Schon wieder Platten ...

Registriert
25. November 2004
Reaktionspunkte
5
Hi,
nachdem ich so alle 6 Wochen nen Platten habe (Dörner, Glasscherben, ...), reicht mirs jetzt langsam :(

Zur Abhilfe fällt mir spontan ein:

- anderer Mantel (fahre den Racing Ralph)
- anderer Schlauch
- Umrüsten auf schlauchlos (mit dieser komischen Flüssigkeit)

Was verspricht davon den meisten Erfolg? Oder muss ich einfach damit leben, einen Flickenteppich als Schlauch zu haben?

danke!
Jan
 
Ich weis nicht wie man sich so oft einen Platten fahren kann, da muß man wirklich Pech haben. Ich den Letzten 10Jahren hatte ich nur zweimal einen Platten, wobei ich noch erwähen muß das ich im Jahr bis zu 10 000km auf dem Bike abgespult habe.

Ich habe immer nur ganz "normale" Schwalbe Schläuche und immer billige Drahtreifen (Panaracer Smoke-Dart, Ritchey Z-Max, Speedmax usw.) gefahren.

Seit neustem habe ich jetzt den Schwalbe Jimmy Light 2.1 darauf in der Kombination mit Michelin AirComp Latex Schläuche.

Wenn ich jetzt öfters einen Platten habe liegt es am "Teueren Material" :D
 
pacechris schrieb:
Ich weis nicht wie man sich so oft einen Platten fahren kann, da muß man wirklich Pech haben. Ich den Letzten 10Jahren hatte ich nur zweimal einen Platten, wobei ich noch erwähen muß das ich im Jahr bis zu 10 000km auf dem Bike abgespult habe.

Ich habe immer nur ganz "normale" Schwalbe Schläuche und immer billige Drahtreifen (Panaracer Smoke-Dart, Ritchey Z-Max, Speedmax usw.) gefahren.

Seit neustem habe ich jetzt den Schwalbe Jimmy Light 2.1 darauf in der Kombination mit Michelin AirComp Latex Schläuche.

Wenn ich jetzt öfters einen Platten habe liegt es am "Teueren Material" :D

Wo fährst du denn so rum?

Wo ich gerade arbeite, geht ein Gespenst um:
Da steht ein Komplettbike und ein Laufrad mit Reifen. Nach dem langen Wochenende komm ich wieder hin: alle drei Reifen platt. :confused:
Ich hab sie ausgebaut, einer hat ein Loch. Der zweite hat drei und der dritte sogar vier Löcher! Ohne dass die Räder bewegt wurden. :eek:

Ich hab Angst...

Gruß,
Phil
 
Cunelli schrieb:
Wo fährst du denn so rum?

Meistens im Wald :D


Ich habe schon unzählige kleiner MTB Rennen und auch einige Maratons hinter mich gebracht.
Es hatten sich auch ein paar (erfolglose) Dualslaloms eingeschlichen, da ist man mit einem Giant Cadex ein echter hingucker ;) .
Mit anderen Worten, besonders geschont werden meine Reifen und Schläuche nicht.

Das einzige was ich mache ist die Reifen mit relativ hohem Luftdruck fahren.
 
Hi,
okay, danke euch. Also werd ich mich mal nach nem neuen Mantel umsehen - gibt hier bestimmt jede Menge Threads dazu ;)

vg
Jan
 
pacechris schrieb:
Meistens im Wald :D


Ich habe schon unzählige kleiner MTB Rennen und auch einige Maratons hinter mich gebracht.
Es hatten sich auch ein paar (erfolglose) Dualslaloms eingeschlichen, da ist man mit einem Giant Cadex ein echter hingucker ;) .
Mit anderen Worten, besonders geschont werden meine Reifen und Schläuche nicht.

Das einzige was ich mache ist die Reifen mit relativ hohem Luftdruck fahren.

Naja, das hilft mir nicht viel. Hoher Druck ist natürlich gut gegen Durchschläge.
Aber wenn mal ein kleiner Dorn im Reifen steckt, glaub ich ist der Platte unvermeidbar. Der arbeitet sich langsam bis zum Schlauch vor, vielleicht beim einen Reifen etwas schneller oder langsamer, aber am Ende folgt die Panne, oder?
Daher wollte ich eher wissen, welchen Untergrund du befährst: Kies, Asphalt, Matsch, Waldwege, Trails, Wurzeln und Steine, Dornengestrüpp...
Gibts alles im Wald.

Phil
 
Hi,

ich habe mit dem RR auch schlechte Erfahrung gemacht, direkt auf der ersten längeren Tour unter einem Seitenstollen ein 1,5 cm langer Riss durch einen scharfen Stein (sah aus wie ein Mini-Meissel aus der Steinzeit ;) ) den Latexschlauch hats zum Glück nicht zerschossen die Tour konnte ich deswegen noch zu Ende fahren...Schwalbe deswegen höchstens nur noch mit Snake Skin hinten...

Gruß,
TS
 
ultraschwer schrieb:
Wer Racing Ralph fährt, und sich über Löcher wundert - ist selber schuld.
So ein Quatsch ! Bei Dornen und Scherben hilft dir auch ein anderer Reifen nicht ! Bin 2 Jahre den RR 2.1 mit ca. 2,8bar gefahren und Standard Schläuchen von Schwalbe. Mehr wie 2 Plattfüsse gab's nicht.
Hak's ab, du hattest einfach eine Pechsträhne. Wenn du dir was gutes tun willst, steig auf Tubeless um. Weniger Luftdruck, mehr Gripp und trotzdem höhere Pannensicherheit !
Die Flüssigkeit brauchst Du nicht. Bei 'nem PLatten einfach einen Schlauch einziehen.

Grüsse
Ralph
 
ultraschwer schrieb:
Wer Racing Ralph fährt, und sich über Löcher wundert - ist selber schuld.

gruss
ultraschwer

Das ist wieder mal die Aussage das man mit dem RR nur Platten hat. So ein Quatsch.

Ich fahre auf 2 Bikes den RR in 2,25" . Bis jetzt hatte ich nur 1 Platten (bei mehr als 5000 km inkl. Lagotrails) und der war durch einen 5 cm langen Stahlbolzen. Damit hätte wohl jeder Reifen seine Probleme gehabt. :rolleyes:
 
Toni172 schrieb:
Das ist wieder mal die Aussage das man mit dem RR nur Platten hat. So ein Quatsch...
Genau so ist es ! Sorry, für mich sind das einfach nur unqualifizierte Pauschalaussagen ! Genauso wie bei vielen Brems-themen; Threads mit Überschriften wie "Vorsicht vor...usw..."

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Wenn du dir was gutes tun willst, steig auf Tubeless um. Weniger Luftdruck, mehr Gripp und trotzdem höhere Pannensicherheit !
Die Flüssigkeit brauchst Du nicht. Bei 'nem PLatten einfach einen Schlauch einziehen.

Grüsse
Ralph

meiner ansicht nach komplett gar nicht ausgereift: den reifen kann man dann wegschmeißen, den mit schlauch rumfahren is blödsinn. klar kann man zur not nen schlauch rein machen. und was pannensicherheit angeht:

n radfahrkollege von mir, fährt seit 4 jahren tubeless. und der hatte so verdammt viele platten in den letzten 4 jahren. echt abartig!
 
biketunE schrieb:
meiner ansicht nach komplett gar nicht ausgereift: den reifen kann man dann wegschmeißen, den mit schlauch rumfahren is blödsinn. klar kann man zur not nen schlauch rein machen. und was pannensicherheit angeht:

n radfahrkollege von mir, fährt seit 4 jahren tubeless. und der hatte so verdammt viele platten in den letzten 4 jahren. echt abartig!
Dein Ansicht enspricht in keinster Weise der Realität. Ausserdem kenne ich niemanden, der mit Tubeless mehr Pannen hat als vorher. Wahrscheinlich ist dein Bekannter ein ausgesprochener Pechvogel, der besser Vollgummi fahren sollte, oder er macht etwas falsch.

Grüsse
Ralph
 
Na das ist einfach Pech :aetsch:
Habe selber die RR und war mit denen auch schon 2 mal Gran Canaria und über
deftigste Singltrails gedonnert - haben immer gehalten . :daumen:

Nur letzte Woche bei der Feierabendrunde ohne Pumpe und Ersatzschlauch
:wut: irgendwo in der Wallachhei nen schönen Platten (Dorn)
Konnte 3km nach Hause schieben - kommt mal vor

Nen richtigen Schlauch rein(kein Latex) und dann geht`s auch
 
Zurück