Schönes Fully Gerät ;-)

Registriert
14. Mai 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Kreis RE
Halli Hallo,

ich habe vor mir im April ein neues Fully anzueignen. Fahre derzeit ne HT und zwar das Dirty Harry von Carver. Nix besonderes aber hat seine Dienste erfüllt. Da ich jetzt auch gerne in den Genuss eines vollgefederten Bikes kommen möchte, bräucht ich getz mal eure Hilfe. Und zwar ich bin 184cm groß recht schlank 65kg. Ich will mit dem Bike auch mal ne DH Strecke runter knallen ohne Angst um mein Hinterrad zu haben. Daher brauch ich auch keine 180mm Federweg hinten. Zunächst hatte ich mir mal die Rahmen von Transition Bikes oder Morewood angeschaut, aber ich denke das wird da nur beim schauen bleiben ;-) Da mir die Dinger einfach zu teuer sind. Und warum auch nur ne neuen Rahmen kaufen ? Für das Geld kann man sich ja schon direkt ne Fully kaufen. Bin gestern über sponsoree.com auf die neuen Fullys von YT gestoßen. Einmal diese NoTon und das TuEs. Beide gefalllen mir rehct gut von der Optik und die Parts ausser Sram sagen mir auch zu. Da das Bike erst im April auffen Markt geworfen wird gibbet da sicherlich noch keine Berichte zu oder ??? Ich habe vor ca. 1700€ auszugeben ! Geil wäre natürlich auch ne verstellbarer Federweg für hinten. Ich hoffe ihr könnt mir den Angbaben irgendwas anfangen und mir vll. was zum YT Bike sagen können ? Ansonsten bin ich für jedes Angebot offen ;-)
 
Ups ! bin jetzt erst auf den YT Beitrag gestoßen. Daher erwarte ich jetzt hier nichts gutes über die neuen YT Bikes, daher würde ich vorschlagen halten wir uns mal an Alternativen zu den Bikes.
Übrigens im Mai haben YT auch ne Stand bei den Dirtmasters in Winterberg, da werde ich das Ding mal testen ....
 
Cube Stereo, sieh zu, dass du evtl. noch nen 2008er Ausläufer kriegst. Da gibts richtig viel für kleines Geld. Erfüllt deine Anforderungen problemlos.

grüße
jan
 
Die Revelation ist keine Downhillgabel sondern ne AM mit 32er Standrohren...
Meiner Meinung nach ungeeignet (fahre selber ne Revelation an meinem AM-Bike).

Ich würde das Votec V.SX empfehlen, das hat eine Ausstattung die das zumindest länger mitmacht als das Cube.
Der Preis ist zwar etwas höher - bei 1885€ - aber dafür bekommst du eine (wie ich finde) top Ausstattung und einen in Deutschland handgefertigten Rahmen.

Gabel - Rock Shox Domain (35er Standrohre) - 140-165mm Federweg
Dämpfer - Rock Shox Monarch 2.1 - 160mm Federweg
Bremse - Magura Louise V200mm / H180mm
Schaltwerk & Schalthebel - Sram X7
Umwerfer - Shimano XT E-Type
Kurbel - Truvativ Hussefelt 2.2 - 24/36z
Innenlager - Truvativ Howitzer XR
Zahnkranz - Sram 11-34
Laufräder - Veltec Naben und Rodi Felgen
Vorbau & Lenker - Truvativ Hussefelt
Sattelstütze & Griffe - Votec
Steuersatz - FSA Orbit X-treme Pro

Wenn du die knapp 200€ mehr verkraften kannst dann wäre das meine Empfehlung.

MfG

Sylantkilla
 
salut,

also ich würde erstmal 32er standrohre nicht abwerten.
ich fahre ein giant reign 0 mit einer 140mm fox gabel und hinten 155mm und komme damit auch super zurecht. freunde fahren eher härtere kaliber.. dennoch sind die jetzt nicht sehr viel schneller.

für den preis gibt es z.B ein canyon mit einer 160/170mm. toller freeride rahmen und gute bremsen.
das stereo ist ein schönes fahrrad, aber ich habe in freiburg schon 2 stereo fahrer getroffen, die meinten ihr bike ist einfach zu light fürs harte fahren... bei einem hat es bereits 2 mal seinen hinterbau zerhauen.

naja bei jehlebikes gibt es immer wieder angebote.
aber bei dem preis ist entweder canyon, angebot jehlebikes oder eben kraftstoff ne gute wahl.
finde die bikes von kraftstoff echt schön und sinnvoll aufgebaut. die rahmen machen nen sehr ordentlichen eindruck. habe eines live bestaunen können. außerdem sind die soviel ich weiß ziemlich kundenfreundlich.

obwohl ich sehr zufrieden mit meinem giant bin, werde ich mein nächstes bike definitiv bei einem versender kaufen. es ist einfach viel preiswerter. klar hat ein canyon wenig prestige... aber es läuft top

ich plane aber auch den kauf einer 160mm gabel :)

liebe grüße
 
Servus such nen gutes einsteiger fully?könnt ihr mir da irgendwas empfehlen,sollte aber nich über teuer sein...Danke
 
hat sich da ein Scale Fahrer eine Freeride gekauft?
das ist aber cool! ;)
im Canyon ist die Domain 318 verbaut bei der man auch die Druckstufe verstellen kann!

LG Peter
 
Zurück