Hier eine kleine Tourbeschreibung, die "schöne Punkte" und "vergessene Orte" umfasst, zahlreiche Einkehrmöglichkeiten bietet und am Ende ca. 50 km und 1100 HöMs erzielt.
Wir starten in Gimmeldingen am Sportplatz und fahren am Haardtrand entlang (roter Balken) bis zum "Pfalzblick" (1. schöner Punkt, 1. Einkehrmöglichkeit). Von dort geht es weiter (roter Balken) (wer will kann einen Abstecher zur Mühltalhütte machen - 2. Einkehrmöglichkeit), bis die Markierung roter Punkt in den Wald abzweigt. Dieser Markierung sollte man bis zu den "Heidenlöchern" folgen (1. vergessener Ort). Dabei handelt es sich um eine Fliehburg aus dem 9. Jahrhundert, die eine Fläche von ca. 1,3 ha umfasst mit ca. 2,5 hohen Außenmauern. Man vermutet, dass sich die Einheimischen hier vor den Hunnen bzw. später Normannen versteckten. Danch biken wir weiter und bleiben auf dem roten Punkt und zur Belohnung wird es jetzt auch richtig trailig. Allerdings unterbrechen wir den Trail in dem Augenblick, wo es abwärts ins Margarethental geht. Nach ca. 800 Metern kommen wir auf einem Basalt-Pfad (!!!) zu den ehemaligen Basalt-Steinbrüchen von Forst (2. vergessener Ort / 2. schöner Punkt), unterhalb derer sich inzwischen malerische Seen gebildet haben (vgl. Fred). Wir biken wieder hoch zum roten Punkt und biegen kurze Zeit später zum roten Dreieck rechts ab. Das rote Dreieck führt am Weingut Odinstal (3. schöner Punkt / höchst gelegenes Weingut der Pfalz) vorbei zur Wachtenburg (4. schöner Punkt). Wer möchte kann hier einkehren (an Wochenenden bewirtschaftet) oder einfach weiterfahren. In Wachenheim fahren wir durchs Poppental (Markierung gelb-rot) bis zu "Drei Eichen". Von dort aus fahren wir grün-weiß weiter bis Lambertskreuz, wobei uns unterwegs ein wunderschöner Bergauf-Trail belohnt. Lambertskreuz ist das älteste erhaltene Steinkreuz der Pfalz, vermutlich aus dem 8. Jahrhundert. Für Biker aber viel wichtiger: wir finden hier die ultimative (3.) Einkehrmöglichkeit - für Bergradfahrer ein absolutes Muss. Nach Kaffee und Käsekuchen geht´s weiter über roten Balken und gelb-rot zum Drachfels (sehr schöner und auch zum Schluss steiler Trail) - hier befinden wir uns auf dem absolut schönsten (5.) Punkt der Tour - ob die Aussicht vom Süd- oder West-Fels schöner ist, überlasse ich euch, liebe Freunde.
Auf gleichem Weg geht es zurück zu Lambertskreuz und von da aus über die Waldautobahn gelber Balken und Armbanduhr bergab bis zum Kurpfalzpark. Hier überqueren wir die Straße und biken bergauf über das rote Dreieck zum Eckkopf (4. Einkehrmöglichkeit - allerdings nur an Wochenenden von wechselnden Vereinen bewirtschaftet). Wer mag, kann auf den Aussichtsturm klettern und hat mit dem Rundum-Blick den 6. schönen Punkt der Tour erreicht. Über den weißen Punkt und rot-weiß biken wir weiter bis zum Staben-Berg. Stabenberg ist für mich persönlich ein schöner Punkt (mit halb verfallenem Aussichtsturm) - das mag jeder selbst beurteilen.
Von dort aus fahren wir über rot-weiß und jetzt sehr schönem Trail abwärts und kommen direkt an der Talmühle heraus - leider keine Einkehrmöglichkeit mehr, da wegen eines Todesfalls seit ca. zwei jahren geschlossen.
Wer möchte, kann aber Richtung Looganlage / Forsthaus Benjental (Mittwoch: Dampfnudeln)(5. Einkehrmöglichkeit) abbiegen, wer nicht möchte, fährt in die andere Richtung zum Ausgangspunkt Sportplatz Gimmeldingen zurück.
Für mich eine der schönsten Touren im an schönen Touren gewiss nicht armen Pfälzer Wald.
Viel Spaß beim Nachfahren!!!