Schnellspanner

Registriert
19. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum.

Gestern musste ich bei meinem black mountain 300 von Chaser.

Erstmal würde ich gerne wissen was ihr generell von dem Bike haltet, serie nichts verändert.

Gestern habe ich den Schlauch am Hinterrad gewechselt. Meine Frage nun ob es egal wie wie rum ich den Schnellspanner wieder einführe. Also Spannarm auf der rechten Seite. Das hab ich gemach weil auf der linken Seite die Schaltung sitzt und ein bisschen im weg ist.

Fühlt sich alles fest an, kann ich so gefahrenlos fahren? :)

Danke für eure Antworten.
 
Hallo und erstmal willkommen im IBC. :winken:

Der Schnellspanner hinten auf der gegenüberliegenden Seite vom Schaltwerk ist traditionell richtig. Das hast du schon mal richtig gemacht.

Falsch war jedoch, den Schnellspanner ganz rauszunehmen. Du brauchst den nur zu entspannen, evtl einige Umdrehungen zu lösen und dann kannst du das Rad rausnehmen. Der Spanner verbleibt dabei in der Achse.

Ich habe mal nach dem Chaser gegooglet und mir die Ausstattung angeschaut.
[ame="http://www.amazon.de/Chaser-MTB-Black-Mountain-300/dp/B000X1H8UQ"]Chaser - MTB Black Mountain 300: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

In diesem Zustand ist es ein eher unterdurchschnittliches Einsteigerrad mit nicht mehr ganz zeitgemässer Ausstattung. Einen ernsthaften Geländeeinsatz würde ich dem Rad bzw. den verbauten Teilen nicht antun.
 
Danke fürs Willkommen und dein Antwort.

Habe das bike sehr günstig geschossen. Dem bike tut es doch nichts wenn ich den spanner einmal ganz rausgenommen habe!?

Was mich sehr wundert ist das ich über Chaser nichts finde. Also kein webpage des Herstellers garnichts. Bin deshalb ein wenig verunsichert. Aber für 70€ für dieses Bike im neuen Zustand ist doch super oder?!? :) Und für ein paar zügige Waldfahrten dürfte das Rad doch ausreichen oder?

Danke nochmal für antworten oder mehr Feedback.
 
70€ sind sicher ok.

Chaser ist nur ein "cooler Name". Der "Hersteller" (gemeint Markeninhaber) selber hat wohl maximal die Aufkleber entwickelt, der Rahmen wird vermutlich aus einem Katalog der großen Taiwanhersteller kommen (was auch bei einigen bekannteren Handelsmarken nicht anders ist).

Je nachdem, was Du mit "zügige Waldfahrten" meinst und was Du wiegst, kann gut gehen oder eher nicht. (Siehe auch der Erfahrungsbericht bei Amazon)
 
wiege um die 75 KG, Also kleine Sprünge 10-20 cm.

Ich hoffe der Erfahrungsbericht mit dem Bruch ist ein Einzelfall und Produktionsbedingt.

Die Radbestückung ist eurer Meinung nach Mangelhaft?:

Bereifung : Kenda MTB 26x1,95"
Bremsen : Promax Alu V-Bremsen
Bremshebel : Shimano ST-EF35-8, Schalt- Bremshebel
Extras : Alurahmen 6061 T4/T6, Suntour Federgabel
FARBEN : Alu gebürstet-anthrazit
Federweg vorn : 75 mm
Felgen : Alex DC-19, Alu Hohlkammerfelge
Anzahl Gänge : 24
Gabel : Federgabel Suntour SF XC-60, Federweg 75mm
Innenlager : Patronenlager
Kassette : Sram PG830
Kette : KMC
Kurbelgarnitur : Suntour MTB, 42/32/22Z.
Lenker : Chaser Alu Riserbar, Breite 600mm
Nabe HR : Shimano FH-RM40-8
Nabe VR : Chaser Alu gedichtet
Pedale : MTB KS
Radgröße : 26 Zoll
Rahmenform : Diamant
Rahmen : Alu 6061 T4/T6 Aero Tubing
Sattel : Chaser MTB
Sattelstütze : Chaser Alu, 27,2mm
Schalthebel : Shimano ST-EF35-8, Schalt- Bremshebel
Schaltung : Shimano Alivio
Schaltwerk : Shimano Alivio, RD-MC20, 24-Gang
Speichen : Niro
Steuersatz : Ritchey Ahead gedichtet, 1 1/8"
Typ : Hardtail Race Mountainbike
Umwerfer : Shimano Acera, FD-M330E
Vorbau : Chaser Alu Ahead


Danke für ein Feedback
 
Die Teile sind nicht mangelhaft. die sind von einfachster Qualität. Was bedeutet, dass die Teile im Geländeeinsatz nicht so lange halten wie hochwertigere Teile. Von der ganzen Konzeption her sind diese Komponenten mehr für den gelegentlichen, sonntäglichen Ausflug gedacht. Nicht so sehr für sportive Nutzung. Dann werden manche Teile schnell Spiel entwickeln, verschleissen und einfach nicht mehr so gut funktionieren. Dafür sind diese Teile auch nicht gebaut worden.
Für den Laien mögen die genauso aussehen wie hochwertigere Teile, aber bei intensiver Nutzung im Gelände funktionieren diese besseren Teile einfach länger und zuverlässiger.

Aber solange bei dir alles funktioniert, freu dich darüber und fahre das Rad. Das ist immer das Wichtigste. Das Fahren.
Und wenn dann mal irgendwann irgendwas kaputt geht, kannst du es nach und nach immer noch gegen etwas Haltbareres austauschen. Oder, du erfreust dich jetzt erstmal an dem Rad und wenn du feststellst, dass dir das Biken richtig Spass macht, wirst du eh ein Rad mit mehr Potential haben wollen. Dann sparst du eben auf ein hochwertigeres Rad und setzt das Chaser dann als Alltagsrad ein, um das bessere Rad zu schonen und weniger der Möglichkeit eines Diebstahl auszusetzen.
 
Okay, danke für die Info.

Ich als Laie dachte bisher immer das Shimano z.B. sehr gut ist. Ebenso ging ich davon aus das auch die Bremsen von Promax "realativ hochwertig" sind. von den Fahreigenschaften des Bikes bin ich bisher sehr angetan. Hatte vorher ein "city-bike" von Kalkhoff. Dieses fährt im Gegensatz zu meinem "chaser" richtig schwerfällig obwohl mit full suspension etc. und es schlug auch im Preis sehr rein. bei dem Rad wurde mir am Bahnhof Beide Reifen, Sattel, Lenker geklaut. Und bevor ich das neu kaufen wollte hab ich mir das Chaser zugelegt und es sagt mir weit aus mehr zu.
 
Shimano baut sehr einfache aber auch sehr hochwertige Teile. Nur der Markenname Shimano sagt noch nichts über die Wertigkeit und Haltbarkeit der Teile aus.

Extrem-Beispiel:
High-End-Schaltwerk von Shimano: [ame="http://www.amazon.de/Shimano-MTB-Schaltwerk-RD-M985GS-silber/dp/B0062N1FEO"]Shimano MTB Schaltwerk XTR Schaltwerk RD-M985GS silber: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Low-End-Schaltwerk von Shimano: [ame="http://www.amazon.de/Shimano-MTB-Schaltwerk-Tourney-RDTX/dp/B001EP1VK8"]Shimano MTB Schaltwerk Schaltwerk Tourney RDTX 31: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Aber ein einzelnes gutes Bauteil macht noch keine grossartige Verbesserung aus. Es ist die Summe aller Teile und wie die miteinander zusammenwirken, die den Unterschied in der Funktion ausmachen.

Aber das du für 70€ kein super-hochwertiges Rad bekommst, müsste dir auch klar gewesen sein. Nicht wenige hier geben für ein gebrauchtes Rad zuweilen auch einen vierstelligen Betrag aus. Das braucht jedoch kein Maßstab zu sein. Einige hier nehmen das als Sport sehr ernst und legen viel Wert auf gutes, zuverlässiges Material bei möglichst wenig Gewicht.
Wenn deine Ansprüche weniger hoch sind, genügt dir auch einfacheres Material, da du dieses lange nicht so fordern wirst.
 
Zurück