Schön breit und leicht: Velocity P35 Felge

Das sind Faltreifen auf dem Foto und die bist du mit 1,9 bar hinten den Skull runter ...?

Ist das denn so, dass mit einer 35mm Felge weniger Durchschläge passieren sollen als mit zB einer 30mm oder 32mm Felge??
Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wenn ich den Skull mit Faltreifen runter fahre, mache ich mindestens 2,5bar drauf, und auch mit 2ply nicht unter 1.8bar. Und trotzdem hatte ich schon Beulen (SupraD bzw. EQ29 ) und/oder Platten.

Ja, sind Minion 2,5" EXO, faltbar, 1-ply.
1,9bar ist nicht so wenig. Ich wiege nur 78kg.
2-ply hilft auch nicht gegen den Durchschlag. Der Durchschlag führt nur seltener zum Snakebite, da noch eine schützende Lage weicher Gummi zw. Stein und Felge ist. Der Effekt auf die Felge dürfte eher gering sein.

Zur Frage Maulweite vs. Luftdruck:
Eine breitere Felge führt zu einer größeren Querschnittsfläche des Reifens.
Aber nicht zwingend zu einer größeren Breite! Die Breitenzunahme erfolgt ja in erster Linie im Bereich des Felgenhorns.
Bedeutend größer wird nur die Querschnittsfläche des Reifens.
Diese Zunahme führt bei identischem Luftdruck zu einer Zunahme der Tangentialspannung an der Reifenoberfläche.
Der Zusammenhang ist in der bekannten "Kesselformel" beschrieben.

Daher ist die erforderliche Eindrückkraft für einen Durchschlag bei der breiten Felge höher. Den Unterschied zu quantifizieren wäre an sich nicht schwer; mir fehlt dazu allerdings gerade die Muße.

Gruß, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann reihe ich mich hier auch schon mal ein...

Nachdem es mir meinen vorderreifen (Maxxis Highroller 2 ) bei einem luftdruck von 1,5 bar von der ZTR Flow gezogen hat, ist das vertrauen in die ZTR Flow etwas gestört.

Da ich aber unbedingt weiter tubelees fahren möchte habe ich mich nun für die Spank Spike EVO entschieden.
Da sollte doch der 2,4 Highroller ordentlich drauf sitzen und auch mit einem luftdruck von ca. 1,1 bar gut zurechtkommen.

Da aber mein laufradbauer, hallo Thomas, ordentlich zu tuen hat, werd ich wohl noch ca. 4 wochen warten müssen.

Dann gibts bilder, gewichte, montage der tubelees geschichte sowie fahreindrücke :)


Cheers
George
 
Na dann reihe ich mich hier auch schon mal ein...

Nachdem es mir meinen vorderreifen (Maxxis Highroller 2 ) bei einem luftdruck von 1,5 bar von der ZTR Flow gezogen hat, ist das vertrauen in die ZTR Flow etwas gestört.

Da ich aber unbedingt weiter tubelees fahren möchte habe ich mich nun für die Spank Spike EVO entschieden.
Da sollte doch der 2,4 Highroller ordentlich drauf sitzen und auch mit einem luftdruck von ca. 1,1 bar gut zurechtkommen.
[...]

Ich kenne die Spank Felge nicht, aber meine Erfahrungen mit tubeless:
Das einzige was langfristig und zuverlässig - auch bei niedrigeren Drücken - funktioniert sind tubelesstaugliche Felgen (z.B. Flow oder UST-Felgen) mit einem explizit tubelesstauglichen Reifen.
Mit allem anderen hatte ich früher oder später Probleme, wobei es je nach Einsatzzweck natürlich sein kann, dass es trotzdem funktioniert. Letztendlich, je extremer man unterwegs ist, desto eher kann halt was schiefgehen, erstrecht wenn man teile nicht wie vom Hersteller vorgesehen verwendet (z.B. normalen Reifen tubeless fahren).

grüße,
Jan
 
Ja, sind Minion 2,5" EXO, faltbar, 1-ply.
1,9bar ist nicht so wenig. Ich wiege nur 78kg.
2-ply hilft auch nicht gegen den Durchschlag. Der Durchschlag führt nur seltener zum Snakebite, da noch eine schützende Lage weicher Gummi zw. Stein und Felge ist. Der Effekt auf die Felge dürfte eher gering sein.

Zur Frage Maulweite vs. Luftdruck:
Eine breitere Felge führt zu einer größeren Querschnittsfläche des Reifens.
Aber nicht zwingend zu einer größeren Breite! Die Breitenzunahme erfolgt ja in erster Linie im Bereich des Felgenhorns.
Bedeutend größer wird nur die Querschnittsfläche des Reifens.
Diese Zunahme führt bei identischem Luftdruck zu einer Zunahme der Tangentialspannung an der Reifenoberfläche.
Der Zusammenhang ist in der bekannten "Kesselformel" beschrieben.

Daher ist die erforderliche Eindrückkraft für einen Durchschlag bei der breiten Felge höher. Den Unterschied zu quantifizieren wäre an sich nicht schwer; mir fehlt dazu allerdings gerade die Muße.

Gruß, Uwe

Im Normalfall fahre ich zB 2.35er WW oder MM falt auf 28mm bis 32mm Felgen mit hinten 2,1 bar (92kg). Da schlägts aber an einer Kante ala Bordstein/Treppe etc. mit Schmackes getroffen sofort auf die Felge (Supra28 kaputt).

Verstehe, größeres Volumen braucht weniger Druck um in der Fläche zu tragen und passt sich der Geländeoberfläche besser an - aber wenn eine scharfe Kante kommt, drückts die doch trotzdem bis zur Felge im Zweifel. Und ob ich das Volumen über die Felgenbreite oder den Reifen erreiche ist ja mal ein Unterschied.

Einen 2ply Reifen drückt man aber schon ohne Felge kaum ein, da die Karkasse so steif ist. Das ist ja nicht nur Gummi, sondern auch Gewebe.

Lässt sich sicher von der BIKE auf dem Prüfstand alles messen oder haben sie schon längst. Muss man jetztnicht weiter ausführen.

@schnellerpfeil:danke! Dann werd ich mir die Spike wohl holen fürs nächste Bike.
 
Im Normalfall fahre ich zB 2.35er WW oder MM falt auf 28mm bis 32mm Felgen mit hinten 2,1 bar (92kg). Da schlägts aber an einer Kante ala Bordstein/Treppe etc. mit Schmackes getroffen sofort auf die Felge (Supra28 kaputt).

Verstehe, größeres Volumen braucht weniger Druck um in der Fläche zu tragen und passt sich der Geländeoberfläche besser an - aber wenn eine scharfe Kante kommt, drückts die doch trotzdem bis zur Felge im Zweifel. Und ob ich das Volumen über die Felgenbreite oder den Reifen erreiche ist ja mal ein Unterschied.

Einen 2ply Reifen drückt man aber schon ohne Felge kaum ein, da die Karkasse so steif ist. Das ist ja nicht nur Gummi, sondern auch Gewebe.

Lässt sich sicher von der BIKE auf dem Prüfstand alles messen oder haben sie schon längst.

Hallo CX,

2-ply bringt lt. Bike so viel wie 0,2 bar höherer Druck für die Snakebiteresistenz - nicht für den Durchschlag an sich!
Es ist sicher richtig, dass auch die Karkasse bei 2-ply steifer ist. Groß kann der Effekt aber nicht sein bezogen auf den Durschschlag, wenn man die Bike-Messung heranzieht. Wird jedenfalls unter 0,2bar Druckäquivavelnt liegen.

Nochmal zur Kesselformel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kesselformel
Für die Tangentialspannung ist es egal wie weit der Weg von der Reifenoberfläche bis zum Felgenhorn ist. ("Durschlagsweg"). Entscheidend ist die Querschnittfläche.
Anschaulich:
Ein 2,35er Reifen mit 2,0bar fühlt sich auf einer breiten Felge härter an, als auf einer schmalen Felge!

Zum Luftdruck:
der verhält sich linear zur Last.
D.h. 1,9bar bei mir (78kg) entsprechen 2,3bar bei dir!
Damit wird schon deutlich, daß die 1,9bar für mich nicht so besonders wenig sind.
Beim Skull schlägts da schon öfters durch wenn man Gas gibt - das geb ich zu. Sind in der aller Regel aber softe Durchschläge die auch nicht zum Snakebite führen.
An der Stelle noch eine Erfahrung:
Seitdem ich passende Schläuche fahr (Schwalbe Freeride 13F) hab ich so gut wie keine Snakebites mehr.

Bei manchen Berichten hier im Forum frage ich mich allerdings auch, wie das geht. 1,3bar bei 80kg....

Gruß, Uwe
 
Bei manchen Berichten hier im Forum frage ich mich allerdings auch, wie das geht. 1,3bar bei 80kg....

Gruß, Uwe

Der Reifendruck variiert mit dem Anwendungsgebiet doch stärker, als ich dachte. Ich fahr auf dem 29er Hardtail den 2,4er Ardent auf ner P35 mit 1,2 Bar. Alles drüber kommt mir unerträglich hart vor. Hinten mit einem 2,25er Ardent 1,6 Bar, sonst riskier ich Durchschläge. Am 26er All-Mountain hat die Rubber Queen 2,4" vorne ca. 1,4 Bar, auch auf ner P35.

Wenn man mit Highspeed über Treppen und kantige Felsstufen drüber ballert, darf es wohl etwas mehr sein...

Ich: 95 kg.
 
Der Reifendruck variiert mit dem Anwendungsgebiet doch stärker, als ich dachte.
Vor allem sollte man die mit Pumpe A gepumpten 1,5bar nicht mit Pumpe B oder Manometer C kontrollieren. Nach meiner Erfahrung sind die Unterschiede z.T. enorm. Da ist es kein Wunder, dass so mancher mit 1,5 bar klar kommt, ein anderer bei gleichen bedingungen aber 2bar braucht.
 
Vor allem sollte man die mit Pumpe A gepumpten 1,5bar nicht mit Pumpe B oder Manometer C kontrollieren. Nach meiner Erfahrung sind die Unterschiede z.T. enorm. Da ist es kein Wunder, dass so mancher mit 1,5 bar klar kommt, ein anderer bei gleichen bedingungen aber 2bar braucht.

Das kommt noch dazu. Der (das?) Manometer meiner SKS Pumpe zeigt über den gesamten Bereich 0,5 Bar mehr an als der Flaig Druckmesser. Was nu stimmt, ich weiß es nicht, ich vertraue aber dem Druckmesser mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Teil, da der Messbereich relativ klein ist (ok, 0-2,5bar wäre noch besser). Leider recht teuer. :(
würde ich auch. Schon aufgrund des Preises. Die Ablesegenauigkeit liegt auch schon Welten über dem SKS-Pumpenmanometer.

Die Flaig- Webseite ist irgendwie nicht erreichbar (das hat bei dieser Firma Tradition). Es gibt den Druckmessser noch mit anderen Anschlüssen, u. a. für Sclaverand-Ventile. Zugegeben, günstig sind die nicht, aber dafür funktionieren sie (hoffentlich) auf lange Sicht noch genau. So einen Schwalbe Airmax mit "toller", Genauigkeit vorgaukelnder Digitalanzeige wollte ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
für was braucht ihr so einen druckprüfer genau? habt ihr so was immer mit?
 
für was braucht ihr so einen druckprüfer genau? habt ihr so was immer mit?
Wenn schon breite Reifen auf breiten Felgen, dann aber auch konsequent mit Minimaldruck, sonst kann ich mir den Aufwand schenken und mit 2,5bar rumhoppeln. Dann kommts auf 0,3bar mehr oder weniger auch nicht mehr an.
Wie gesagt, die Abweichungen zwischen den Pumpenmanometern sind z.T. beträchtlich und die Daumendruckmetode ist auch sehr Reifen- und Tagesform abhängig.
Wenn man Zuhause seine Reifen immer mit dem selben Druck aufpumpt, egal wie genau die Anzeige der Pumpe ist, und dann Unterwegs (Urlaub, Rennen, ...) mal eine ander Pumpe nimmt, weil die eigene gerade nicht greifbar ist, dann ist so ein Druckprüfer schon eine feine Sache. Sonst kommts gelegentlich zu "lustigen" Überaschungen.
 
hi

erstmals danke für den thread, hätte sonst noch nie was von felge gehört, zumal die genau richtig für mich scheint:daumen:
würde die gerne verbauen, da sich meine flow verabschiedet hat (verbogen).
ist die von den dimensionen ähnlich genug zur flow, sodass man die gleichen speichen nehmen könnte?
wo bekommt man die momentan am besten her?
oder haben die gängigen laufradbauer die lagernd?


danke für eure tips:)
 
Der (das?) Manometer meiner SKS Pumpe zeigt über den gesamten Bereich 0,5 Bar mehr an als der Flaig Druckmesser.

Super Tipp :daumen:

Hab das verschollen geglaubte Teil, das ich noch aus Motorrad-Tagen über hatte, grade mal ausgebuddelt und mir den Aufsatz für französisches Ventil bestellt.

Wusste garnet dass es den Laden noch gibt und die Teile noch hergestellt werden. ;)

Gibts jetzt übrigens auch von 0-2bar:
http://flaig.galgenkopf.com/index.p...ruckmessgeraet-0-2-bar-ohne-ablassventil.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Super Tipp :daumen:

Hab das verschollen geglaubte Teil, das ich noch aus Motorrad-Tagen über hatte, grade mal ausgebuddelt und mir den Aufsatz für französisches Ventil bestellt.

Wusste garnet dass es den Laden noch gibt und die Teile noch hergestellt werden. ;)

Gibts jetzt übrigens auch von 0-2bar:
http://flaig.galgenkopf.com/index.p...ruckmessgeraet-0-2-bar-ohne-ablassventil.html
Habe mir heute den Flaig von Bikebuddy ausgeliehen und mit meinem AirmaxPro verglichen. Würde sagen, der AirmaxPro ist schon sehr genau ;)
 
Das Teil hier ist ebenfalls messtechnisch sehr nah am Flaig dran :daumen:

15712001_detail_1.jpg
 
hi

erstmals danke für den thread, hätte sonst noch nie was von felge gehört, zumal die genau richtig für mich scheint:daumen:
würde die gerne verbauen, da sich meine flow verabschiedet hat (verbogen).
ist die von den dimensionen ähnlich genug zur flow, sodass man die gleichen speichen nehmen könnte?
wo bekommt man die momentan am besten her?
oder haben die gängigen laufradbauer die lagernd?


danke für eure tips:)

P35 und Flow haben beide einen ERD von 536mm. Flow EX hat 537mm.
Ich geh von der P35 wieder zurück zur Flow. Was bringt mir eine Felge die ich mit weniger Luftdruck fahren kann wenn dann das Felgenhorn bei jeder Kleinigkeit verbogen ist?? -Lieber mehr Gewicht bei der Felgenbreite!! Und nein, das war kein Bordstein. Alle 3 großen Dellen sind jeweils nur auf einer Seite.
 
Zurück