Schraube für Bremsbeläge

Registriert
19. Juni 2002
Reaktionspunkte
45
Ort
In der Nähe von Freiburg
Hallo,
kurze Frage, was die Schraube für die Befestigung von Bremsbelägen betrifft.

Habe an einem Bike gesehen, dass die Schraube bei ner aktuellen XT Bremse eine eloxierte Aluschraube war an einem Bike. Klar, sieht gut aus und ist leicht, aber was ist mit der Stabilität?

Hab mir Gedanken gemacht, ob Alu stabil genug ist für so etwas oder nicht. Bei der Shimano Bremse ist das ja eine M4 Schraube am Gewinde, der Rest ist, was die Beläge hält ist ja M3 (ohne Gewinde).

Was sagt ihr dazu?
 
Ich sage nur dass hoffentlich kein Hersteller die Bremse so baut, dass diese Schraube belastet wird. Meine 80 fahrfertige kg aus 50 Sachen runterzubremsen...wie dick müsste da die Schraube sein?
 
Das war eigentlich mein Gedanke, wie hoch ist die Belastung beim Bremsvorgang für so eine Schraube?
Klar wird die meiste oder vielleicht sogar alle Energie von den Bremsbelägen und den Gebern aufgenommen und es ist vernachlässigbar, was auf die Schraube für Kräfte wirken.

Aber warum sind dann standardmäßig keine Aluschrauben oder -Splinte drin?

Ich bin keine Experte, daher dachte ich, frage ich hier mal nach.
 
Keine Ahnung. Ich habe am Enduro an der Hope E4 welche aus Titan verbaut, meine Frau fährt an der X2 welche aus Alu. Bisher unauffällig.
 
normal könntest da auchn kabelbinder durchtüddeln... belastung sollte dort wie meine vorposter schon schreiben garnicht drauf sein. der belag wird ja in einer führung im sattel gehalten
 
Bei den günstigeren Shimanomodellen wird doch das Ganze auch nur durch einen Federsplint gehalten, wenn ich mich recht erinnere. Der dürfte nicht viel mehr aushalten als eine Aluschraube.
 
Boris, du alter Schisser, könntest auch ´ne Plaste Schraube da rein schmeissen.
det Teil hält doch nur die Beläge in Position, dass die Beläge sich beim nich Bremsen
aus dem Schacht raus rappeln.

sobald die Kolben auf die Beläge drücken is deren Postion weitestgehend fix
 
Zurück