war auf ca. 1400m Schluss, die Strasse war dann schneebedeckt, sind umgedreht.
 
In den letzten Tagen hat das Wetter endlich mal ein Einsehen gehabt und sich von seiner besten Seite gezeigt. Die Temperaturen lagen dementsprechend auch in der Höhe weit über dem Gefrierpunkt, Nullgradgrenze bei über 2.500m, was dem Schnee ziemlich zugesetzt hat. Am Freitag lagen auf dem Monte Stivo an der Hütte auf knapp über 2000 m aber immer noch um die 2 m, davon ca. 30-40 cm Neuschnee von der letzten Schlechtwetterfront. Dennoch kann man eindeutig feststellen, dass die Schneedecke aufzureißen beginnt. So ist es Richtung Corno di Paura mittlerweile schon sehr ausgearpert. Problematisch sind durch Schneeverwehungen angehäuften Schneemassen, wie am Tremalzotunnel, die z.T. noch 3- 4m hoch sind. Bis die soweit abgeschmolzem sind, dass man überhaupt passieren kann, wird es wohl sicherlich noch etwas dauern, da der Schnee mittlerweile sehr kompakt und fest geworden ist, was auch ein Freischaufeln zur mühseligen Angelegenheit werden läßt. Es wird wohl ziemlich davon abhängen wie sich das Wetter in nächster Zeit entwickeln wird. Realistisch wird wohl sein mit Tremalzo nicht vor Ende Mai/Anfang Juni zu planen. Beim Altissimo kann es auch Juni werden bis er fahrbar sein wird, der Pasubio wird sicher nicht vor Juni fahr-/begehbar sein.
 
Schöne Schei**e :( Schneeschmelze bedeutet ja auch, dass die Trails teilweise nass bleiben werden....

und den Monte Maggio werden wir wohl auch wieder nicht fahren können :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Schei**e :( Schneeschmelze bedeutet ja auch, dass die Trails teilweise nass bleiben werden....

und den Monte Maggio werden wir wohl auch wieder nicht fahren können :wut:

Beschwer Dich doch nicht über Restnässe. Letzte Woche am Lago hatten wir 3 Touren fast komplett bei Regen. Und ich konnte wegen des Altschnees keine meiner Wunschtouren antesten.
Über die Bocca di Trat beispielsweise war hoch- und runterschieben angesagt. Waren insgesamt gut 30 Min. Schneegestapfe würd ich schätzen.

BTW: Monte Maggio im Sommer früh morgens starten, da ab Mittag zu 99% im Nebel.

Gruß
Andi
 
... kann jemand was zur aktuellen Schneelage am Lago sagen. Ist die klassische Tremalzo-Runde schon fahrbar ?

Das mit dem Schnee bis zum Tunnelrand am Tremalzo stimmt, man kann aber seitlich an der Schneeverwehung vorbei in den Tunnel einsteigen. Auf der anderen Seite -zum Passo Nota- kommt man problemlos raus. Wir sind samstag ab Rifugio Garda hoch durch den Schnee gestapft. Nach dem Tunnel läuft man bis zum zweiten Tunnel (ca. 150 Tiefenmeter) runter auf einer geschlossenen Schneedecke, ab dem zweiten Tunnel sind dann nur noch ein paar Schneefelder. So richtig Spaß macht das noch nicht.

Viele Grüße
Stefan
 
Die umgefallenen Bäume wegen Schneedruck sind auch bei uns ein Problem, besonders auf den nicht markierten Wegen.
In Mutters Gartenhaus hab ich dann so eine Gardena Klappsäge mit 15 cm Klinge gefunden. Echt praktisch das Teil und schneit wie d'sau :D. Bis 25cm Durchmesser recht brauchbar, dann brauchts eine Kettensäge. Seit Wochen fixer Bestandtiel meiner Ausrüstung.

Klapps%C3%A4ge_400.jpg
 
dann brauchts eine Kettensäge.

Na, geht auch anders....

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=HVNBmXkrFjo"]YouTube - Fastest standing wood chop block[/ame]

Beil is auch leichter und man tut was für die Oberkörpermuskulatur! :D
 
Wo ist's schon schneefrei? - Karte zur Schneelage

http://bit.ly/schneefrei

Diese Google-maps-Karte dokumentiert, auf welchen (höhergelegenen) Wegen es schon aufgeapert hat. In jedem Eintrag finden sich mindestens ein Datum und eine Kurzbeschreibung des Wegzustands ggf. ergänzt um einen Link auf Fotos.

Da dies ein astreiner MITMACHservice ist, wächst der Datenbestand nur, wenn auch DU etwas dazu beiträgst. Ab einer gewissen kritischen Masse an Mitwirkenden wird's aber garantiert einen Mehrwert für jeden einzelnen generieren.

Schau mal rein! Und sag's weiter: http://bit.ly/schneefrei ;)
 
... kann jemand was zur aktuellen Schneelage am Lago sagen. Ist die klassische Tremalzo-Runde schon fahrbar ?

... was auch immer klassisch ist ;)

Bin am Sonntag von Torbole über Nota, Corna Vecchia, San Michele rauf. Nachdem mir der Wirt am Nota gesagt hatte "Militärstraße zu, Valle San Michele besser". :lol:
Problematisch waren in erster Linie die Bäume und später die Lawinenkegel+dicke Bäume. Die letzen 150hm zum Rifugio del Garde war Schneestapfen angesagt. Ins Val d Ampola ging’s dann natürlich problemlos.

Denke das dauert noch ne weile bis dort aufgeräumt ist... oder Kettensäge mitnehmen :daumen:
 
griass eich,

danke hochundrunter fuer deine infos.

positiv ist jedenfalls, dass das rif. passo nota offen hat.
dafuer wird die malga ciapa sich noch im winterschlaf befinden? schneegrenze so bei 1550m les ich da raus (a so a blitzgneisser der kritimani)

hast sicher mal auf den monte zenone (bocca di fobbia tour) rübergeschaut. wie schauts da drüben schneemässig aus?

fahrn morgen runter, wird wohl a spannende geschichte werden.

pfiat eich
kritimani
 
hast sicher mal auf den monte zenone (bocca di fobbia tour) rübergeschaut. wie schauts da drüben schneemässig aus?

Dürfte von der Höhe (knapp unter 1400 m) und der Lage (Westseite) her eigentlich kein Problem sein. Grenze der geschloßenen Schneedecke im Moment, wenn ich so aus dem Fenster schaue beim Stivo bei ca. 1.650 m. Eventuell Altschneereste vor den Tunneln...
 
griass di uncleho,
yepp, wenn ich mir die karte vorstelle, völlig logisch.
hauptexpositur westseitig. höchstens das am kamm in den rinnen ein paar hartnäckige einwehungen ums überleben kämpfen.

werden entsprechende büdln liefern - da ist ja noch nicht viel zusammengekommen bei diesem thema, vor allem die letzten 2 wochen (digi bei den meisten wohl der gewichtsminimierung zum opfer gefallen :D ).

pfiati
kritimani
 
Die Bocca di Fobbia Tour ist vollkommen schneefrei, aber einige Bäume liegen quer (15-20Min länger für tragen + drüber heben). Hier die Touren die wir gefahren sind. Alles schneefrei nur bei Dosso di Roveri gibt es 2 Lawinen zu überqueren (bei ca. 1000m + bei dem Steinhaus auf ca. 870m). 1.-4.5.2009:
FR: Torbole - Malga Zures - Dos Casina - Prati di Nago - 1350m wo Schnee die Straße versperrte - Dosso di Roveri - Rivovero Dosso Spirano - Navene - Malcesine - Mittelstation - Navene - Torbole (55Km, 2000-2100m HU);
SA: Torbole – Riva – Ponale Straße – Pregasina - Nota - über 6 Tunnel Strecke Corna Vecchia runter nach Vesio – Val di Michele – Bocca di Fobia Tour – Nota – Riva – Torbole (80Km, 3000m HU)
SO: Morgens über das Festival in Riva; Riva - Tennosee - Passo Balloino + einige Abstecher - Campi - Riva (50Km, 1300m HU)
Mo: Torbole Altissimo - 1300m - Festa - Loppio - Nago - Campedello - Nago + einige Abstecher (50Km, 2100-2200m HU)
Gruß Karsten http://www.karstenr.getyourfree.net/
 
Wir waren gestern am Bocca di Trat oben. Ist nahezu komplett fahrbar. In der Auffahrt haben wir nur die letzten 20m schieben müssen, weil der Pfad von der Malga di Trat durch das Schmelzwasser derartig schlammig war, dass auch mit meinen neuen Fat Alberts da überhaupt nichts mehr ging.

Runterwärts war die ersten 50m (nicht Höhenmeter) schieben/tragen über größere Schneefelder angeasagt, danach gings problemlos. Zum Rifugio Pernici gings gestern nur hoch durch den Schnee (haben wir uns gespart und lieber an der Capanna Grassi Pause gemacht). Die haben aber gestern schon aktiv daran gewerkelt, den Pfad freizuräumen. Wahrscheinlich war er heute schon frei.

Bitte beachten, dass dass das Rifugio bis Mitte Juni nur an Wochenenden geöffnet hat.

Zum Tremalzo: Wir waren am Montag und am Mittwoch oben am Passo Nota (einmal Passo Rochetta Tour und einmal Tour runter ins Valle di Bondo (aka 6-Tunnel-Tour)) und da war der Tremalzo auf mindestens 200hm dicht mit Schnee. Vor Anfang Juni wird da wohl kaum was gehen, evtl. auch schon in der letzten Mai-Woche, sofern sich das gute Wetter der letzten Woche hält.
 
griass eich,

tremalzo
war am samstag vom passo nota richtung tremalzo unterwegs.
ein paar umgestürzte bäume hängen im unteren bereich in den weg, aber vorbeikommen ist kein problem. beim vorletzten tunnel auf ca. 1650m war dann schluss.
nach dem tunnelausgang ist noch eine sehr mächtige schneedecke vorhanden.einige sind die ca. 200hm zum tremalzotunnel hochgestapft. ein ausrutscher dort ist nicht ohne, da pfeifst ganz schön runter.

corna vecchia I
der verbindungsweg zur bocca di fortini (beginnt so auf 1292m) ist mit umgestürzten bäumen ein bisserl mühsam passierbar aber no problem.

corna vecchia II
problemlos...
bis auf die 8 narrischen :spinner:, die mit ihren KTM Enduromoppeds den weg von vesio aus raufgluehten :mad: (dabei noch gegenseitige überholspielchen ausführend, war für 2 von uns verdammt knapp, einfach zum :kotz: solche "SPORTLER" ), die steinbrocken sind nur so durch die gegend gespritzt.

casale
am freitag sollte es auf den casale gehen. der hüttenwirt vom rif. san giovanni al monte hat uns die auskunft gegeben, dass die bäume kreuz und quer über den weg liegen und der schnee relativ bald (1500m ?) anfängt. abfahrt ins val lomasone aber auch nicht schlecht.
a ja, rifugio san petro war leider bummfest zu. trail zum tennosee runter
ohne forstmikado. abschluss war der pinzaweg von campi direkt nach riva.

pfiat eich
kritimani
 
Zurück